Smart Kauf -Steinschläge-

Moin Community!

ich bin gerade dabei einen Smart bei Mercedes (Smart Center) zu kaufen.

Den Kaufvertrag habe ich per email erhalten, unterschrieben und per Email zurückgeschickt.

Nun kam folgende Email vom Verkäufer.

Zitat:

„Hallo Herr XXX,

meine Werkstatt hat mich soeben informiert, dass sich an den Frontteilen Ihres smarts Steinschläge befinden. Aufgrund der Laufleistung des smart zu erwarten aber ich möchte Sie dennoch darüber informieren. Wir haben die Möglichkeit die Teile zu erneuern.
Die Zuzahlung pro Teil beträgt 150€. Bitte lassen Sie mich wissen, ob Sie eine Erneuerung wünschen.

Anbei finden Sie Bilder."

Der Smart hat knapp 30.000 Km runter.

Für mich ist das eine absolute Frechheit! Die Steinschläge standen weder im Inserat (mobile.de) noch im Kaufvertrag. Und ich soll jetzt 150€ PRO TEIL bezahlen damit ich ein Fahrzeug habe ohne Steinschläge ?

Folgendes habe ich denen geschrieben und warte auf eine Antwort.

„Hallo Herr XXX,

ich kaufe meine Autos bewusst bei Mercedes bzw. Smart da ich großen Wert auf Seriösität bzw. Professionalität lege. Ihre heute gesandte Email hat mich nun Ein bisschen aus der Fassung gebracht.
Da wir den Kaufvertrag bereits Rechtmäßig abgeschlossen haben werden Sie bitte dafür sorgen das Sie mir ein makelloses Auto ausliefern.

Freundliche Grüße

XXX"

Ich bitte um euren Rat.

Beste Grüße aus Hamburg!

Beste Antwort im Thema

Seit wann schreibt man Steinschläge ins Inserat? Wo lebst Du denn?

Du kaufst doch ein gebrauchtes Auto und kein neues, also sind dies normale Gebrauchsspuren. Der Verkäufer wollte nur nett darauf hinweisen.

Wie man einen GW blind per Mail kaufen kann, erschließt sich mir auch nicht wirklich. Derartige Kisten gibt es doch überall.

Mach vom Rücktrittsrecht (Fernabsatz) Gebrauch und such Dir im näheren Umkreis ein Fahrzeug.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Wurde der Wagen nicht vor dem Kauf besichtigt?

Nein, die Entfernung beträgt 800km. Ich hätte das Auto abgeholt und innerhalb der 10 tägigen Rückgaberecht genau unter die Lupe genommen.

In 30tkm die Front so zerschossen? Huiuiui, der wurde sicherlich flott über die Autobahn getreten.
Ich weiß nicht, ob ich so ein Auto haben wollen würde. 🙂

Grüße

Zitat:

@HalbesHaehnchen schrieb am 1. September 2015 um 14:26:45 Uhr:


In 30tkm die Front so zerschossen? Huiuiui, der wurde sicherlich flott über die Autobahn getreten.
Ich weiß nicht, ob ich so ein Auto haben wollen würde. 🙂

Grüße

Ja das habe ich mir auch im Nachhinein gedacht. Das Fahrzeug bringt aber zwei Jahre Garantie mit sich. Länger als ein Jahr fahre ich es sowieso nicht. Soll ein Zweitwagen sein.

Ähnliche Themen

War wahrscheinlich besonders guenstig, oder warum kaufst du ein gaengiges Fahrzeug wie einen Smart bei einem so weit entfernten Anbieter?
Nun raecht sich halt die 'Geiz ist Geil' - Mentalitaet.

Dumme Sache, aber Autokauf ohne Besichtigung ist immer Risiko. Willst du denn Wagen fahr die 800 km und schau es dir an. Oder mach von deinen 10 tägigen Rücktrittsrecht sofort Gebrauch und spare dir den Ritt.

Nun, ein Fahrzeug dass bei einem entsprechenden Markenhändler steht sollte man ungesehen kaufen können. Manchmal muss man eben auch bei Butter und Brot Fahrzeugen etwas weiter fahren wenn man was spezielles sucht.

Allerdings auch komisch, dass der VK im Nachhinein ankommt und meint "oh, Steinschläge drin." So nach dem Motto gestern waren die noch nicht.

Zum eigentlichen Ding:

Bei der Laufleistung erwarte ich schon den ein oder anderen Steinschlag, aber nicht eine derartige Kraterlandschaft.

Steinschlag am Auto ist eigentlich was ganz normales... - es steht ja nicht unter einer "Käse-"Glocke sondern wird bewegt... Bei der Laufleistung ist so was zu erwarten.

Klar könnte man sowas präventiv folieren - eine Garantie auf Schadenslosigkeit gibt das aber nicht...

Der Preis für die Reparatur ist akzeptabel, würde ich zusagen...

Wäre es ein Leasingfahrzeug und man würde es zurückgeben, würde man wohl argumentieren, dass es eine normale Abnutzungserscheinung.

Kauft man so ein Fahrzeug, muss es wie ein Neuwagen dastehen.

Ja klar! Steinschläge sind normal, aber ich erwarte bei einem SMART (Stadtauto, sollte meistens mit max. 60 km/h bewegt worden sein) nach 30.000 km nicht solche Mengen an Steinschlägen vorhanden sein, ja ich verstehe Steinschläge bei einem etwas besser Motorisiertem Wagen der Mittelklasse (egal ob Vertreterdiesel oder Sechszylinder oder mehr), aber bei einem Smart, wohl gesagt vom Mercedes Autohaus ehrlich gesagt auch nicht so etwas.
Ich würde fragen ob es bei ihnen Gang und Gäbe wäre solche Preis-, Verhandlungs- und einfach Professionalitäts- relevanten Dinge bei Mercedes grundsätzlich erst nach dem Unterschreiben des Kaufvertrags auf den Tisch zu bringen. Denn dann würde ich in Zukunft einfach anfangen weniger Zahlungsbereitschaft ihnen entgegen zu bringen.

Kann dich total verstehen und finde so etwas ziemlich unerhört, vor allem bei einem Händler und einem jungen Wagen mit wenigen Kilometern.

Erwarten? Normal? Tja, dann stimmt wohl ihre Lackqualität einfach nicht wäre meine Reaktion.

Seit wann schreibt man Steinschläge ins Inserat? Wo lebst Du denn?

Du kaufst doch ein gebrauchtes Auto und kein neues, also sind dies normale Gebrauchsspuren. Der Verkäufer wollte nur nett darauf hinweisen.

Wie man einen GW blind per Mail kaufen kann, erschließt sich mir auch nicht wirklich. Derartige Kisten gibt es doch überall.

Mach vom Rücktrittsrecht (Fernabsatz) Gebrauch und such Dir im näheren Umkreis ein Fahrzeug.

Ich bin auch der Meinung, das sind keine üblichen Gebrauchsspuren bei der geringen Laufleistung. Weil vermutlich nur die wenigsten Privatkäufer einen Wagen nach 30.000 km wieder abstoßen war das anscheinend ein Leasing oder Selbstfahrermietwagen und man hat sich die Schäden schon bezahlen lassen. Nun versuchen sie sich die Steinschläge vielleicht zweimal versilbern lassen.

Bei einem freien Händler kann man damit rechnen, aber Smart/Mercedes hat andere Ansprüche an sich selbst "Das Beste oder Nichts" Wenn sie nicht wenigstens was "Gutes" abliefern wollen, dann doch lieber Nichts.

Eine neue Haube in Wunschfarbe kostet nach meinem Kenntnisstand unter hundert Euro. Zudem ist das Ding nur mit einer Schraube befestigt. Woher soll dann die Selbstbeteiligung von 150€ kommen?

Zitat:

@inge-k schrieb am 2. September 2015 um 21:22:20 Uhr:


Eine neue Haube in Wunschfarbe kostet nach meinem Kenntnisstand unter hundert Euro. Zudem ist das Ding nur mit einer Schraube befestigt. Woher soll dann die Selbstbeteiligung von 150€ kommen?

Das habe ich mich auch gefragt.

Eine Antwort des Verkäufers:

„Hallo Herr XXX,

Sie haben es sachlich analysiert und das möchte ich im Gegenzug auch.
Ein Fahrzeug, welches ca. 30000km auf der Straße gefahren worden ist, wird dementsprechend Steinschläge aufweisen. Es ist korrekt, dass wir einen Vertrag geschlossen haben, und daraus ergeben sich Rechte und Pflichten. Meine Pflicht ist es, Ihnen ein Fahrzeug zu liefern, welches eine Beschaffenheit aufweist, die aus dem Angaben aus dem Vertrag hervorgeht. Und dazu gehört eben ein gewisser Verschleiß.

Sie haben mich bisher nicht nach dem Zustand des smart gefragt und ich wollte mit meiner E-Mail vermeiden, dass Sie bei der Auslieferung enttäuscht sind.

Ob die Anzahl der Steinschläge im Verhältnis zur Laufleistung stehen, darüber kann man in der Tat diskutieren. Um das aber zum Umgehen, werden wir nun die Teile gegen gebrauchte Teile tauschen, welche einen besseren Zustand aufweisen.

Freundliche Grüße aus ..."

Jedoch habe ich nun meine bedenken.

Wie kann ein Fahrzeug nach 30Tkm so viele Steinschläge erlitten haben. Das kann echt nur ein Leasing bzw. Miet Rückläufer sein.
Wie am Anfang des Thread schon jemand erläutert hat.

Und ja, ich hätte gerne ein Smart Diesel bj 2013 oder jünger in meiner Umgebung gekauft jedoch gibt es fast keine im Nordraum. Deshalb der weite weg.

Ich weiß grad ehrlich gesagt nicht mehr was ich machen soll. Ich schlafe erstmal eine Nacht drüber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen