SMS-Benachrichtigungston aktivierbar?
Hallo zusammen,
in meinem 2019er w247 180d wird eine eingehende SMS (verschiedene Android-Geräte, jeweils per Bluetooth gekoppelt) lediglich durch eine kurzzeitige Hinweis-Anzeige (die sich nach wenigen Sekunden wieder ausblendet) auf dem rechten MBUX-Display und anschließend dauerhaft über ein kleines blaues "+"-Symbol rechts oben im Display signalisiert. Sofern man das wenige Sekunden lang angezeigte Popup-Fenster nicht mitbekommt oder das Mini-Plus-Symbol übersieht, was beides während der Fahrt, wo die Aufmerksamkeit auf anderen Dingen liegen sollte, schnell passieren kann, bekommt man den Eingang der SMS nicht mit. Sämtliche bisher von mir gefahrenen Vorgängerbaureihen (246, 246 Mopf, 169, 169 Mopf) signalisierten einen SMS-Eingang zusätzlich mit einem Hinweiston. Zwar piept das MBUX bei jeder passenden und nichtpassenden Gelegenheit, aber ausgerechnet diese Funktion scheint es nicht mehr zu geben. Die aktuelle FUP-Version (3?) soll installiert sein (das System "duzt" mich).
Ist das tatsächlich "Stand der Technik" und bei allen so oder übersehe ich etwas in den Einstellungen bzw. ist das nachcodierbar?
Danke für Erfahrungen und Hinweise,
Tuffi
7 Antworten
Meiner Meinung nach ist gar nichts "Kodierbar"
d.h. beim nächsten System Update wird alles wieder eh wieder zurückgesetzt.
Das + bleibt ja wohl und verschwindet nicht. Und einen Ton könnte dir bei einer SMS auch dein natives Handy ausgeben. Und wenn man gerade fährt und "viel zu tun hat", ist es möglicherweise auch 'unglücklich' (vorsichtig ausgedrückt), eine SMS zu lesen, die heutzutage ja auch durchaus mal länger sein kann.
Nur mal so... 🙂
Schon klar, aber das MBUX kann ja auch auf Sprachbefehl die SMS vorlesen (dafür ist diese Funktion ja wohl gedacht) und zeigt während der Fahrt den Text auch erst gar nicht an...nur so am Rande :-)
Klar kann das Handy den Ton ausgeben - aber nicht, wenn es per Bluetooth an das MBUX gekoppelt ist - das gibt ja auch den Klingelton bei einem Anruf ab und nicht mehr das Smartphone...und wie gesagt haben alle (mir bekannten) Vorgängersysteme eben auch den SMS-Benachrichtigungston weitergegeben - und nun bleiben Smartphone und MBUX in einem solchen Falle stumm...
Also, wenn der SMS-Ton vom Bluetooth-Gerät (mbux, head-set) ausgegeben werden soll, muss das tatsächlich auch funktionieren. Aber tatsächlich gibt es da das Problem, das ich auch beim Headset manchmal genau diese kurzen Töne nicht mitbekomme, weil sich dieser Ton nicht 'durchsetzen' kann.
Manchmal dauert es, bis eine vielleicht schlafende Bluetooth-Verbindung loslegt, sobald eine Übertragung startet. Ist das eben so ein kurzer Ton, kann es halt sein, dass nur der letzte Teil des Tons, wenn überhaupt, durchkommt.
Ob das auch beim mbux so sein könnte, weiß ich nicht, nur eine Idee.
Ähnliche Themen
Das könnte in der Tat ein plausibler Erklärungsansatz sein. Dann könnte man ja mal testweise versuchen, als SMS-Benachrichtigungston eine längere Melodie abzuspielen und schauen, ob das MBUX das mitbekommt. Werde ich heute Abend mal testen!
Update: Auch ein am Smartphone eingestellter längerer SMS-Benachrichtigungston bringt nichts: Das MBUX gibt weiterhin nur den kurzen optischen Hinweis. Eine echte Rückentwicklung! In einem aktuellen GLB geht es hingegen und es wird ein Benachrichtigungston bei eingehender SMS ausgegeben. MBUX könnte es also grundsätzlich....
Also lautet der Bug, wie so oft: Mercedes!