so ist's sauber und bequem..
Für alle eine Überlegung wert, die nicht ständig eine verölte Maschine möchten...
http://www.youtube.com/watch?v=oYsRLU7LWm0&feature=related
Gruß
Torsten
19 Antworten
Soll jeder nehmen was er will. Der soll mit seinem Rehoiler halt mal ein vernünftiges Geschäft aufmachen wo man sich dann auch drauf verlassen kann das er haftbar ist wenns defekt ist. Mag alles nett und freundlich sein, trotzdem isser mir suspekt mit seinem "Hobbyprojekt". Steh da nicht drauf. 😉
Das würds halt wieder teurer machen, mir persönlich ist es das bisschen Risiko wert. Der gute Mann hilft auch wenn er nicht gesetzlich gezwungen ist bei Problemen (selbst ausprobiert) und selbst wenns ganz übel laufen sollte sind 60€ auch kein finanzieller Ruin.
Ähnliches Gerät mit offiziellem Shop usw wär der Mccoi.
Ich steh halt nicht so wirklich drauf ein Teil zu kaufen dass trotz geringerem Nutzwert ein vielfaches mehr kostet nur weil irgend ne Marke drauf steht.
Aber klar, letztendlich soll jeder das nehmen was ihm am besten gefällt 🙂
Wohl eher weil er davon leben will und es nicht als Hobby betreibt... Er ist ja auch auf Messen, etc. muss auch bezahlt werden... 😉
Ist halt wie mit Problemen daheim. Man kanns einen Bekannten schwarz machen lassen oder eine Firma holen... 😉
Den größten Nachteil bei dem Graphit-System sehe ich beim Preis. Zweiter Nachteil: Im Gegensatz zu Öl schützt das Graphit-Zeug nicht gegen Korrosion. Und was die Jungs in dem Film gemacht haben, war natürlich auch sehr offensichtlich: Die Kette mit Spray eingesifft, dann sofort losgefahren. Natürlich spritzt es dann ganz gewaltig. Wenn man die Kette nicht *vor* der Ausfahrt ölt, sondern *danach*, dann ist auch das Gespritze nicht so schlimm.
Sampleman
Ähnliche Themen
Steht bei Kettenspray ja auch nur auf der Dose das man zumindest 30 Minuten warten soll, noch besser über Nacht stehen lassen. Aber lesen und so.... 😁