Sniptec
Hallo hat hier ihrgend wer erfahrung mit dem system Sniptec?
lg
Beste Antwort im Thema
ich bin jetzt über dieses Thema gestolpert und muss auch einen kleinen Erfahrungsbericht schreiben,
wir fahren für einen Bayerischen Automobilhersteller im Werksverkehr immer die gleiche Ladung, somit fahren unsere LKWs immer die gleiche Strecke mit dem gleichen Gewicht und den gleichen Fahrern, also ist auch logisch das wir dieses Fleetboard haben, heuer im Sommer ist unser Chef auf dieses Snip-Tec gestoßen und hat es in 2 Mercedes Actros MP3 einbauen lassen, wir haben nur Mercedes Actros🙁🙁 in unserem Fuhrpark in dieser Niederlassung,
diese Snip- Tec Stäbchen sind innerhalb von etwa 30 min pro LKW eingebaut gewesen und bereit für den Einsatz, der Motorlauf der beiden LKWs wurde etwas besser als ohne diese Stäbchen, aber nicht so gravierend besser, dieser test wurde 4 Wochen lang betrieben und durch Fleetboard überwacht, die Fahrer wurden darüber Informiert, nicht geschult,
der Verbrauch dieser beiden LKWs sank gegenüber den anderen LKWs um ca. 1,5 l /100 km (durchschnittsverbrauch pro LKW), aber nur die ersten 2 Wochen, danach glich sich der Verbrauch dieser beiden LKWs wider an, ein nennenswerter unterschied war nicht mehr zu erkennen, teilweiße waren diese Verbräuche auch wieder höher,
nach weiteren 2 Wochen wurde der Test beendet und das Ergebnis war eine Ersparnis auf diese 4 Wochen von durchschnittlich 0,6 l /100 km pro "gesnyptecten" LKW, eine absolute Geldverschwendung sagten alle Fahrer, das sah der Chef logischer weiße anders, (war ja seine Idee) aber erst als wir ihm die Fleetboard Auswertungen detailliert vorlegten und ihm klar machten das es nur eine reine Kopfsache sein dieses Snip- Tec System,
vor dem einbau wurden diese beiden LKWs genauso gefahren wie die nicht umgerüsteten LKWs, auch vom Verbrauch her lagen alle ungefähr gleich auf, die "gesnipten" LKWs wurden dann anders gefahren, und zwar indem die Fahrer früher vom gas gingen (rollen ließen) und weniger gas gaben, dadurch fiel auch die Durchschnittsgeschwindigkeit deutlich,(durch Fleetboard gut nachvollziehbar) wenn man mit den nicht umgerüsteten LKWs genauso fuhr war der Verbrauch genauso "gering", also ist es eine reine Kopfsache die das sparen ausmacht und nicht die Technik die eingebaut wird, würde der Fahrer eine Spritsparprämie bekommen wären die LKWs genauso sparsam wie mit dem Snyp- Tec System in den ersten beiden Wochen, (nur eben länger), außerdem wurde festgestellt (schon vor etlichen Jahren) das ein Actros der frisch aus dem Kundendienst kommt auch um einiges sparsamer ist als vorher, ca. 1 l,
der Chef musste sehr schwer davon überzeugt werden das es nichts bring, das System wurde an einem Samstag ausgebaut, einige Fahrer bekamen das nicht mit und der Chef fragte sie eine Woche nach dem ausbau danach was sie von diesem System halten, die Fahrer sagten das es super sei, angenehmer Motorlauf und besserer Durchzug, (konnte über Fleetboard nicht nachgewiesen werden), als die Fahrer dann erfuhren das dieses System schon seit einer Woche nicht mehr in den LKWs vorhanden ist, waren sie alle etwas überrascht, die aussagen waren dann, dann habe ich mir den besseren Motorlauf und Durchzug nur Eingebildet und lachte, nur Geldverschwendung, habe ich mir gleich gedacht das da was nicht stimmt usw.
der Chef hat dieses System rausgeschmissen und nie mehr davon gesprochen, die Umrüstung pro LKW würde laut seiner aussage bei ca. 2200 € liegen,
wenn dieses System eine Ersparnis bringen würde, dann würden doch alle LKW und PKW Hersteller dieses System einbauen, warum tun sie es nicht ???
alles nur verarsche, vor allem wenn ich jeden tag eine andere Ladung/ Gewicht und Strecke fahre, ist eine Ersparnis nur schwer nachzuvollziehen, da noch andere Faktoren zum Spritverbrauch beitragen,
alleine wenn ich schon den Werbespruch höre," ist Ihr Fahrzeug schon Gesnyptect ", 😠😠
54 Antworten
Ob Sniptec mit einem Prüfstandergebnis dienen kann, weiß ich nicht.
Ich habe eine Flotte von 12 Actros-LKW's und bin über den Fahrertrainer H. Lodes an das Sniptec-System
gelangt. Habe dieses System zunächst sehr, sehr kritisch gegenüber gestanden und es als faulen Wuduzauber abgetan.
Nach einem mehrwöchigen Test haben wir unter Zuhilfenahme des Fleedboardsystems eine Einsparung von ca. 2 L/100km ermittelt. Es hat mich schon sehr überrascht ! !
Meine gesamte Flotte läuft heute mit diesem System und spart im Schnitt 2,1l /100km/LKW. Mit geschulten Fahrern ( bisher noch nicht erfolgt ) ist hier sicherlich noch mehr zu erreichen.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ein deutlich höheres Drehmoment im unteren Drehzahlbereich zu spüren ist und ich das Fahrzeug mit einem höheren Gang (niedrigere Drehzahl ) effizienter bewegen kann.
Diese Investition habe ich bis heute noch nicht bereut !
Erkundige Dich einfach in der Referenztabelle von Sniptec physical harmony bei Leuten, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben z.B. H. Aust oder H. Lodes oder mit jemand anderem. Diesen Weg bin ich auch gegangen .
Übrigens, die dummen Sprücheklopfer zu diesem Beitrag vergiß ganz schnell.
m.f.G. Camper
Zitat:
Original geschrieben von Mezcalito
Wäre eine Möglichkeit. Leider variieren unsere Verbräuche jeden Tag, je nach Tour und Material, so das ein Objektiver Vergleich nicht machbar ist.Zitat:
Original geschrieben von camper090143
Hallo Mezcalito!Mach Dir doch nicht so viele Gedanken über dieses System. Setz Dich einfach mit Fa. Sniptec in Verbindung und laß es Dir einbauen. Sie garantieren mindestens 1,5l Einsparung pro 100km wenn nicht, gibt's Geld zurück. Laß Dich wie viele hundert andere LKW- Fahrer einfach überzeugen.
Noch Fragen ?
Wünsche Dir ein frohes Fest !
ein vernünftiges unabhängiges Prüfstand ergebnis, würde ich allerdings schon eher akzeptieren.
Es müsste aber Neutral durchgeführt werden, zB meim MB Prüfstand in Würzburg.Aber jeder überzeugte Jünger wird jawohl zugeben müssen, das die Technick, bzw die Erfolge doch schon sehr sehr dubios erscheinen, oder nicht?
ich fahre für ne firma die die rund 30 eigene lkw und zig pkw im ausendienst betreibt, der gesamte fuhrpark ist umgerüstet mit sniptec! bei den lkw sparen wir derzeit ca 2,5l auf 100km!!!
Was ich ja durchaus interessant finde ist, dass die beiden Mitglieder, die das Sniptec System so überaus loben beide noch nie einen Beitrag ausserhalb dieses Threads geschrieben haben und der eine davon sich auch erst am Tag seines Postings Registriert hat.
Welche Schlüsse man daraus zieht, ist jedem selber überlassen ;-)
ich habe hier nix gelobt, habe lediglich meine erfahrung geschildert!!!
und wenn hier schon geguckt wird wer wie lange regestriert ist, dann sollte mann seine klappe mit 4 beiträgen aber auch nicht so weit auf machen......
Anscheinend passt das Zeugs nicht auf Zollschrauben oder es wäre bei Cummins schon lange Serienmssig.... Mit solch einen Wettbewerbsvorteil wird Cummins Konkurrenten wie MB in 2 Jahren vom Markt fegen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Anscheinend passt das Zeugs nicht auf Zollschrauben oder es wäre bei Cummins schon lange Serienmssig.... Mit solch einen Wettbewerbsvorteil wird Cummins Konkurrenten wie MB in 2 Jahren vom Markt fegen. 😉
Ihr werdet es nie Bekommen,Obama verhängt dann Sonderzoll😁
Ich Fahre ein Toyota Avensis Verso mit 2 Liter Dieselmotor BJ 2002. Nach dem „snipen“ kann ich den 4 en Gang einschalten und das Gaspedal loslassen. Der Wagen stabilisiert sich dann bei etwa 38 km/h und fährt ohne zu Stottern! Das war früher undenkbar!
Dazu noch deutlich weniger Verbrauch und mehr Motorleistung! Ich komme bis zu 100 km weiter mit einer Tankfüllung. Und noch ein sauberer Motor. Die Trüb-werte bei AU zeigten 0,75, erlaubt ist bis zu 2,5! Und das beim Diesel mit 190 000 km Fahrleistung!
Zitat:
Original geschrieben von camper090143
Sie garantieren mindestens 1,5l Einsparung pro 100km wenn nicht, gibt's Geld zurück. Laß Dich wie viele hundert andere LKW- Fahrer einfach überzeugen.
Gibt es da inzwischen auch schon ein paar OEM-Verträge mit führenden Herstellern, die als Referenz genannt werden können?
Zur Erklärung, falls der Begriff nicht bekannt sein sollte:
Ich habe im Opel auch dieses System mein Verbrauch ist von 15,3l/100km runter auf 0,5l/100km 😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von stephanpf
Ich habe im Opel auch dieses System mein Verbrauch ist von 15,3l/100km runter auf 0,5l/100km 😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Das hört sich gut an. 😁 Mit einem zusätzlichen Magnet an der Benzin/Dieselleitung könnte man dem "Nullverbrenner" recht nahe kommen.
Bei uns in der Firma haben wir Snip-Tec getestet. Ich weiß auch, dass viele Firmen darauf schwören.
Unser Test sah folgendermaßen aus: Wir haben eine LKW warm gefahren und dann die Snip-Tec Stäbchen eingebaut, das dauert ja nicht lange. Haben den LKW auf Markierung getankt und sind eine Runde von ca. 120 km gefahren. Anschließend wurde an die gleiche Markierung getankt und zwar an der gleichen Tankstelle, wir haben sogar den Standpunkt der Räder markiert.
Nun wurde Snip-Tec an der Tankstelle ausgebaut und wir sind die gleiche Runde nochmals gefahren. Wir ahtten also das gleiche Gewicht, die gleiche Runde und ich bin den LKW gefahren. Dabei hatte ich auf die runde einen Zeitunterschied von knapp einer Minute. Also war auch die Fahrweise, Geschwindigkeit alles so exakt wie möglich.
Das Ergenis von unserer Seite zeigte, dass wir auch den exakt gleichen Kraftstoffverbrauch hatten, mit und ohne Snip-Tec. Was aber auffällig war, die Laufruhe des Motors hatte sich verbessert. Der Motor lief viel ruihger.
Im Fleetboard war kein Unterschied ersichtlich. Gleicher Leistungseinsatz, gleiche beladung, gleiche Geschwindigkeit, gleicher Verbrauch.
Mir ist aber bekannt, dass viele Firmen darauf schwören.
Unserer Firma hat es nichts gebracht.
Gruß, Truckpower
Ich hatte das Sysrem eine Woche zum testen in meinem PKW eingebaut.
Ergebnis....
Mehrverbrauch... von ca. 0,6 Liter, und das, obwohl ich den V6 ziemlich zärtlich bewegt habe.
Testbedingungen:
Eingebaut, Bordrechner genullt, und gefahren wie immer.
NAch einer Woche ausgebaut, Bordrechner genullt und gefahren wie immer...
Ergebnis: Keine Signifikante Veränderung des Verbrauches im Realbetrieb feststellbar.
Zu meiner Person: KFZ-Techniker-Meister, also jemand der sich mit der Materie auskennt.
Alles quatsch, moderne Motoren sind optimiert, um gültige Abgasnormen zu erfüllen.
Glaubt ernsthaft jemand, die Hersteller würden Abermillionen in die Entwicklung von Motoren investieren, wenn man nur ein paar Stäbchen an den Motor schrauben könnte, und alles wäre gut...???
Allerdings ist der Benzinzusatz lobenswert, als ich letztens die Ventildeckeldichtungen gewechselt habe, hatte ich freien Blick auf die Einlassventile, und die waren so sauber, als wenn man Neue in den Motor gemacht hätte.
Ein Kollege hat das System vor mir Probe gefahren, E-Klasse Kombi Diesel, keine Ersparnis vom Verbrauch feststellbar.