So, endlich ist er da mein "kleiner" 250 CDI

Mercedes E-Klasse C207

Hi,
am Freitag war es endlich so weit.
Abgeholt im Werk Bremen.

Hier nochmal die Daten:
250CDI, schwarz
Sonderaustattung:
-Leder naturbeige schwarz
-LIcht Paket
-LMR 5 Doppelspeichen-Design 17" Felgen (Mischbereifung)
-Automatische Kindersitzerkennung
-Parkführung
-Media Interface
-APS 50
-Harmann Kardon Surround System
-Ascher Paket
-Sitzheizung
-Multikontursitze

Auf der Fahrt von Bremen nach Hause (ca. 550km) fiel mir auf:

Positiv:
Motor sehr durchzugsstark. Die 500NM merkt man voll, gerade bei Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen spricht der Motor sofort an. Ich kann im 6. Gang unter 1.500 U/min. fahren und komme immer noch gut voran. Und der Durchzug ist subjektiv sehr gut. Habe nur einmal auf 180km/h beschleunigt (muss noch einfahren 😁) und dass ging sagenhaftr schnell voran 😰
Subjektiv deutlich besser als mein Vorgänger 320d mit 177PS bzw. 350NM.
Super Sitze. Auf der Hinfahrt mit einer B-Klasse tat mir nach ca. 250km bereits der Hintern weh. Zurück mit dem Coupe alles wunderbar, so als wäre ich nur ein paar MInunten unterweges gewesen.
APS 50 ist völlig ausreichend. Wer braucht wirklich mehr 😕
Nur das Kartenmaterial ist eine Frechheit. Völlig veraltet bzw. unvollständig. Aber das ist ja leider bekannt und beim Command auch nicht anders.
Der Wagen liegt sehr satt auf der Strasse. Man fühlt sich jederzeit subjektiv sehr wohl ( muss wohl an Mercedes liegen, ist mein erster 😁)

Negativ:
Wie hier schon erwähnt, dröhnt leider auch bei meinem der Bass in der Heckablage wie Hölle 😰
Das geht gar nicht und ich werde wohl leider nächste Woch gleich mal beim 🙂 meckern müssen. Wie kann man nur so was ausliefern 😰😠

In Bremen hatte ich übrigens als Überraschung einen Essengutschein im Restaurant hinterlegt bekommen. Das Restaurant ist ja unter der Leitung von Sahrah Wiener (oder wie die heisst, meine Frau weiss das besser 😁). Jedenfalls haben wir sehr gut dort gegegessen.
Auch der Aufenthalt selbst im Werk (und Bremen übers WE) hat mir sehr gut gefallen.
Nur die Werksführung (die Kleine) war nichts besonderes, wenn man schon mal bei Audi in Neckarsulm war.

Alles in allem finde ich den Wagen jedenfalls klasse und mit dem "kleinen" 4 Zylinder auch mehr als ausreichend motorisiert.

Übrigen hatte ich auch einige 250CGI übers Band laufen sehen. Die Auslieferung beginnnt wohl also auch.

Beste Antwort im Thema

Hi,
am Freitag war es endlich so weit.
Abgeholt im Werk Bremen.

Hier nochmal die Daten:
250CDI, schwarz
Sonderaustattung:
-Leder naturbeige schwarz
-LIcht Paket
-LMR 5 Doppelspeichen-Design 17" Felgen (Mischbereifung)
-Automatische Kindersitzerkennung
-Parkführung
-Media Interface
-APS 50
-Harmann Kardon Surround System
-Ascher Paket
-Sitzheizung
-Multikontursitze

Auf der Fahrt von Bremen nach Hause (ca. 550km) fiel mir auf:

Positiv:
Motor sehr durchzugsstark. Die 500NM merkt man voll, gerade bei Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen spricht der Motor sofort an. Ich kann im 6. Gang unter 1.500 U/min. fahren und komme immer noch gut voran. Und der Durchzug ist subjektiv sehr gut. Habe nur einmal auf 180km/h beschleunigt (muss noch einfahren 😁) und dass ging sagenhaftr schnell voran 😰
Subjektiv deutlich besser als mein Vorgänger 320d mit 177PS bzw. 350NM.
Super Sitze. Auf der Hinfahrt mit einer B-Klasse tat mir nach ca. 250km bereits der Hintern weh. Zurück mit dem Coupe alles wunderbar, so als wäre ich nur ein paar MInunten unterweges gewesen.
APS 50 ist völlig ausreichend. Wer braucht wirklich mehr 😕
Nur das Kartenmaterial ist eine Frechheit. Völlig veraltet bzw. unvollständig. Aber das ist ja leider bekannt und beim Command auch nicht anders.
Der Wagen liegt sehr satt auf der Strasse. Man fühlt sich jederzeit subjektiv sehr wohl ( muss wohl an Mercedes liegen, ist mein erster 😁)

Negativ:
Wie hier schon erwähnt, dröhnt leider auch bei meinem der Bass in der Heckablage wie Hölle 😰
Das geht gar nicht und ich werde wohl leider nächste Woch gleich mal beim 🙂 meckern müssen. Wie kann man nur so was ausliefern 😰😠

In Bremen hatte ich übrigens als Überraschung einen Essengutschein im Restaurant hinterlegt bekommen. Das Restaurant ist ja unter der Leitung von Sahrah Wiener (oder wie die heisst, meine Frau weiss das besser 😁). Jedenfalls haben wir sehr gut dort gegegessen.
Auch der Aufenthalt selbst im Werk (und Bremen übers WE) hat mir sehr gut gefallen.
Nur die Werksführung (die Kleine) war nichts besonderes, wenn man schon mal bei Audi in Neckarsulm war.

Alles in allem finde ich den Wagen jedenfalls klasse und mit dem "kleinen" 4 Zylinder auch mehr als ausreichend motorisiert.

Übrigen hatte ich auch einige 250CGI übers Band laufen sehen. Die Auslieferung beginnnt wohl also auch.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Update on the bass story : all problems solved. The workshop has added some insulation beneath the hatrest at the driver's side and this solved it.

Tip for a song to check this :

Angel by Massive Attack (CD : Mezzanine) - most difficult bass sounds ever !

Hope it works out for the other ones as well.

greetings,
L.

Meiner wurde gestern auch getauscht.
Endlich kein Scheppern mehr 🙂

Meiner scheppert mittlerweile auch nicht mehr - was getan wurde? NICHTS ! Ich habe ein paar mal "voll aufgedreht " und seitdem scheppert nichts mehr 🙄

Ich hoffe mal dass dieser Zustand erhalten bleibt

Zitat:

Original geschrieben von LouisCypher


Meiner scheppert mittlerweile auch nicht mehr - was getan wurde? NICHTS ! Ich habe ein paar mal "voll aufgedreht " und seitdem scheppert nichts mehr 🙄

Ich hoffe mal dass dieser Zustand erhalten bleibt

Na dann hat es sich quasie "eingescheppert" 😁

Ähnliche Themen

na LC & A6er,

freut Euch mal nicht zu früh! 🙄🙂

(sagt ein "leidgeplagter" wooferfan!)

Hab ichs nicht geahnt?
Vorgestern hat das Teil schon wieder zu scheppern angefangen 😠

War heute wieder beim 🙂 und habe ihm mal vorgefüht, dass es nicht am Woofer liegt (habs doch gleich geahnt) 🙄

Wenn ich an einer bestimmten Stelle von unten nach oben auf das Blech im oberen Kofferraum gedrückt hatte, hörte das Scheppern auf!
Der 🙂 hat dann nach einigem hin und her (erst meinte er tatsächlich, die Musik, die ich auf der Festplatte habe, wäre "übersteuert" aufgenommen 😮😠) hat er sich dann "bemüht" und hat hinten zwischen zwei Öffnungen im Blech eine Schaumstoffmatte hineingedrückt und siehe da, das Scheppern ist verschwunden 😎.

Ist zwar nicht die fachmännischste Lösung aber mir egal. Ich konnte es nicht mehr hören !

Wenn es jemand braucht, kann ich gerne mal ein Foto einstellen, wo der Schaumstoff genau eingefügt ist.

Zitat:

Original geschrieben von A6er


...
Der 🙂 hat dann nach einigem hin und her (erst meinte er tatsächlich, die Musik, die ich auf der Festplatte habe, wäre "übersteuert" aufgenommen 😮😠) hat er sich dann "bemüht" und hat hinten zwischen zwei Öffnungen im Blech eine Schaumstoffmatte hineingedrückt und siehe da, das Scheppern ist verschwunden 😎.
Ist zwar nicht die fachmännischste Lösung aber mir egal. Ich konnte es nicht mehr hören !
...

lies mal (einer von meinen Beiträgen 2003 hierzu - damals fing es an! -)

http://www.motor-talk.de/.../...werkstattaufenthalten-t154813.html?...

das mit dem Schaumstoff hatte ich auch schon ausprobiert, hilft 'ne Weile, dämpft aber den Bass und Du hast nen sound wie "Normalanlage"

Die kriegen das

Konstruktionsproblem

(Spiel Halterung woofer zum Metallrahmen!) offenbar nicht in den Griff!

Deine Werkstatt, das scheint ja "das Letzte" zu sein. Also, ein Werkstatt die ein Kundenproblem nicht ernst nimmt, da raste ich aus!!! 😁😁😁 (ab und zu noch 😉)

Nee, der Bass wird dadurch nicht gedämpt, zumindest habe ich nichts festgestellt.
Die Werkstatt hat von mir auch was zu hören bekommen.
Von wegen liegt an meiner Musik.... Da war ich auch gleich auf 180. Absolute Frechheit 😠

Die Frage ist nur, was soll die Werkstatt machen?
Das scheint ein Konstruktionsfehler zu sein 😰

Mehr wie das Teil austauschen scheint denen nicht einzufallen. Auch ist bei Mercedes selbst scheinbar keine Problemlösung bekannt. Zumindest meint der 🙂 es sei nichts hinterlegt.... 🙄

So, nach ca. 4.500 km ist es wohl Zeit für ein kleines Zwischenfazit:

Der Durchzug bzw. insbesondere das Drehmoment beindruckt mich Tag für Tag aufs Neue. Hatte noch nie einen Wagen, den man als Schalter so Schaltfaul fahren kann. Es ist echt egal obm man z. B. ab 2000 U/min. auf der AB oder der Bundesstrasse im 5. oder 6. Gang beschleunigt. Es geht für einen 4 Zyl. einfach gnadenlos vorwärts 😁
Selbst wenn ich bei 180 kmh auf der Ab Gas gebe merkt man noch richtig, dass noch ordentlich was geht. Dieses Gehfühl hatte ich bisher noch bei keinem meiner 4 Zyl. die ich insgesamt über mehrere 100.000 km gefahren habe.

Mein Verbrauch liegt bei derzeit 7,1 Liter ab 0 km. Da ich wenn es die Möglichkeit ergab des öfteren mal Vollgas gebe ist der Verbrauch einigermassen angemessen obwohl ich mit etwas weniger gerechmet hätte. Aber vielleicht geht er ja ab ca. 10.000km noch etwas zurück.

Die Verarbeitung/Haptik finde ich sehr gut. Es sind bisweilen mehrere Leute mitgefahren und alle waren sie begeistert vom Innenraum. Auch von aussen kommt der Wagen sehr gut an (wurde mir schon öfers an der Tanke bestätigt) 😁

Es macht mir einfach jeden Morgen aufs Neue Spass in den Wagen einzusteigen, auch wenn das Navi (APS 50) bzw. die SW Schrott ist. Das Surroundsystem Harman Kardon Logic 7 macht mir persönlich, nachdem das Scheppern nun wohl beseitigt ist, sehr viel Spass. Bass ohne Ende 😁

Das Einzige, was mir nicht so gefällt ist der Klang des 250 CDI.
Beim Anfahren in den ersten 2 Gängen klingt das echt wie bei einem Traktor. Einen derartigen Traktorsound bin ich eigentlich seit meinem A4 1,9 TDI, welchen ich bereits 2004 abgegeben habe nicht mehr gewöhnt. Kein Vergleich zu meinem Vorgänger BMW e92 320d. Dieser klang dagegen wie ein 6 Zylinder.

Das ILS ist einfach nur genial!
Wollte ich nicht mehr missen.

Nun hoffe ich nur noch, dass ich nicht wie viele andere wegen der Injektoren liegen bleibe.
Aber na gut. Selbst wenn es mich treffen sollte, Eines ist gut: Bei MB gibt es im Garantiefall scheinbar wegen jeder Kleinigkeit eine kostenslosen Ersatzwagen.
Selbst bei dem 3 tägigen Werkstattaufentahlts während meines "Subwoofer-Problems" hatte ich einen kostenlosen Erstzwagen (wenn auch nur eine A-Klasse).+
Aber diesen "Service" in einem ähnlich gelagerten Fall hatte ich zuvor weder bei Audi noch bei BMW.

Ich weis gar nicht warum ihr alle immer am APS 50 meckert 😕
Ich habe dieses Jahr eine Normandie Tour gemacht und ich war sehr erstaunt, dass das APS 50 den noch so versteckten Bunker gefunden hat. Es gab nicht einmal ein Problem, wenn doch war es ein Bedienfehler oder ein menschlicher Irrtum 😁.

Gruß Andreas

Danke für die Beschreibung A6er.
Ich darf ja zum Glück nur noch drei Tage warten um meinem abzuholen.
Zumindest wird bei Mir der Bass nicht scheppern, habe das APS 50 und Soundsystem beim letzten mal noch rausgeschmissen,
meiner Meinung nach ist der Preis im Verhältnis zu Hoch.
Achtung, dies ist meine persönliche Meinung also bitte keine Diskussion dazu.

Bin gerade aus Bremen zurück.
Klasse Auto, sieht klasse aus und fährt sich wie ein Traum.
Beschreibung und Bilder folgen in denn nächsten Tagen.

So, heute ist es soweit. Mach mich gleich auf den Weg nach Sindelfingen, hoffe da stimmt alles an meinem Coupe. Freu mich schon wie Sau😁
Achja, ich bekomme einen S400 Hybrid vom 🙂 für die Fahrt gestellt, da bin ich auch mal gespannt.

So, jetzt muss ich aber los hier... bevor noch jemand anderes das Coupe holt 😉

Ich habe mal heute meinen Spritspartag gehabt und eine "Steichelfahrt" hingelegt um zu sehen, was möglich ist.

5,4 Liter sind nicht schlecht. Bin über die Autobahn mit 120 km geschlichen.
Es waren ca. 60% Autobahn, 35% Landstrasse und 5% Stadt.

Seht selbst:

Zitat:

Original geschrieben von A6er


Ich habe mal heute meinen Spritspartag gehabt und eine "Steichelfahrt" hingelegt um zu sehen, was möglich ist.

5,4 Liter sind nicht schlecht. Bin über die Autobahn mit 120 km geschlichen.

Seht selbst:

Was haben denn die Vorbeifahrer gerufen? - "wieder Injektoren kaputt" ? 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen