So ein Tüvprüfer.....

Audi

Hallo Gemeinde

Heute stand auch für mich der Tüvtermin auf dem Plan.
Auto ist ein Audi Cabrio Baujahr 1993 2,3 l NG.
Fahre schon seit je her zum Tüv-Nord - also nicht zu irgendeinem Hinterhoftüv.
Bei meinen letzten 5 Besuchen - also seit 10 Jahren ist das Cabrio ohne erkennbahre Mängel durch den Tüv gekommen.

So einen Tüvprüfer wie heute habe ich noch nicht erlebt.
Das er nicht noch den Reifenluftdruck überprüft hat war alles.
Scheibenwischer von der Scheibe abgehoben und mit dem Finger über die Gummilippe gestrichen.
Was wollte er da feststellen?
Setzt sich dann ins Auto und betätigt eh die Wischwasch Funktion um zu sehen ob die Blätter noch okay sind.
Jeden Gurt ins Schloss gesteckt um zu sehen das sie auch schliessen...Gurte ganz abgerollt - losgelassen um zu sehen das sie sich auch wieder aufrollen...u.s.w. u.s.w.
So in etwa zog sich die gesammte Prüfung etwa 30 Minuten hin.
Ich glaube er hat wirklich kein Teil am Auto ausgelassen.

Ich glaube er hätte zu gerne etwas gefunden.

Doch leider konnte er von der technischen seite her nichts beanstanden.
Dann wurde er richtig peniebel....
Habe noch Winterreifen drauf - natürlich fehlte der 190 km/h aufkleber...geringer Mangel
Verbandskasten seit einem Jahr abgelaufen...geringer Mangel.

Versteht mich bitte nicht falsch...Der Tüv ist schon eine Notwendige Einrichtung.
Doch finde ich das man es auch übertreiben kann.
Wie denkt ihr darüber?
Sehe ich das ganze zu engstirnig?

Ach ja...Tüv hat er bekommen.

mike6362

Beste Antwort im Thema

Hallo
Der Prüfer soll die verhehrstüchtigkeit des Autos feststellen und kein
Wertgutachten erstellen . Gurte , Scheibenwischer usw. ist Ok . Aber
Zierleisten , Motorantenne ich bitte euch , daß ist doch gequirlte Sch....
MfG Klaus

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hallo
Der Prüfer soll die verhehrstüchtigkeit des Autos feststellen und kein
Wertgutachten erstellen . Gurte , Scheibenwischer usw. ist Ok . Aber
Zierleisten , Motorantenne ich bitte euch , daß ist doch gequirlte Sch....
MfG Klaus

also mit meinen roten 2er gti hatte ich noch nie probleme. letztens hat er sogar nur im innenraum kurz reingeschaut und die sache war erledigt. ich denke auch mal es kommt immer drauf an wie ein auto aussieht, also ob es gepflegt ist oder aussieht wie gerade aus der gosse gezogen. ich sage dem beim tüv auch immer die sollen die scheibenwaschanlge und die wischer weglassen, da der rote lack empfindlich ist wenn dort spritzwasser draufkommt und die wischer müssen ja nicht unbedingt über eine trockene scheibe wischen. war auch nie ein problem. wurde immer ausgelassen.
mit dem coupe dort auch nie probleme. querlenker waren ausgeschlagen aber der rest top i.o. . habe dem gesagt das es dort nichts zu diskutieren gibt und die sachen sofort erledigt werden. gab dann auch die plakette. die kennen mich halt dort und wissen das autos gepflegt werden welche ich besitze.

beim letzten mal war dort aber ein vogel, war wohl seine erste prüfung. der hat mir den halben jubi zerlegt und hat wie nen irren am unterboden rumgestochert das ich dachte gleich ist es vorbei. frage mich bis heute was diese aktion sollte. der meinte wohl auch das jeder 3er golf gammelt. wurde wohl auch leicht sauer da nichts zu finden war. also ging er wieder nach vorne und schaute nochmal. und zog diesmal den bremsschlauch aus seiner gummi führung raus und dort war tatsächlich ein bläschen,. durfte also nochmal wiederkommen, damit war sein tag gerettet. beim bremsschlauch gibt es aber nichts zu diskutiren, war kaputt und damit fertig. habe es ehrlich gesagt vorher auf der arbeit auf der bühne nicht gesehen, war halt gut versteckt.

Bei meinem Cabrio will jeder Prüfer immer irgendwelche Papiere für das (Nardi-) Lenkrad sehen. Sorry, das Auto hatte noch nie ein anderes Lenkrad, Werksausstattung. Inzwischen habe ich schon einen kleinen Spiegel im Auto, um dem TÜVler die auf der Rückseite eingestanzte Audi-Teilenummer zu zeigen.

Bei mir hatte die Prüferin Schwierigkeiten mit der ASU.Erst hat sie gefragt,wo denn die Batterie sei.Als ich dann die Abdeckung entfernt habe ging es los.Vollgas und noch mal Vollgas.Die Werte waren jenseits von gut und böse und blieben es auch.Als sie sich dann keinen Rat mehr wusste,holte sie einen anderen Prüfer.Der zog die Sonde aus dem Auspuff und die Werte blieben.Als der dann weg war wurde das Gerät ressetet und siehe da,alles bestens.Aber ansonsten bin ich sehr zufrieden mit den Prüfern.Die freuen sich immer einen so gut erhaltenen Audi 80 zu sehen.Der letzte meinte,den kannst du noch 20 Jahre fahren.Ach so,ich fahre immer Zu KÜS.Die sind sehr freundlich und bieten auch Kaffee an.Beim letzten Termin hat man mir sogar einen Becher geschenkt.
Grüße

Mein letzter Prüfer hatte sich auch sehr über das Auto gefreut. Der meinte der Unterboden sieht besser aus, als bei den Meisten anderen Autos die er so täglich prüft. Und die sind deutlich jünger. 🙂

Auch wenn jetzt die aufgezählten Punkte -bis auf die geringen Mängel- alle zu einer normalen Prüfung dazugehören, fahre ich dennoch nichtmehr zum Tüv. Ich habe auch schon die Erfahrung gemacht, dass die alles tun, um dir eins reinzuwürgen. Teilweise sinnlose Streitereien ohne jeglichen Fachlichen Hintergrund. Und ich kenne nun mein Auto und die wahren Mängel wirklich genau 😉

Aber ich hab irgendwie immer den Anschein, als wäre dem Tüv seine einstige Monopolstellung zu Kopfe gestiegen. Die Prüfer kapieren nicht, dass SIE der Dienstleister sind, und nicht ich der Bittsteller!

Wenn mich also da einer blöd von der Seite anquatscht, bevor er auch nur das Auto sieht, bin ich weg. Dann sieht der mich nie wieder. Denn ich bin Kunde, und suche mir meinen Dienstleister aus.

Zitat:

Original geschrieben von Kleinheribert


Die Prüfer kapieren nicht, dass SIE der Dienstleister sind, und nicht ich der Bittsteller!

Wenn mich also da einer blöd von der Seite anquatscht, bevor er auch nur das Auto sieht, bin ich weg. Dann sieht der mich nie wieder. Denn ich bin Kunde, und suche mir meinen Dienstleister aus.

Letztendlich sitzen aber sie am längeren Hebel ...sprich am Plakettenblock und wir sind ihnen quasi auf Gedeih und Verderb ausgeliefert. Ob Du nun einen Prüfer oder eine ganze Prüforganisation boykottierst.... wird wohl weder den Prüfer noch die Organisation interessieren. Der Prüfer wird Festgehalt bekommen, und die zweijährliche Geburtstagstorte namens Hauptuntersuchung, an der sich alle Prüforganisationen bedienen können... ist auch ohne Dich noch saftig genug. Gehst Du nicht zum TÜV, dann eben zu DEKRA, KÜS oder sonst wem. Ist ärgerlich.... aber leider ändert da Kleinboykottibert da auch nix dran.

Ich wäre mit einer anderen Lösung sicher auch glücklicher. Es wäre schon ein Fortschritt, wenn die Prüfungen und Ergebnisse nachvollzieh- und kopierbar wären. Leider ist man aber immer einem subjektiv prüfendem Individuum ausgeliefert, was die Sache natürlich nie objektiv sein läßt.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von 100avantquattro


<span style="font-size: 13px; line-height: 1.6em; display: inline !important;"> </span>
<span style="font-size: 13px; line-height: 1.6em; display: inline !important;">Leider ist man aber immer einem subjektiv prüfendem Individuum ausgeliefert, was die Sache natürlich nie objektiv sein läßt.</span>

mfg

Alles hat so seine vor und nachteile..... Ein unparteiischer Prüfroboter wäre natürlich im ersten Ansatz eine tolle Lösung. Andererseits wo bleibt dann der Ermessensspielraum 😁

@ 100avantquattro:

Ich gehe einfach zu einer anderen Prüforganisation, wie auch einige oben beschrieben haben, wird man dort besser behandelt. Oder in die Hinterhofwerke, wo ich TÜV bekomm. Denn darauf kommt es mir an 😉

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie



Zitat:

Original geschrieben von 100avantquattro


<span style="font-size: 13px; line-height: 1.6em; display: inline !important;"> </span>
<span style="font-size: 13px; line-height: 1.6em; display: inline !important;">Leider ist man aber immer einem subjektiv prüfendem Individuum ausgeliefert, was die Sache natürlich nie objektiv sein läßt.</span>

mfg

Alles hat so seine vor und nachteile..... Ein unparteiischer Prüfroboter wäre natürlich im ersten Ansatz eine tolle Lösung. Andererseits wo bleibt dann der Ermessensspielraum 😁

Dann blieben uns aber Diskussionen wie diese und der Ärger, wenn woanders anders be- und abgeurteilt wird... erspart.

Es ist aber nunmal so... wo Menschen agieren, da wird subjektiv beurteilt. Dem einen Prüfer erscheint eine dünne Rostschicht an einem 5mm starken Stahlträger als völlig irrelevant, ein anderer sieht das als ausreichenden Grund, die Plakette zu verweigern. Ich käme mir auch ungerecht behandelt vor, wenn ich mit einem Mangel durchfallen und ein anderer Fahrzeughalter mit dem selben Mangel die Prüfung bestehen würde. Aber was sollen da die Harley-Fahrer sagen? 😁 Ich könnte mir vorstellen, daß die zu jedem Termin Vaseline und Rondo (die Ossis kennen ihn) mitnehmen müssen. Bei uns ist so eine Prüfstelle, da steht draußen dran "Bei uns werden Motorräder von Bikern geprüft". Das sagt doch wohl alles zum Thema "Objektivität". 😁

Zitat:

Original geschrieben von 100avantquattro



Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Alles hat so seine vor und nachteile..... Ein unparteiischer Prüfroboter wäre natürlich im ersten Ansatz eine tolle Lösung. Andererseits wo bleibt dann der Ermessensspielraum 😁

<span style="font-size: 13px; line-height: 1.6em; display: inline !important;"> "Bei uns werden Motorräder von Bikern geprüft". Das sagt doch wohl alles zum Thema "Objektivität". </span>😁

Haha ok ja das ist natürlich schon recht unterhaltsam ......

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie



Zitat:

Original geschrieben von 100avantquattro


<span style="font-size: 13px; line-height: 1.6em; display: inline !important;"> "Bei uns werden Motorräder von Bikern geprüft". Das sagt doch wohl alles zum Thema "Objektivität". </span>😁

Haha ok ja das ist natürlich schon recht unterhaltsam ......

Stelle mir gerade so einen tätowierten Prüfer mit Bandidos-Kutte vor, wie er eine Hayabusa prüft... prüfen MUSS 😁

Biker4Biker

Auch wenn wir jetzt ins Lächerliche kommen, zum Thema Motorradgang:

Klick

Ich möchte nicht der Autofahrer sein 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kleinheribert


Auch wenn wir jetzt ins Lächerliche kommen, zum Thema Motorradgang:

Klick

Ich möchte nicht der Autofahrer sein 😁

Ach, solange es nicht das Fahrzeug von Zivilfahndern oder einem Ebay-Händler von gefälschten, wertlosen Harley-Teilen ist..... 😁

Kann man ansonsten eigentlich nur hoffen, daß der Plüsch-Teddy beim Aufprall von der Hutablage gefallen ist.

Gdp
Deine Antwort