Smart Kauf -Steinschläge-
Moin Community!
ich bin gerade dabei einen Smart bei Mercedes (Smart Center) zu kaufen.
Den Kaufvertrag habe ich per email erhalten, unterschrieben und per Email zurückgeschickt.
Nun kam folgende Email vom Verkäufer.
Zitat:
„Hallo Herr XXX,
meine Werkstatt hat mich soeben informiert, dass sich an den Frontteilen Ihres smarts Steinschläge befinden. Aufgrund der Laufleistung des smart zu erwarten aber ich möchte Sie dennoch darüber informieren. Wir haben die Möglichkeit die Teile zu erneuern.
Die Zuzahlung pro Teil beträgt 150€. Bitte lassen Sie mich wissen, ob Sie eine Erneuerung wünschen.
Anbei finden Sie Bilder."
Der Smart hat knapp 30.000 Km runter.
Für mich ist das eine absolute Frechheit! Die Steinschläge standen weder im Inserat (mobile.de) noch im Kaufvertrag. Und ich soll jetzt 150€ PRO TEIL bezahlen damit ich ein Fahrzeug habe ohne Steinschläge ?
Folgendes habe ich denen geschrieben und warte auf eine Antwort.
„Hallo Herr XXX,
ich kaufe meine Autos bewusst bei Mercedes bzw. Smart da ich großen Wert auf Seriösität bzw. Professionalität lege. Ihre heute gesandte Email hat mich nun Ein bisschen aus der Fassung gebracht.
Da wir den Kaufvertrag bereits Rechtmäßig abgeschlossen haben werden Sie bitte dafür sorgen das Sie mir ein makelloses Auto ausliefern.
Freundliche Grüße
XXX"
Ich bitte um euren Rat.
Beste Grüße aus Hamburg!
Beste Antwort im Thema
Seit wann schreibt man Steinschläge ins Inserat? Wo lebst Du denn?
Du kaufst doch ein gebrauchtes Auto und kein neues, also sind dies normale Gebrauchsspuren. Der Verkäufer wollte nur nett darauf hinweisen.
Wie man einen GW blind per Mail kaufen kann, erschließt sich mir auch nicht wirklich. Derartige Kisten gibt es doch überall.
Mach vom Rücktrittsrecht (Fernabsatz) Gebrauch und such Dir im näheren Umkreis ein Fahrzeug.
21 Antworten
Welcher Händler ist das denn? Im südlichen Raum?
Hallo,
ich würde vom Kauf zurücktreten und anderweitig aus der Nähe ein Fahrzeug suchen.
Ich finde die Steinschläge zu viel für die Laufleistung und sollten in diesem Ausmaß schon angegeben werden, bei gerade mal rund 30.000 km Laufleistung. Für mich ist das nicht Seriös von einem Mercedes/Smart Autohaus und die Steinschläge stehen in keinem Verhältnis zur Laufleistung, m. M. nach.
Wer war Vorbesitzer? Hast du nicht nach Mängel / Unfallschäden etc. gefragt?
Was ist eigentlich mit der Sachmängelhaftung? Hier must du bei einem auftretenden Mangel dem Verkäufer die Möglichkeit zur Beseitigung geben oder hast du irgendeine Garantie, das du zu jeder Mercedes / Smart Werkstatt fahren kannst?
Spare dir die 2 x 800 km Entfernung und such dir einen Smart in deiner näheren Umgebung.
Ich würde keine 2 x 800 km für das Fahrzeug fahren, sondern weitersuchen oder ein anderes Fahrzeug in Betracht ziehen.
Die Steinschläge sind natürlich extrem, jedoch kann man sich bei Gebrauchtwagen darüber streiten. Ein Landesgerichtshof entschied vor Kurzem, dass kleinere Steinschläge und Kratzer, sowie Smartrepair-Lackierungen nicht im Kaufvertrag erwähnt werden müssen. Lediglich wenn ganze Teile, beispielsweise bei einem Unfallschaden lackiert wurden, ist dies zu erwähnen.
Wichtig: der Vertrag wurde per Email geschlossen. Folglich kommt es zu einem rechtsgültigen Vertrag, insofern der Händler die Frist für die Auftragsbestätigung einhält (ggf. auch Rechnungslegung)
Im Normallfall gibt es bei Barveträgen, entgegengesetzt zu den meisten Meinungen, KEIN Widerrufsrecht.
Bei Email-Verträgen gilt jedoch laut §312b (2) BGB das Fernabsatzgesetz. Folglich gibt es hier ein Widerrufsrecht! Wird man vom Händler nicht über den Widerruf belehrt, entfällt herbei sogar die Widerrufsfrist.
Dies wissen die meisten Händler und lassen sich bei Abholung den Vertrag original unterschreiben.
PS: Meistens sind die Widerrufsbelehrungen im Anhang des Vertrages geregelt.
Zitat:
@Ma1k1988 schrieb am 2. September 2015 um 21:27:50 Uhr:
Das habe ich mich auch gefragt.Zitat:
@inge-k schrieb am 2. September 2015 um 21:22:20 Uhr:
Eine neue Haube in Wunschfarbe kostet nach meinem Kenntnisstand unter hundert Euro. Zudem ist das Ding nur mit einer Schraube befestigt. Woher soll dann die Selbstbeteiligung von 150€ kommen?Eine Antwort des Verkäufers:
„Hallo Herr XXX,
Sie haben es sachlich analysiert und das möchte ich im Gegenzug auch.
Ein Fahrzeug, welches ca. 30000km auf der Straße gefahren worden ist, wird dementsprechend Steinschläge aufweisen. Es ist korrekt, dass wir einen Vertrag geschlossen haben, und daraus ergeben sich Rechte und Pflichten. Meine Pflicht ist es, Ihnen ein Fahrzeug zu liefern, welches eine Beschaffenheit aufweist, die aus dem Angaben aus dem Vertrag hervorgeht. Und dazu gehört eben ein gewisser Verschleiß.
Sie haben mich bisher nicht nach dem Zustand des smart gefragt und ich wollte mit meiner E-Mail vermeiden, dass Sie bei der Auslieferung enttäuscht sind.
Ob die Anzahl der Steinschläge im Verhältnis zur Laufleistung stehen, darüber kann man in der Tat diskutieren. Um das aber zum Umgehen, werden wir nun die Teile gegen gebrauchte Teile tauschen, welche einen besseren Zustand aufweisen.
Freundliche Grüße aus ..."Jedoch habe ich nun meine bedenken.
Wie kann ein Fahrzeug nach 30Tkm so viele Steinschläge erlitten haben. Das kann echt nur ein Leasing bzw. Miet Rückläufer sein.
Wie am Anfang des Thread schon jemand erläutert hat.Und ja, ich hätte gerne ein Smart Diesel bj 2013 oder jünger in meiner Umgebung gekauft jedoch gibt es fast keine im Nordraum. Deshalb der weite weg.
Ich weiß grad ehrlich gesagt nicht mehr was ich machen soll. Ich schlafe erstmal eine Nacht drüber.
Nun ja,
er deutet darauf hin, es wurde nicht mal nach dem Zustand gefragt, natürlich kann man sagen, dies liegt an dem hohen Vertrauen an ein Mercedes Autohaus, welches nun hier gerade in den Boden gestampft wird, trotzdem ist es nett, dass dies vor dem Kauf geklärt wird.
Ich würde auf hart schalten, mich auf das Rückgaberecht von 14 Tagen berufen, damit argumentieren, dass es sich also wohl vermutlich um einen Leasing-Wagen handelt, wie sonst solche Steinschläge? Achtete der Besitzer zu wenig darauf? Einfach etwas die Enttäuschte Masche spielen und fragen, was denn dann noch kommen könnte wenn der Wagen erst vor Ort hier steht? Ob es dann weiter so geht, ob es weiter verschwiegene "Verschleißerscheinungen" gäbe die eben so abgestempel. Außerdem sind Fotos immer nur bedingt aussagekräftig, vor allem wenn es online welche waren die nicht von einer gute Kamera in sehr hoher Auflösung kam, und selbt dann kann ein klein wenig Staub, Hintergrundrauschen oder sonstiges das Bild verfälschen!
Andererseits, der Händler hat eingelenkt, jetzt noch knapp 50€ für eine neue Haube usw. bezahlen und die Sache ist vielleicht gut vom Tisch. Einfach um jetzt die Problematik weitere Schwierigkeiten zu vermeiden und auch auszuschließen, dass es an den Teilen spätere Mängel, oder sonstige nicht sofort ersichtliche Fehler/Beschädigungen geben könnte. Warum gibt es denn Gebrauchtteile? Von einem Unfallwagen? Hier würde ich etwas dezent darauf hinweisen, dass dies nicht gewollt ist, und für Neuteile eine gewisse kleinere Eigenbeteiligugn dann akzeptabel wäre (auf diese hat man ohne Zuzahlung auch kein Recht), aber auf vergleichbare 30t km alte "den Bildern entsprechend gute" ja schon. Alternativ mit den guten Teilen leben und abwarten was kommt. Auch gleich nach Bildern der Teile vor der Nachrüstung/Umbau fragen. Man will ja jetzt sichergehen alles wird ordentlich gemacht und ein Teil des Vertrauens könne jetzt nur durch Kontrolle oder viel Überzeugung und guten Willen wieder gut gemacht werden. Mercedes hat einen gewissen Ruf und Alternativen gibt es. Der Wagen ist gewünscht, aber ein sicheres Gefühl des guten, hochwertigen Kaufes eines guten Produkts (von 2013) mit geringen Verschleißerscheinungen ebenfalls!
Ähnliche Themen
Gebrauchtwagen hin oder her.
Dass vor der Auslieferung an den Kunden Beulen und Steinschläge entfernt werden ist für mich eine Selbstverständlichkeit bei einem Vertragshändler. Wurde bei mir bis jetzt auch immer gemacht.
Hier kommt hinzu, dass es wirklich enorm viele sind für einen Smart mit 30000km.
Zitat:
@Muffi1 schrieb am 3. September 2015 um 08:16:48 Uhr:
Hier kommt hinzu, dass es wirklich enorm viele sind für einen Smart mit 30000km.
Das habe ich mir beim Betrachten der Bilder auch gedacht - heftig!
Wenn er die Teile durch bessere tauscht wäre doch alles in Ordnung oder nicht? Dann hast du doch immer noch einen guten Deal gemacht?
Wenn du derart hohe Ansprüche an den optischen Zustand eines Autos hast kommst du um eine reale Besichtigung nicht herum. Wenn man blind kauft, muss man mit so etwas rechnen, denn nur weil es von einem Händler verkauft wird heißt es nicht dass der Wagen in einem Neuwagenzustand ist. Es sind immerhin nur normale Gebrauchsspuren, dagegen kann man wenig machen, auch wenn es für 30tkm relativ viele sind.