Smart-Repair
Hallo alle zusammen,
am Wochenende ist es passiert. 🙁
Ich bin Rückwärts in eine (eigentlich recht große) Einfahrt gefahren um dort zu wenden.
Ich habe während des Rückwärts fahren immer in die Spiegel geschaut das ich jaaar nicht an die Hauswand komme (und dazu mich auf meine Distanzpieper verlassen), doch dann schrie mein Freund und meinte HALT DOCH MAL AN!!!!
Da war neben der Hauswand ein fieser relativ hoher Bordstein und da bin ich hinten Links am unteren Teil der Stoßstange an der Ecke des Bordsteinds lang geschliffen.
Der Distanzmelder hat nicht durchgängig gepiept (also war es zu tief für den Sensor) und den Bordstein habe ich echt nicht gesehen und das ich am Bordstein dran gekommen bin habe ich auch nicht so wirklich mitbekommen 😕
Nun hat mein kleiner eine ca. 10 cm breite und 5 cm hohe Schürfwunde mit kleiner Delle.
(Bilder folgen)
Nun, der untere Teil scheint mir ist rein Plaste, könnte man da auch ein Smart-Repair machen oder gleich eine komplette neue Stoßstange?
Hat jemand Erfahrungen mit Smart-Repair?
Ich bitte um Hilfe!
Danke!
11 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mdance31
Hallo alle zusammen,am Wochenende ist es passiert. 🙁
Ich bin Rückwärts in eine (eigentlich recht große) Einfahrt gefahren um dort zu wenden.
Ich habe während des Rückwärts fahren immer in die Spiegel geschaut das ich jaaar nicht an die Hauswand komme (und dazu mich auf meine Distanzpieper verlassen), doch dann schrie mein Freund und meinte HALT DOCH MAL AN!!!!
Da war neben der Hauswand ein fieser relativ hoher Bordstein und da bin ich hinten Links am unteren Teil der Stoßstange an der Ecke des Bordsteinds lang geschliffen.Der Distanzmelder hat nicht durchgängig gepiept (also war es zu tief für den Sensor) und den Bordstein habe ich echt nicht gesehen und das ich am Bordstein dran gekommen bin habe ich auch nicht so wirklich mitbekommen 😕
Nun hat mein kleiner eine ca. 10 cm breite und 5 cm hohe Schürfwunde mit kleiner Delle.
(Bilder folgen)Nun, der untere Teil scheint mir ist rein Plaste, könnte man da auch ein Smart-Repair machen oder gleich eine komplette neue Stoßstange?
Hat jemand Erfahrungen mit Smart-Repair?
Ich bitte um Hilfe!
Danke!
So ein Mist, aber das kann jedem passieren, ärgerlich, aber eben nur ein kleiner Makel, auch wenn das dich nicht tröstet.
Also ich würde erst mal einen 🙂 darauf ansprechen:
Clever Repair®
Ist ja von VW im Angebot, bei anderen kann es auch gut werden, aber bei VW sollte es geklärt werrden können, siehe hierzu genau deine Frage:
Kann man das wieder reparieren-Video
auf der Seite: www.volkswagen.de/.../tab=a75f2684a92e1cdb694e6f6c6b09b524?...
Clever repair ist auch nicht anderes, denn der Freundliche will und kann sich diesen Markt natürlich nicht entgehen lassen, nachdem in der Vergangenheit wg. so eines Schrammschadens immer gleich das "halbe" Auto für viel Geld beim Freundlichen volllackiert werden sollte...
Ich unterstelle mal, ohne es zu wissen, dass die Verrechnungssätze für eine Clever-repair-Rep. beim Freundlichen dennoch im Schnitt höher liegen werden (müssen) als bei einer freien smart-repair-Werkstatt, ohne deshalb zwingend besser sein zu müssen.
Meine freie smart-repair-Werkstatt hat nach schwerem Hagelschlag in 4/2007 in Lüneburg (hühnereiergroße Hagelkörner, ohne Quatsch) jedenalls alle über 30 Dellen so von innen durch "ausmassieren" oder von außen durch Ziehen ausgebeult, dass es mir noch heute ein Rätsel ist (als ehem. Schrauber), dass das so gut geht - wenn man´s kann!
Es ist absolut nichts davon zu sehen, auch nicht an schwierigen Stellen wie z.B. dem oberen Türrahmen der li. Tür hinten bei meinem Bora (wer weiß, sie dicht die Bleche hier aufeinanderliegen und wie steif sie sind: kaum zu glauben, dass man das dennoch ziehen kann...).
Auch an den teils demontierten Innenverkleidungen (Himmel) ist nichts zu sehen!
Meine Versicherung und mich hat das sehr gefreut!
Zuvor sah mein Bora aus wie ein Golfball und mir "fehlte" ein halbes Ohr (eingerissen aufgrund Hageltreffer! Letzteres wurde aber nicht smart-repariert, sondern ist von alleine verheilt...😁)
Ich habe nur meine bedenken, wenn ich in eine x-beliebige Werkstatt gehe und denn Lackschaden inkl. Beule machen lasse, ob sie genau den gleichen Farbton haben wie VW ihn hat.
Nicht das ich mit 2 verschiedenen Blautönen in Halle rumfahre...
Och!😎
Weißt Du nicht, wie das läuft?
Die Lackzusammensetzung ist ja definiert und ergibt sich letztlich aus dem VW-Lackcode.
Der Ton wird dann von jedem Autolackhersteller für freie und Vertragswerkstätten angeboten, in exakten Mischungsverhältnissen der einzelnen Komponenten.
Es ist also keinesfalls so, dass ein Lacker mal eine "Probemischung" anrührt, dann eine Lackprobe auf einem Probeblech anlegt, vergleicht und hinterher die Lackmischung korrigiert.
Den Lacker möchte ich sehen, der das heute aufgrund der vielen, technisch anspruchsvollen Farbnuancen noch hinkriegt!😁
Vielmehr ist es so, dass mit einer Feinwaage die einzelnen Komponenten exakt dosiert und ggf. sogar in einem Mischautomat gemischt werden, so dass das frisch angemischte Resultat exakt dem frischen, noch nicht ausgeblichenen Originallack entspricht!
Allerdings gibt es in der Tat "dankbare" Lacke (black magic perleffect) und eher undankbarere.
Silbermetallic ist häufig problematisch, weil sich ggf. bei stehenden Flächen Farbunterschiede zu liegenden Flächen ergeben (können), die dann im Vergleich zum restlichen Auto dunkler/grauer oder heller erscheinen.
Ein guter Lacker bekommt im allg. auch das hin, wobei die Problematik als solche besteht, völlig unabhängig, ob Du beim Freundlichen lackieren lässt (der oftmals ja gar nicht selbst lackiert bzw. lackieren kann mangels techn. Equipment, sondern Dein Auto zur qualifizierten Lackierwerkstatt schafft..., nur größere VW-Autohäuser machen es selbst...) oder in einer herstellerunabhängigen Lackierwerkstatt.
Da die Lackierwerkstätten nichts anderes tun als lackieren, sind hier im Ggt. die Ergebnisse häufig sogar besser.
Meine Erfahrungen jedenfalls mit bewusst gewählten freien Lackierwerkstätten (in Wolfsburg und Hamburg) sind durch die Bank ganz ausgezeichnet.
Ähnliche Themen
Danke dir vielmals 🙂
Woran erkennt man denn eine "gute" Lackiererei?
Bei mir in der Stadt, wüsste ich jetzt garkeinen...
Eigentlich, u.a.,
an der Sauberkeit der Werkstatt / Vorbereitung, Lackier- und Brennkammer
und vermutlich am Betrieb darin und davor.
Wenn der Laden leer ist, ist das meist kein gutes Zeichen!
Die guten setzen sich auch hier durch.
Muss aber gar kein großer Laden mit 100m Straßenfront sein,
meiner ist klein, aber fein, alteingesessen (schon in der 2. oder gar 3. Generation...) und seinen Paletten-Transportwagen sieht man auch häufig bei Vertragswerkstätten, wenn er einen Auftrag dort abholt oder zurückbringt...
Mal googeln, es gibt ja online auch Werkstattbewertungen (teilweise gefaked, aber...)
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Muss aber gar kein großer Laden mit 100m Straßenfront sein,
meiner ist klein, aber fein, alteingesessen (schon in der 2. oder gar 3. Generation...) und seinen Paletten-Transportwagen sieht man auch häufig bei Vertragswerkstätten, wenn er einen Auftrag dort abholt oder zurückbringt...
Lass mich kurz raten...... Mohr???
Nein! Kalt!
Also gut ein Freund (der arbeitet in einer Lackierei) meinte bei ihm würde es 199€ kosten und 1 Jahr Garantie.
Dann war ich gestern bei VW und habe mir Kostenvoranschläge machen lassen dafür.
Er meinte da es eine sehr blöde Stelle ist und die Grundierung erwischt hat würde es teuer werden.
Nun...
- Smart-Repair: 150€ (aber da soll es wohl nicht so Ordentlich werden)
- ohne es der Versicherung mitzuteilen (also Privatperson): 350-450€
- wenn ich es der Versicherung melde würde es der Versicherung kosten: 840€
Da war ich baff als ich das letzte gelesen habe...
Da brauch man sich nicht wundern wenn die Versicherungen so teuer sind wenn die einen so übern Tisch ziehen.
Das teure an der Sache ist das sie keine Lackiererei haben und alles abmontiert wird (Kennzeichenhalten, Kennzeichenbeleuchtung, Rückleuchten, Räder und dann die komplette Stoßstange) schicken die es in eine Lackiererei. Danach wird es wieder zurück zu VW geschickt und VW montiert alles wieder dran und es wird alles noch poliert.
Hallo,
habe mein bisherige Polo 9N Shadow Blue vor 9 Jahre einen Schrammen an der Stoßstange und habe bei A.T.U. Smart-Repair machen lassen und sah kein einziger mal Farbunterschied. Fahr zur A.T.U. und lass dich beraten, das kostet nicht viel an deinem Auto.
Machen kannst Du es natürlich, wie Du willst.
Aber wenn der VW-Betrieb es sowieso fremdvergibt, kannst Du Dir dessen Aufschlag gleich sparen und des direkt bei der Lackierei machen lassen.
Oder Du fährst, wie hier schon mehrfach vorgeschlagen, zu einem (alteingessenen) smart-repair-Betrieb.
Im Internet gibt es ja auch schon etliche Werkstattbewertungen, die entsprechende Suche nach "smart repair Halle" dürfte Dir diese vielen Ergebnisse hier erbringen.
Wie Du darauf kommst, dass smart-repair pauschal "nicht so ordentlich wird", ist mir persl. allerdings schleierhaft. Ich habe da eher gegenteilige Erfahrungen gemacht, gerade mit VW-Autohäusern. Bei DENEN wurde es dann nicht so "ordentlich"...😁
Letztlich gilt natürlich:
Jeder wie er mag oder zu zahlen bereit ist.😎
Für mich käme in Deinem Fall angesichts des beschriebenen Schadenumfangs (die Bilder fehlen ja leider noch immer, oder hab ich die übersehen?) und der -stelle definitiv nur smart-repair in Frage, gerade auf dem Kunststoff-Stoßfänger. Da muss nichts ausgebeult oder -gezogen werden, nix verzinnt etc., einfach nur vorbereiten, Schrammen füllen, glätten, überlackieren, nachpolieren.