so kann man seine reifen auch ohne wagenheber wechseln
aber nur bei fahrzeugen ohne große achs verschränkung!
http://img139.echo.cx/img139/5460/aufgebockt6lt.jpg
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hw-carstyling
draufstellen würd ich meinen Golf auch auf solche Steine, aber drann rumwerkeln ist dann ne andere Sache ;o)
Jo aber nur um ne Art Querverwindung zu machen damit man sieht ob die Reifen irgendwo schleifen. Alles andere is Sinnlos
Nimmt das Auto eigentlich keinen Schaden von solchen "Parkiervarianten"? Ich meine jetzt auch wenn es per Zufall nicht runterfallen würde.
@Flanker: Ich denke, das müssen Chassis, Fahrwerk und Räder schon aushalten - zumal das Auto ja nicht auf Dauer so abgestellt wird. Gefährlich für die eigene Gesundheit, ist´s dennoch!
Eine andere "nette" Variante mit Holz, um Reparaturarbeiten unter dem Fahrzeug vorzunehmen, wäre folgende (Quelle: www.wreckedexotics.com):
In diesem Fall wäre es erheblich sicherer gewesen, wenn er den Wagen gleich ganz auf die Seite gelegt hätte...
Ähnliche Themen
Habe vor 3 Wochen auch noch Reifen- und Ölwechsel mit dem Scherenwagenheber (ohne Abstützung) gemacht! Werde es auch nicht mehr machen, da es doch ziemlich riskant ist. Außerdem kosten die Rangierwagenheber mittlerweile nur noch 10,-€ im Baumartkt...
Zitat:
Original geschrieben von g0lf3r
Außerdem kosten die Rangierwagenheber mittlerweile nur noch 10,-€ im Baumartkt...
Bei diesen Preisen habe ich allerdings auch wieder Zweifel hinsichtlich der Qualität...
Ich finde die ganzen wagenheber sind echt gefährlich. Wenn des wegknickt, dann gute nacht fürs auto. Möchte auch ned drunter liegen wie der bei dem pick up.
Wenn man UNTER dem Wagen arbeitet, gibt es eigentlich nur 2 sichere Alternativen: Hebebühne oder Arbeitsgrube.
naja, man kann auch mit böcken relativ sicher arbeiten. wenn ich unter dem wagen arbeite, dann sicher ich mich immer mit mehreren wagenhebern (kein bordwerkzeug, sondern hydraulisch) bzw. böcken ab. wenn ich die felgen abnehme, dann lege ich sie auch unter´s auto.
da kann eigentlich nichts passieren..
PS: achja -> immer auf gutem, graden untergrund!!!
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wenn man UNTER dem Wagen arbeitet, gibt es eigentlich nur 2 sichere Alternativen: Hebebühne oder Arbeitsgrube.
ich hab noch eine....Flaschenzug 😉
Hinten häng ich das Auto per Flaschenzug an der AHK auf
Zitat:
Original geschrieben von Jan 72
Hinten häng ich das Auto per Flaschenzug an der AHK auf
Hallen/Garagen mit den dafür nötigen Bauhöhen haben allerdings die wenigsten Schrauber...
So hoch ist meine Bastelgarage auch nicht,so ca. 2,5 bis 3 m.
also stehend kann ich da unter auch nicht Arbeiten,aber bequem.