Snow Foam Gun für Kärcher

Hallo Community,

ich bin seit heute auch Mitglied bei Motor Talk, aber habe mir schon davor viele Beiträge durchgelesen. Mit den FAQ bin ich schon vertraut, wusste aber auch schon davor, wie man sein Auto ordentlich wäscht und pflegt.

Kurz zu mir:
- bin 18 Jahre alt
- besitze einen weißen VW Polo Baujahr 2011, 1.2 TSI 105 PS (Bilder folgen)
- wasche bei meinem Opa in der Hofeinfahrt mit einem Kärcher

Jetzt zu meiner Frage ^^
Ich würde mir gerne für den Kärcher eine Snow Foam Gun zulegen. Aber habe kein Plan, wo ich sie kaufen soll. Auf deutschen Seiten findet man kaum etwas und wenn dann kostet sie gleich 80 €. In Amerika gibt es die schon billiger, jedoch zahlt man da auch gleich mal schön für den Versand.

Jetzt habe ich letztens wieder das Internet durchforstet und habe auf Ebay eine Foam Gun gefunden aus Polen. Diese hat gerade einmal 25 € gekostet und auch aus England habe ich eine für 40 € gefunden. Sie sind beide neu und haben beide den Aufsatz für den Kärcher.

Hat jemand damit schon Erfahrung gemacht zwecks der Qualität?
Was haltet Ihr davon? Go or nogo?

Gruß WilliWillsWissen11

PS: Wenn Infos oder Daten fehlen einfach fragen 😁

Beste Antwort im Thema

1. Kärcher Foam Gun
2. Alternative

Letztere soll sehr gut sein.
Glaube aber, dass beide sehr gut zu gebrauchen sind!

33 weitere Antworten
33 Antworten

Da du ja einen defekten Hochdruckreiniger hast, schau dir das mal an.
Ich hab meinen Kärcher damals auch beim Hornbach gekauft.
Die Nilfis und Wap Geräte sollen echt gut sein.
http://www.hornbach.de/.../maschinentauschaktion.html

Hallo,
werd mich mal hier mit einklinken, meine Frage wäre, welchen Anschluss brauch ich für einen Kärcher HD 6/15 C ?
bzw. welche Form Gun Modelle würden denn passen von Billig bis Hochwertig ??
oder fragen wir anders, welche Snow Foam Gun ist für diesen Kärcher am besten geeignet.

vielen Dank schon mal...

Zitat:

@Stilo Abarth schrieb am 3. April 2015 um 15:15:32 Uhr:


Da du ja einen defekten Hochdruckreiniger hast, schau dir das mal an.
Ich hab meinen Kärcher damals auch beim Hornbach gekauft.
Die Nilfis und Wap Geräte sollen echt gut sein.
http://www.hornbach.de/.../maschinentauschaktion.html

Jo Hi,

vielen Dank für den Link des is ja meega jetzt kann ich mir sogar noch einen bisschen teueren gönnen 😁

Gruß WilliWillsWissen 🙂

Hallo,

wollte mir anz gerne die Heavy Duty Foam Lance bei Lupus bestellen, gleichzeitig kaufe ich moren den Kärcher K2 Home.

Brauch ich zu der Lance noch was zusätzlich, außer einen Adapter? (Foam habe ich schon)

Welchen Adapter sollte ich nehmen, den normalen bei Lupus für Kärcher oder den Premium Adapter für Kärcher, kann auf der Seite leider keine Erklärung finden.

Danke schonmal

Ähnliche Themen

Zur Auflösung der Kärcher Adapter ist für die normalen Geräte.(meist gelb)

Der Premium Adapter ist meist für die grauen Kärchergeräte.

Sachen sind bestellt,bin gespannt

Habt ihr von Kärcher auch noch eine (oder mehrere) der Bürsten? Wie unterscheiden sich die Powerbürste, weiche Waschbürste und rotierende Waschbürste WB 100 in Handhabung, Effektivität und Lackverträglichkeit?

Ich denke nicht das welche in diesem Forum sowas verwenden,da schiebst den Dreck doch nur so über den Lack

Zitat:

@aiio schrieb am 4. August 2015 um 17:13:36 Uhr:


Habt ihr von Kärcher auch noch eine (oder mehrere) der Bürsten?

😰 Nein!

Zitat:

@aiio schrieb am 4. August 2015 um 17:13:36 Uhr:


Wie unterscheiden sich die Powerbürste, weiche Waschbürste und rotierende Waschbürste WB 100 in Handhabung, Effektivität und Lackverträglichkeit?

Solche Geräte sind alles andere, als "lackverträglich"!!!! Laß die Finger davon und beschäftige Dich mit der

2-Eimer-Handwäsche

!

Die anderen Bereiche der

FAQ

sind übrigens ebenfalls lesenswert!

Gruß
Bernd

Und wofür brauche ich bei einer Eimerwäsche mit Schwamm (gerne auch mit zweitem Eimer zum Schwamm-Spülen) eine Foam-Gun? Da habe ich das "Shampoo" doch im Schwamm und ´drüber wischen muss ich so oder so.

Früher hatte ich eine weiche Bürste mit Shampoo-Stäbchen auf dem Gartenschlauch. Die hat der Lack auch lieber gesehen, als die Waschstraße. Sind die (sicher weichen?) Bürsten von Kärcher und Co wirklich so schlimm?

Also ich schreibe einfach mal wie ich es mache:

Ich nutze den Foam natürlich nicht bei jeder Wäsche. Der Sinn des Foamens besteht darin, dass du durch den Schaum den Dreck auf dem Fahrzeug schonmal anlöst. Daher empfiehlt es sich den Schäum auf das trockene Auto zu sprühen, da es so länger wirken kann und nicht so schnell abläuft. Anschließend Kärcher ich den Wagen dann um hole so schonmal das meiste an Dreck runter. Foam ist in der Regel sehr neutral, einige geben daher ein klein wenig Shampoo hinzu um den Dreck besser abzulösen. Dies kann aber natürlich keine Wäsche ersetzen. Die folgt dann anschließend mit der oben erwähnten 2-Eimer-Methode. Der Großteil der aktiven User hier im Fahrzeugpflegeforum Nutzen auch einen Microfaserhandschuh zum Waschen, anstelle eines Schwamms. Sinn bei der Wäsche ist es auch, nicht mit dem Handschuh/Schwamm über den Lack zu scheuern sondern ohne viel Druck einfach rüber gleiten.

Wenn du bei deiner jetzigen Wäsche Bleiben willst, ist es ja vollkommen okay, das muss jeder selbst beurteilen. Da ich ganz stark davon ausgehe, dass du dir mit solchen Utensilien wie Bürsten o.ä. Kratzer und Swirls in den Lack zauberst, würde ich persönlich da die Finger von lassen. Also entweder magst du ein sauberes Auto einschließlich kleiner Schönheitsfehler die wahrscheinlich 90% aller Menschen nichtmal auffallen oder du bist ein kleiner Perfektionist und davon haben wir hier reichliche.

Abschließend gesagt: willst du ein gewaschenes Fahrzeug und keine großen Aufwand, dann wasche mit solchen Bürsten, dann aber ab und an mal über den Weg zum Aufbereiter nachdenken, sonst sieht derLackzustand deines Q3's bald nicht mehr so frisch aus.

Zitat:

@aiio schrieb am 4. August 2015 um 22:21:10 Uhr:


Und wofür brauche ich bei einer Eimerwäsche mit Schwamm (gerne auch mit zweitem Eimer zum Schwamm-Spülen) eine Foam-Gun? Da habe ich das "Shampoo" doch im Schwamm und ´drüber wischen muss ich so oder so.

Du brauchst auch nicht zwingend, bei jeder Wäsche, eine Schaumlanze. Ich wasche wöchenltlich, bis 2-wöchentlich. I.d.R. ist das Fahrzeug nicht so verschmutzt, dass eine Vorreinigung nötig wäre. Jedenbfalls dann nicht, wenns kaum regnet.

Was für einen Schwamm meinst Du übrigens?

Wenn Du sowas aus Schaumstoff und/oder sog. "Naturschwämme" meinst, dann sind dese absolut nicht zu empfehlen. Die stammen noch aus Zeiten, als es noch keine schonenden Produkte gab und ein Autoleder, zum Trocknen, als Hightech galt!

Zitat:

@aiio schrieb am 4. August 2015 um 22:21:10 Uhr:


Früher hatte ich eine weiche Bürste mit Shampoo-Stäbchen auf dem Gartenschlauch. Die hat der Lack auch lieber gesehen, als die Waschstraße. Sind die (sicher weichen?) Bürsten von Kärcher und Co wirklich so schlimm?

Hmmm...

High-Five hat ja bereits erwähnt, dass der Überwiegende Teil der Autobesitzer mit einem Lack zufrieden sind, der z.B. winzige Kratzer (Swirls, Hologramme) aufweist. Entweder sie sehen die gar nicht oder aber sie gehören, für diese Gruppe, einfach dazu, weil sie als unvermeidbar gelten.

Unser Nachbar gehörte zu dieser Gruppe. Er hat eine Doppel-)Garage, auf die ich immer wieder neidisch bin .... 🙄

Waschen tut er mit einem "Schlauchaufsatz für die Fahrzeugwäsche" und zwar 1xpro Woche. Irgendwann hat er mich mal gefragt, was ich denn eigentlich für eine Politur (wobei er damit eher ein Wachs meinte) nehme, weil unser Auto deutlich mehr glänzt, als sein Audi in dunkelblau! 😁

Ich hab ihm dann, mit Hilfe einer LED-Lampe seinen Lack gezeigt und erklärt, wie sich die Lichtreflektion dabei verändert. Sein Lack ist mit Mikrokratzern übersäht! Da er nie durch eine Waschstraße fährt, das Fahrzeug nur in der Garage steht, kann es wohl nur duch seine Wäscherei mit Bürste und Naturschwamm liegen!

Das hat er zwar eingesehen aber es erscheint ihm zu aufwändig mit 2-Eimer und "den sauteuren" Mikrofaserhandschuhen zu waschen. Er hat dann 450 €uro in eine Aufbereitung investiert und wäscht fröhlich weiter mit Bürste etc., weil er meint, dass die Nanoversiegelung nun den Lack so schützen würde, dass er auch mit einer "Drahtbürste putzen" (Originalton) könne.

Wenn Du nichts gegen einen "herkömmlichen" Lack hast und Einschränkungen beim Glanz für Dich ok sind, dann nimm irgendeine der Bürsten. Wenn Du einen möglichst kreatzerfreien und schön glänzenden Lack haben und behalten willst, dann müsstest Du Dein Reinigungsverhalten eben verändern.

Gruß
Bernd

Danke für die erleuchtenden Worte! Ich werde mein Waschverhalten wohl mal gründlich überdenken und mich auf den aktuellen Stand der Technik bringen - ich scheine da wirklich nicht mehr up-to-date zu sein (obwohl mein letzter Audi nach 20 Jahren noch aussah wie neu).

Zitat:

@aiio schrieb am 6. August 2015 um 16:56:23 Uhr:


Ich werde mein Waschverhalten wohl mal gründlich überdenken und mich auf den aktuellen Stand der Technik bringen - ich scheine da wirklich nicht mehr up-to-date zu sein ......

FAQ, Punkt 1.3.

Handwäsche - So wird's gemacht

!

Die anderen Bereiche der FAQ sind auch erhellend! 😉 😁

Gruß
Bernd

Hallo Leute,

ist sicher schon lange her, dass ihr eure Foam-Guns bestellt habt.

Ich habe mir meine MJJC-Foamgun hier bestellt.
Ich finde den Preis ok und die Lieferung war in ca. einer Woche da.

https://paralino.com/.../mjjc-schaumlanze-fur-karcher-k-serie-k2-k7

Außerdem gibt es von der MJJC reichlich Material auf YouTube und ich bin mit meinem Teil echt zufrieden.

@An3l willst du jetzt alle alten Threads ausgraben um Werbung zu machen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen