Smart Repair ?

Volvo V60 2 (F)

Ich wollte unseren 4 Wochen neuen V60 eigentlich für euch Fotografieren... Die Lust ist mir im Moment vergangen.
Als ich vom Einkaufen wiederkam, Schock. Siehe Fotos. Natürlich hat keiner was gesehen, der Verursacher hat sich aus dem Staub gemacht.

Der 🙂 würde einen neuen Stoßfänger anbauen, 1200 €.

Smart Repair würde 150 € Kosten. Der Lackierer meint, das,nach dem Smart Repair, optisch alles gut ist und man auch keinen Farbunterschied sieht.

Wie sind Eure Erfahrungen ?

Rimg1313
Rimg1314
Beste Antwort im Thema

So, gestern Morgen das Auto in strömendem Regen zum Lackierer gebracht und genauso bei Regen Nachmittags wieder abgeholt.

Heute Dann die Bilder gemacht.

Daumen hoch für Smart Repair. Sieht alles wieder aus wie vorher.

Rimg1313
Rimg1314
Rimg1351
+2
18 weitere Antworten
18 Antworten

Das ist natürlich ärgerlich....

Grundsätzlich sollte das kein Thema sein. Habe das auch noch vor mir an einer Stelle an der Heckschürze, jedoch nicht so schlimm.

150 ist jedoch schon am oberen Ende der Preisskala. Evtl holst du mal ein 2. Angebot ein?

Ich hab mal einen Wagen, der seitlich komplett abgerieben war nur in dem Bereich neu lackieren lassen. Das ganze hat damals für die gesamte Seite 400 Euro gekostet und war als ich den Wagen 3-4 Jahre später verkauft habe nicht mehr zu sehen.
Wenn du einen fähigen Lackierer hast, bekommst du für deine 150 Euro einen Bereich, den du vom alten nicht mehr unterscheiden kannst.
Die 150 halte ich für realistisch, der Lackierer muss wovon leben und der Lack ist nicht so billig (in so kleinen Mengen nicht sinnvoll anzumischen!) Dazu muss der Teil Plastik ggf. rekonstruiert werden.

Andreas,
ich finde jetzt 150,- nicht zuviel, ist metallic und die eine Macke ziemlich tief. Die Schrammen sind jetzt nicht so wild. An Deiner Stelle würde ich auf jeden Fall Smart Repair machen lassen. Mittlerweile gibt es auch einige sehr gute Smart Lacker, die machen das ja jeden Tag und kennen sich aus. Ich würde einfach mal zu einigen in Diener Nähe hinfahren und mir die Werkstatt und den Mechaniker ansehen und dann entscheiden.
Viel Erfolg, keep calm and carry on ;-)
Ralph

Ich hatte am Radlauf drei Dellen und Abschürfungen. Die Dellen sind soweit möglich zurückgedrückt und gespachtelt worden. Anschließend per smart-repair lackiert worden. Das Ganze war natürlich wegen der Dellenbearbeitung teurer (450 €). Habe es hier in Berlin beim "Lackdoktor" machen lassen und der hat wirklich genial gearbeitet. Es war und ist ( nach 1 Jahr) absolut nichts zu sehen. Ich würde auf jeden Fall wider zu einem Profi gehen, der damit viel Erfahrung hat. Echte Profis können da schon was...
Gesamtsituation ist zwar ärgerlich, aber spurlos behebbar

Viel Erfolg!

Bei Smart Repair kommt es auf die Lackfarbe, Alter und Hersteller an. Generell ist zB silbermetallic eine sehr schwierige Farbe bei Smart Repair. Bei Skoda oder BMW mM nach fast unmöglich.
Auch der Bereich am Auto ist ausschlaggebend.

Vielen Dank erst mal für Eure Antworten.

Zitat:

@Wilde schrieb am 26. Juni 2016 um 13:44:07 Uhr:


Generell ist zB silbermetallic eine sehr schwierige Farbe bei Smart Repair. Auch der Bereich am Auto ist ausschlaggebend.

Ja das sind auch meine Bedenken. Aber deshalb den ganzen Stossfänger lackieren oder ersetzen ?!....

Kommt wiederum auf das Können des Ausführenden an. Bei mir war der erwähnte wagen silbermetaliic. Und wie schon geschrieben: Es war nichts zu sehen, auch die Jahre danach nichts.

ich würde da erst mal den Abrieb vom Unfallgegner mit einer Reinigungsknete damit bekommst du einiges weg, danach nachpolieren und schauen ob man damit nicht leben kann.

Zitat:

@Wilde schrieb am 26. Juni 2016 um 13:44:07 Uhr:


Bei Smart Repair kommt es auf die Lackfarbe, Alter und Hersteller an. Generell ist zB silbermetallic eine sehr schwierige Farbe bei Smart Repair. Bei Skoda oder BMW mM nach fast unmöglich.
Auch der Bereich am Auto ist ausschlaggebend.

War bei meinem S40 damals auch gar nicht mehr zu sehen. War auch Silber.

Hallo andreasp Lass es einfach machen .Ich Bin oder war selber Lacker ,das was du da an schramme hast ,ist Pille palle .Die Wasser lacke heute passen zu 95 % alle auch silber .Brauchst nur den farbcode und alles wird gut es gibt Farbkarten oder Farb Messgeräte .

Zitat:

@Wilde schrieb am 26. Juni 2016 um 13:44:07 Uhr:


Bei Skoda oder BMW mM nach fast unmöglich.

Farbe ist Farbe,egal ob BMW oder Skoda.
Ein guter Lackierer (Meisterbetrieb) bekommt auch das hin.
Oder meinst Du,Skoda und BMW-Betriebe tauschen nur Teile und lassen Unfallfahrzeuge nicht lackieren?

Hallo nach solanger zeit ,da gib ich T5 Power recht,Farbe ist Farbe . Wieviele BMWS wir lackiert haben vom BMW Händler ,oder Mercedes .Ok Meisterbetrieb brauchs nicht sein ,gibt wenige Meister die ihren Lack job können ,hab ich des öfteren beobachtet ,die machen meistens nur endabnahme .Gruß

@T5-Power

Silbermetallic bei BMW oder Skoda ist mit Smartrepair sehr schwierig zu reparieren und bei Autos die älter als 1 Jahr UV Sonnenlicht genossen haben mit Smartrepair fast unmöglich zu lackieren ohne Farbunterschiede.

ich lass mich mal überraschen. Da das Auto erst 8 Wochen alt ist, hoffe ich, wird's wohl funktionieren. Habe am 3.8. den Termin fürs Smart Repair. Vorher- Nachher Bilder folgen dann.

Ps. Das übliche Schreiben der Staatsanwaltschaft, das der Verursacher nicht ermittelt werden konnte, ist Anfang der Woche eingetrudelt.

Deine Antwort