So sieht er aus, der Hecktriebler-Fahrer ...

Volvo 760 760

... gefunden in einer "etwas" älteren Ausgabe der ADAC Motorwelt aus 1981.

...

66 Antworten

Da hab ich was, das sagt einfach alles. Das muss eigentlich gar nicht mehr kommentiert werden.

Das flößt Respekt ein.

Zitat:

Original geschrieben von Jugoschwede


Da hab ich was, das sagt einfach alles. Das muss eigentlich gar nicht mehr kommentiert werden.

Das flößt Respekt ein.

Nö, kein Respekt. Eher die Frage, ob die Niveauregulierung hinten kaputt ist (auf dem Bild).

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und hatte den Effekt in real bei seinem V70 AWD!!)

Über das kleine (perspektivische?) Manko sehen wir hinweg und stimmen voll zu: Zeitmaschine an und ab zum Volvo-Händler...
Klasse-Klassik!

Gruß
Gerd

Also ich muss das schon auch mal sagen, wenns die 240/260er heute noch gäbe, ich würde mir einen holen. Sowas wirds nie wieder geben.

Hier noch was für die Zeitreisenden...

Ähnliche Themen

Und wieder etwas zum Träumen.

Geht mal auf:
https://alte-werbung.de
Dann klickt ihr auf "Suchen" (oben recht) und gibt Volvo ein.
Und los geht es.

Leider ist die Schrifft einwenig klein.

Sam

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Eher die Frage, ob die Niveauregulierung hinten kaputt ist (auf dem Bild).

Falsch! Der 760er ist ein Langstreckenauto, ergo vollgepackt mit Koffern etc. zur grossen Fahrt quer durch Europa (obwohl, das Photo zeigt doch einen US-Ableger).

By the way: Die 9-5 Limousine - so einen fahre ich zur Zeit - halte ich trotz allem für einen würdigen Nachfolger dieser verblichenen Schwedischen Reisewagen!

Ich wollte mir im Jahre 1994 noch den letzten in Österreich erhältlichen 240 Kombi kaufen. Der Preis war heiß. Leider hat sich die beste aller Ehefrauen mit Händen und Füßen gewehrt, und ich habe dem nachgegeben. Leider war der Händler in seiner Argumentation keine rechte Hilfe. Der meinte nur, dass der Wagen gerade auf den WEg von Salzburg nach Wien sei, weil man dort keinen Käufer gefunden hat. Und der Wiederverkauf könnte schwierig sein, als ob man so ein Auto wieder verkaufen will. Leider war mir ein 940 zu teuer, also kauft ich Trottel einen Passat, schauder! Die Kiste war nur kaputt.
Von dieser Zeit habe ich noch ein neuwertiges Prospekt. Manchmal ertappe ich mich dabei, wie ich es heraushole und durchblättere.
Ich war als mir endlich hätte einen leisten können auf volvo ziemlich sauer über die Hinwendung vom Frontantrieb. Ich finde auch heute noch, dass eigentlich für eine Premiummarke, die noch dazu bis vor 20 jahren ausschließlich hecktriebler hatte, der Frontantrieb eigentlich eine Fehlentscheidung war. BMW und Mercedes (A und B-KLasse lasse ich einmal außen vor) haben auch daran festgehalten. Audi und Saab waren immer Fronttriebler. Vor allem hat man die Volvos um ihren sensationellen WEndekreis gebracht, und auch um die Möglichkeit mit wenig Zerlegungsaufwand Reparaturen durchzuführen. Mein Gott war beim 240 der Kupplungstausch noch einfach. Obwohl die Autos schon einige Schwachstellen gehabt haben. Rost an den Reserveradmulden, Vergaser, chronsiche Undichtigkeiten... Außerdem würde man die Probleme mit den ewig scharrenden Vorderrädern vergessen können. Mir wäre Volvo als Hecktriebler viel lieber!

Deine Antwort
Ähnliche Themen