So steht der neue am Dienstag da.

Mercedes E-Klasse W212

Servus Sterngemeinde, der alte 212er (April 2010) wird in den Ruhestand geschickt und der neue wird am Dienstag seinen Dienst antreten.

350 BlueTec T-Model
endlich mal einer in schwarz (obsidian)
Leder Nappa porzellan/schwarz
Avantgarde
Anhängekupplung
Aktiv-Multikontursitz-Paket
Airmatic
Adaptiver Fernlicht Assistent Plus
Aktiver Park-Assistent
Comand Online
Diebstahlschutz-Paket
Exklusiv-Paket
Fondsicherheits-Paket
Keyless-Go
Komfort-Telefonie
Kraftstoffbehälter mit größerem Volumen
Laderaummanagement
LED-Intelligent Light System
Memory-Paket
Media Interface
Verkehrszeichen-Assistent
Verbundsicherheitsglas mit Akustikfolie
Reifendruckkontrolle (RDK)
Rückfahrkamera
Scheibenwaschanlage beheizt
Sitzklimatisierung vorne (Sitzheizung und Belüftung)
Skisack
Spur-Paket
Spiegel-Paket
Sonnenschutz-Paket
Sport-Paket Exterieur
Thermotronic
Totwinkel-Assistent
Zierelemente Holz Esche schwarz glänzend

Nein, keine Distronic. Frau wollte die nicht mehr, war ihr immer zu grob und
kein Stern auf der Haube. Geht uns aber auch nicht ab.
Gruß Talladega

Beste Antwort im Thema

Alles Gute!

Und warum Hummeln auch theoretisch fliegen können, erklärt dieser Link.😁

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bert1956


...
Von meiner Niederlassung verlange ich, daß die gefälligst einen anderen Menschen mit entsprechender Qualifikation einfliegen. Von wo her ist mir wurscht.
...

Spontan sag' ich mal: "Kunden die der Handel nicht braucht!". Sorry, aber mehr fällt mir dazu nicht ein.

Zitat:

Original geschrieben von kabubasa



Zitat:

Original geschrieben von Bert1956


...
Von meiner Niederlassung verlange ich, daß die gefälligst einen anderen Menschen mit entsprechender Qualifikation einfliegen. Von wo her ist mir wurscht.
...
Spontan sag' ich mal: "Kunden die der Handel nicht braucht!". Sorry, aber mehr fällt mir dazu nicht ein.

Interessanter Aspekt.

Der Handel braucht also nur Kunden, die brav bezahlen und ja keine Forderungen stellen?

Hast recht. Eine Frechheit von den Kunden! Auch noch auf den zugesagten Termin zu bestehen! Wie kommen die nur dazu? Die sollen gefälligst die 70k€ auf den Tisch legen und dann warten bis wir soweit sind!

Kunden! Wollen doch echt, daß der Heizungsmonteur den Termin einhält. Und das nur, damit sie nicht frieren müssen. Eine Frechheit!

Der Ton macht die Musik - eigentlich ganz einfach. 😉
Das Thema Termintreue gerät da in den Hintergrund.

Verstehe nicht was es an einem Neuen Auto zum Aufbereiten gibt? ( falls es ein neuer ist)

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

dann hast Du noch nie den Zustand des Fahrzeugs gesehen, wenn dies bei der ausliefernden NL ankommt.

Zum einen ist der Tank nur noch ein paar Tropfen gefüllt (ich hab' schon gesehen, dass die mit dem Kanister auf den Laster mussten), da im Werk da maximal 1-2 Liter verfüllt werden. Zum anderen sind überall Pappabdeckungen und sonstige Schutzfolien drauf. Die Fußmatten sind z.B. auch nicht drin, sondern liegen (wenn's Velourmatten sind) nur im Kofferraum. Die Türen (außer Fahrertür), der Tankdeckel und der Kofferraumdeckel haben Siegelfolien. Innen klebt noch der Lieferschein dran. Da die Fahrzeuge in Sifi draußen stehen und ohne Abdeckungen transportiert werden, sind die auch mehr oder minder dreckig.

Daher gibt's schon genug zu tun, um das Fahrzeug in einen guten Zustand zu bringen. Dazu gehört dann z.B. auch, dass die Kennzeichnen und die Umweltplakette dran kommen.

Viele Grüße

Peter

kann ich auch so bestätigen, dauert mitunter über eine Stunde pro Fahrzeug, je nach Zustand.
Durfte während der Ausbildung damals auch Fahrzeuge mit aufbereiten und besonders die Schutzfolien an der Außenseite sind relativ schwierig abzubekommen, hinzukommen Klebereste wenn die Sonne drauf scheint, das heißt man darf nach der Folie erstmal Kleber mit Reinigungsmitteln per Hand entfernen, da dieser mit der normalen Waschanlage noch Rückstände enthält.
Im Innenraum sind auch, wohin man schaut, Folien angebracht, welche entfernt werden müssen. Fahrzeugablieferungskontrolle mit Check der Flüssigkeiten, Ladungssicherung entfernen etc. muss natürlich auch noch durchgeführt werden. Ist der Tank völlig leer, muss auch noch zur Tankstelle gefahren werden.

Weiter gehts dann mit Kennzeichenunterlagen bzw. Kennzeichen anbringen, Fußmatten passend ins Fahrzeug legen (und da geht das noch bei den PKWs, bei Viano und Vito mit Bestuhlung ist es eine heidenarbeit die Matten reinzubekommen)

hat man Fahrzeuge aus Übersee, sind diese recht großzügig "foliert", was natürlich auch nochmal ordentlich Zeit benötigt.

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

dann hast Du noch nie den Zustand des Fahrzeugs gesehen, wenn dies bei der ausliefernden NL ankommt.

Zum einen ist der Tank nur noch ein paar Tropfen gefüllt (ich hab' schon gesehen, dass die mit dem Kanister auf den Laster mussten), da im Werk da maximal 1-2 Liter verfüllt werden. Zum anderen sind überall Pappabdeckungen und sonstige Schutzfolien drauf. Die Fußmatten sind z.B. auch nicht drin, sondern liegen (wenn's Velourmatten sind) nur im Kofferraum. Die Türen (außer Fahrertür), der Tankdeckel und der Kofferraumdeckel haben Siegelfolien. Innen klebt noch der Lieferschein dran. Da die Fahrzeuge in Sifi draußen stehen und ohne Abdeckungen transportiert werden, sind die auch mehr oder minder dreckig.

Daher gibt's schon genug zu tun, um das Fahrzeug in einen guten Zustand zu bringen. Dazu gehört dann z.B. auch, dass die Kennzeichnen und die Umweltplakette dran kommen.

Viele Grüße

Peter

Das sind alles arbeiten die jeder normale Mitarbeiter auch durchführen kann, deswegen muss der TE doch nicht eine Woche auf einen Aufbereiter warten.

Ich habe in meiner Lehrlingszeit Neuwagen aus Zuffenhausen ausgepackt, Folien entfernt usw. Bei einem Auto Frisch aus dem Werk reicht eine Wäsche vollkommen aus, danach bissel Body Shine drauf, Reifen Glanz.

Aus früheren Jahren habe ich noch in Erinnerung, dass Neuwagen (zumindest die, die von der Halde/Zwischenlager kamen) von einer dicken stumpfen Wachsschicht befreit werden mussten.
Gibt`s das heute nicht mehr? Oder war das schon immer nur bei Importfahrzeugen der Fall?

🙂Gruß
D.D.

imho war das früher und vor allem bei Importen und wurde gleich in Bremerhaven runter gemacht.

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von D.Duesentrieb


Aus früheren Jahren habe ich noch in Erinnerung, dass Neuwagen (zumindest die, die von der Halde/Zwischenlager kamen) von einer dicken stumpfen Wachsschicht befreit werden mussten.
Gibt`s das heute nicht mehr? Oder war das schon immer nur bei Importfahrzeugen der Fall?

gab's früher generell und heute m.W. nur bei Exportfahrzeugen. Wenn ich mir die Fahrzeuge anschaue, die bei meiner NL im Neuwagenanlieferungslagerplatz (ist draußen ohne Dach) ist kein Wachs drauf.

Die Aufbereitung der Fahrzeuge ist - jedenfalls bei meiner NL (und vermutlich auch bei den anderen NL) - outgesourced. Daher kann's daher schon zu Engpässen kommen. Ist zwar eigentlich nicht wirklich nachvollziehbar, aber so ist halt die arbeitsteilige Welt.

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen