So kann man sich irren

BMW Motorrad R 80

Trotz Beschreibung eines top Pflegezustandes und der geringer Laufleistung einer r100r Bj.95 erschien mir der Preis von rd. 6 t€ als zu hoch. Telef. kaum Bereitschaft den Preis zu senken. Kürzlich, ca. 3 Mon. nach dem Erstkontakt wurden 1 t€ nachgelassen. Obwohl noch ausserhalb meines Budgets liegend bin ich rd. 100 km zur Besichtigung gefahren. Ernüchternd der Zustand , der die ger. Laufleistung von ca. 16 tkm unplausibel machte.
Der Motor , die Felgen waren vollst. korrodiert und die Speichen sowie die Spiegel waren pickelig. Die Lackierung hatte praktisch überall Macken , kleine Roststellen , Schrammen oder Kratzer .Der Akku ließ keine Leuchte mehr glimmen. Der Motor , fremdgestartet hörte sich klöterich an , doch das kann normal sein ( mit BMW kenne ich mich nicht so gut aus).
Damit war es für mich nicht mehr eine Frage des Preises.

13 Antworten

Die Felgen sind aus poliertem Roh-Alu......die sind unheimlich empfindlich und 1x bei Salz fahren reicht aus, daß die aussehen wie Sau...

Das gleiche gilt bei diesen Modellen bei Motor und Getriebe........eine Ladung Salzwasser...nicht gleich entfernt und das Alu blüht auf.

Mit der Laufleistung hat das nix zu tun.

Allerdings..ob für 5k oder 6k ......sollte das Moppeds in Top-Zustand sein.

Bei 6k würde ich ja für meine schon schwach werden...lach.

https://lh6.googleusercontent.com/.../Foto-0050.jpg

BMW-Onkel,
das mag so sein , nur bei der Zustandsbeschreibung und dem Preis wurden Erwartungen geweckt. Ich , seit 100 Jahren 😉 Motorradfahrer, habe immer mit Radglanz die Alu-Pest verhindert.
Zudem wird häufig vom Pflegezustand auf die Haltungsbedingungen geschlossen.

Servus Ortler,

du sagst es doch selber so schön: in errare humanum est 🙂

Meine R80 ist technisch mehr als nur gepflegt und sie läuft wie ein schweizer Uhrwerk. Auch der Lack weist bei meinem über 20 Jahre alten Motorrad keine übermäßigen Gebrauchsspuren auf, aber das ich nach jeder Fahrt mit der Polierpaste ne Stunde neben dem Moped knie... das mach ich schon lange nicht mehr.

Wenn du also von diesem Pflegezustand der Felgen, auf den Pflegezustand der Maschine schließen wollen würdest, sag ich dir nur

sed in errare perseverare diabolicum! 😉

Mfg Johannes

Ich meine auch das man für 5Mille schon was erwarten kann.

Was heißt den klöterich,? den Ausdruck habe ich ja noch nie gehört🙂

Und nein bei dem Preis sollte ein Möppi sofort anspringen und ruhig/rund laufen.

Allerdings hört sich eine 2V für manche Ohren wie ein Sack Nüsse an😉 Kann ich allerdings nicht bestätigen, ist eben ein eigener Sound.

Du als HD Treiber solltest doch einige gewohnt sein oder nicht😛?

Hi Onkel, schönes Möppi hast du da!!

Hast noch mehr Bilder?

Ja Käptn,
nur die HD Geräusche kann ich besser zuordnen. Grundsätzlich fände ich eine ehrliche Zustandsbeschreibung hilfreich , es werden keine falschen Erwartungen geweckt . Klötern ist die Vorstufe von klappern und norddeutsch/hamburgisch 😉

Zitat:

Original geschrieben von ortler


Ich , seit 100 Jahren 😉 Motorradfahrer, habe immer mit Radglanz die Alu-Pest verhindert.

Das ist aber bei den Kreuzspeichenfelgen der R100R eine Arbeit für ne leidensfähige japanische Geisha, deren zarten Händchen mindestens drei mal gebrochen wurden um an den letzetn Winkel zu kommen....😉

Da verliert man am polieren schnell den Spaß...gott, was hab ich diese Kreuzspeichen schon verflucht...😉

http://www.rbo.at/.../BMW_R100R_3.jpg

@BMW-Onkel,
ich finde das gehört dazu. Pfleglicher Umgang mit seinen Sachen ist durchgängig und bezieht sich meist nicht nur auf Sauberkeit.
Ich hatte eine Road King Klassik mit verzinkten Speichen und Chromfelgen. Das Putzen und fetten der Speichen zwischen beiden Bremsscheiben war auch immer eine Lust 😉

Meine nicht den Bereich der Speichen zwischen den Bremsscheiben (obwohl der auch knifflig ist) sondern eher die Felge.... da kommt man an viele Stellen nur mit einem Finger und muss damit hinter jeder Speiche einzeln polieren.......das ist schon ein sehr großer Unterschied zu "normalen" Speichenfelgen...😁

Eine Arbeit, die ich mir auch nur noch alle zwei Jahre mal antue und dafür extra die Räder ausbaue um das auf der Werkbank zu machen..😁

Aber auch nur bei meiner 2V Roadster.....bei der 1100er GS tue ich mir die Polierorgie nicht mehr an..(wobei die eloxierte Felgen hat und somit das Problem nicht so schlimm ist, weil die nicht so leicht gammeln)

Ausserdem vermeide ich konsequent Fahrten bei Salz auf der Straße....

Natürlich gehört durchgängige Pflege in allen Bereichen dazu....und einer durchgängig optisch gepflegten Maschine traut man auch eher eine ebenso gepfegte Technik zu. Und natürlich umgekehrt.

Wenn das Speichen nicht so ein Theater wäre würde ich ja bei mir alles demontieren und polieren.

Aber so lass ich das eben halt🙂. Bin doch nicht Knecht meines Moppeds, ich will fahren😉

@ Käptn,
ein gepflegtes Äusseres ist kein Zufall. Analog dem Onkel , bin ich auch ein sogen. Schönwetterfahrer . Nur manchmal ist Regen nicht vermeidbar. Den nicht lackierten Teil der Alufelgen meiner jetzigen RK pflege ich, wie ber. geäussert , erfolgreich mit Radglanz.

Mit dem Schönwetterfahren kann man es auch übertreiben, nicht nur bei Wolkenfreiem Himmel und 23°C.
Motorradfahren macht auch Spaß wenn es Trocken und Wolkig ist, bei Salz auf den Straßen muß es auch nicht sein.
Ich denke da nur an eine Wochenendtour, es ging ein stück Steigung mit nicht ganz fester Fahrbahndecke .
Als der Kollege der voraus fuhr eine Pause machte fragte ein Harleyfahrer nur: Willst du mein Mopped putzen?!?😁

Zitat:

Original geschrieben von ortler


Analog dem Onkel , bin ich auch ein sogen. Schönwetterfahrer .

Ich möchte mich dagegen verwehren, daß ich als Schönwetterfahrer dargestellt werde.....

Ich schriebte nur, das ich nicht bei "Salz" fahre.....sonst ist mir das Wetter wurscht.

Allerdings fahre ich z.B. die empfindliche Roadster nur sommers bei schönem Wetter.......fürs Dreckwetter und weite Touren nehm ich dann die 11er GS .....denn da stehts schon drauf "G"ehört "S"chmutzig 😁

Deine Antwort