So ein Dreck... Hilfe!
Also ich hab da ein kleineres Problem... hoff ich mal.
Manchmal (manchmal auch nicht) gibt der Motor ein dunkles Klacken ab. (Zu dunkel für Hydros, hört sich eher so an wie ein kraftvoller diesel)
1.) es tritt vornehmlich bei kaltem (gerade gestartetem Motor) auf und ist Drehzahlabhängig (wahrscheinlich 1x pro umdrehung) manchmal aber nur alle 20 oder 30 Umdrehungen würde ich tippen.
2.) es kommt in allen Drehzahlbereichen vor, im Leerlauf nur selten, ab 2000 schon öfter.
3.) es tritt nicht im Schubbetrieb auf (gas weg). Volle Leistung liegt an, Vmax stimmt. Motor hat einen recht ruhigen Leerlauf bei angemessener Drehzahl, startet normal.
4.) Wenn ich die Kupplung trete, wird das Geräusch lauter und überträgt sich in ein Ticken im Kupplungspedal.
5.) es ist besonders stark, wenn ich gerade trete oder loslasse, wenn sie auf einer Position halte ist es nur schwach. Wenn sie losgelassen ist, hört man es manchmal überhaupt nicht.
6.) die Kupplung zupft nicht, die letzte hat dies jedoch extrem und auch laut gemacht, besonders wenn heruntergeschaltet wurde. Sie wurde vor 10tkm bei ATU !!!getauscht. Da lief alles gut, vorher nicht bemerkt, wird seitdem schlimmer
7.) überhaupt vibrieren sämtliche Pedale stark, haben dies aber auch schon immer getan (IIIer problem...ich schiebe dies auch auf den Auspuff, der ist echt laut und freigebrannt)
Gebt mir mal ein paar tips, woran es liegen könnte.
Daten: 1.8l ABS, 116.000km, keine umbauten, äußerlich guter Zustand.
16 Antworten
Hallo.
am besten den Wagen mal auf die Bühne nehmen und alle Lagerstellen des Motors (Kurbelwellen-, Nockenwellenlager) bei laufendem Motor abhören....kannst mit einem langen Schraubenzieher in die Nähe des entsprechenden Lagers von aussen anhalten...den Schraubenzieher in die Kuhle unter dem Ohrläpchen halten....so kannst die Geräusche lokalisieren...so kannst auch beim Getriebe verfahren...Voraussetzung ist natürlich eine Hebebühne
Ohne Dir Angst machen zu wollen....bei einem meiner Wagen war es ein Pleuellager...zum Glück so rechtzeitig gehört das der Austausch der Pleuellagerschalen nicht zum Exitus des Motors führte
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Path
am besten den Wagen mal auf die Bühne nehmen
Das Problem ist, es ist nicht reproduzierbar...
könnte ATU auch einen Fehler beim Austausch von Kupplung und Schwungscheibe gemacht haben?
haben die das ausrücklager mit getauscht ansonsten würd ich mal in die richtung tippen...
Zitat Rechnung: "KUPPL.AUSRÜCKER VW+VW1107/1108/FB8213, 9 Euro". Ist es das?
Andererseits war ich gerade in Hohenwestedt bei VW und hab mit dem Meister ne Probefahrt gemacht, dabei war natürlich nix so laut zu hören wie morgens als ich zur Arbeit gefahren bin. Er meinte jedoch, ich sollte mal den Öldruck bei kaltem und heißem Zustand messen lassen, und evtl würde er mal die Ölwanne runternehmen und die Lager freilegen, irgendwas stimme mit dem Motor nicht. Die Kupplung hat er fast ausgeschlossen.... hatte ich mir fast schon gedacht: 200€ schätzt er....
PS: bei 3000 Upm hat er sich heute morgen angehört wie eine Zweitaktkettensäge!
Ähnliche Themen
An DAEDALUS!
Also selbst wenn du deinen Motor getreten haben solltest, kann ich mir nicht vorstellen, daß dein Motor schon bei 116tkm was an den Lagern hat! Ist ja auch kein VR6 :-)
Spaß bei Seite...
Aber ich kann mir wirklich nicht vorstellen, daß es überhaupt am Motor liegt, es hört sich eher nach dem Ausrücklager der Kupplung an, wie es schon einer vor mir erwähnt hat und dem schliesse ich mich an. Ausserdem hast du eben in deinem Beitrag do ein Teil der Rechnung zitiert und wenn es so auf der Rechnung so steht dann haben die das Aurücklager ausgetauscht und dann sollen die es nochmal aufmachen und nachsehen.
Gruß Adam
hast du den wagen gehört oder woher bist du dir so sicher????
ähm?!?!!! das ausrücklager ist biem golf 3 nicht mit dem kupplungsausrücker zu verwechseln!!!!
das sind zwei verschidene teile!!!!
ich glaub ich hab in der garage noch nen ausrücker vom golf 3 rumliegen, ich schau mal eben nach und mach nen bild falls ich ihn finde!
hmm ich versuchs mal zu beschrieben mit bildern... hab leider den ausrücker nicht mehr, scheint wohl dem letzten aufräumwahn zum opfer gefallen zu sein 😁
also hier sieht man die kupplungsdruckplatte, dort von wo ich mit dem stift zeige sitzt normalerweise der ausrücker! nicht das ausrüclager!
hier nochmal eins, die mitte ist normalerweise vom ausrücker bedeckt, den äußeren federring, den man siht, auf diesen wirkt der ausrücker! nicht das ausrücklager!
da ich auch zufällig noch nen getriebe vom golf 3 in der garage liegen hatte hab ich mal nen photo von dem gemacht, der stift zeigt in etwa die stelle, wo das ausrücklager sitzt!
ist mit ausrücker der kupplungshebel gemeint, der das ausrücklager bewegt?
und noch eins in anderen ansicht...
auch hier zeigt der stift in etwa dort hin wo das ausrücklager sitzt!
nein, der hebel ist nicht gemeint! aber gemeint ist das lager, welches hinten dem hebel unter dem getriebedeckel sitz, welczhen die stange bewegt, die wiederum den ausrücker bewegt 😁
jo, mein ich doch 😁