ForumCorsa D
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Smart Buy - Smart Cover Erfahrugen/Tipps?

Smart Buy - Smart Cover Erfahrugen/Tipps?

Opel Corsa D
Themenstarteram 9. Oktober 2006 um 22:38

Hallo alle zusammen, das ist mein erstes post.

Vielleicht kann mir jemand helfen, da noch ein paar Sachen für mich nicht ganz klar sind.

Habe am Fr.,06.10. meinen Corsa 1.2.Sport bestellt. Natürlich ohne verbindliche Lieferzusage.MwSt!

Die Finanzierung erscheint mir ganz i.O. Problem/Zweifel habe ich nur bei der Versicherung. Nennt sich von GMAC Smart Cover. An sich ja schön, aber für mich als Fahranfänger (37J.,FS neu)? Zahle ich über die ganze Laufzeit den gleichen Beitrag.? Glaube ja.

Was wäre am günstigsten? Ist die GMAC-Versicherung Pflicht bei Opel-Neuwagenfinanzierung?

Danke im voraus für jede sinnvolle Antwort!!

PS: habe mich im Forum (sehr gut!) schon ein wenig umgesehen. Auf Antworten von Querulanten, die es hier -leider- wie überall gibt , können alle gut verzichten!

DANKE!

Ähnliche Themen
14 Antworten
am 10. Oktober 2006 um 7:13

Hallo,

vom Grundsatz her ist SmartCover super, in Deinem Fall würde ich aber die Finger davon lassen!

Als Fahranfänger hat man es logischerweise am Anfang immer sehr schwer.

Da Du aber gerade als Fahranfänger in den kommenden Jahren eine (im günstigsten Fall) hohe Einsparung durch die steigenden Schadenfreiheitsklassen und somit sinkende prozentuale Einstufung erfahren wirst, gehe ich fast zu 100% davon aus, dass eine "normale" Versicherung" günstiger ist.

Mit SmartCover würdest Du ja - in der Rabattklasse, in der Du startest- über die Laufzeit mit diesen Prozenten fahren ohne in den Genuss der erfahrenen Schadenfreiheitsrabatte zu kommen. Selbstverständlich würden Dir diese ja nicht verloren gehen, diese würden nach Laufzeitende der Finanzierung ja angerechnet werden.

Andererseits hätte natürlich SmartCover den Vorteil, dass wenn es zu Unfällen kommen würde, Du ja auch für die Dauer der Finanzierung nicht hochgestuft werden würdest. Ich denke ja aber nicht, dass dies der Fall sein sollte.

Gruß

Obligatorisch ist SC bei fin oder Leasing nicht. Konstanter Beitrag ja - wurde schon beantwortet.

Da hilft nur Vergleich mit günstigem Direktversicherer, etwa wgv oder Europa. Einfach mal individ. Angebot machen lassen - oder selbst ausrechnen.

Die Differenzkasko bei SC ist empfehlenswert, bieten aber andere auch.

Hast Du nicht die Mögl, das Auto in den ersten jahren auf jemanden anderen als 2. Wagen zuzulassen? Frau, Freundin, Eltern, Großeltern?

 

Gruß Wolfgang

Themenstarteram 10. Oktober 2006 um 18:33

Hallo,

danke erst mal euch beiden.

Ich werde halt morgen meinem Händler mitteilen, dass ich die Versicherung woanders mache. (Habe schon eine Direktvers. gefunden, werde die oben genannten aber auch mal checken.)

Jetzt muss ich nur noch diese RSV loswerden. (Macht knappe 400€ auf 3Jahre, ist mir zuviel und halte ich auch für unnötig.) :-)

Werde dann auch mal posten- hier und/oder in dem passenden thread- welcher Liefertermin mir dann genannt wird.

Gruß det.

Opel-Versicherung ist bei Opel-Finanzierung nicht vorgeschrieben! Generell MUSST du den Wagen aber während der Finanzierungslaufzeit Vollkasko versichern und die Verischerung nennen, bei der dies geschieht.

Vollkasko darf nicht mehr als 300 € Selbstbeteiligung haben.

Ich hab meinen finanzierten Astra beim HDI versichert und bin voll zufrieden mit denen (obwohl ich -zum Glück!!- noch keinen Schadensfall hatte). Preislich kommen die an die Direktvers. ran und sind sogar noch günstiger als manche Direktvers., die man als "günstigeste" vermutet.

Will aber keine Werbung hier machen, nur meine pers. Erfahrung und evtl. ein Versuch werd für dich dort mal anzufragen (haben auch einen guten Online-Rechner).

Über den SInn und die Wichtigkeit einer RSV scheiden sich die Geister. Ich pers. habe diese auch mit abgeschlossen über GMAC und halte sie pers. auch für angebracht. Nicht ganz billig, aber stell dir mal vor, du wirst wirklich mal krank und kannst die Raten nicht weiterbez. oder dir stößt was zu.

Wenn alles klar geht sagt man sich im nachhinein, dass man sich den Beitrag für die RSV ja hätte sparen können. Aber wenn man da nach geht, so könnte man viele Versicherungen einsparen. Das ist halt der Sinn einer Versicherung, den möglichen (aber absolut unvorhersehbaren) Schadenfall abzusichern.

Gruß

Stefan

am 10. Oktober 2006 um 19:20

Nein Stefan, da liegst Du falsch. Im Leasing ist die VK obligatorisch, in der Finanzierung nicht, ausser der Darlehensgeber verlangt dies, das kann passieren!

Obwohl wir ja hier über ca. 30% Anzahlung verfügen ist es aber logischerweise doch sinnig, alles andere wäre eine Farce!

@ Westi:

Hatte nur die Frage gelesen, ob bei einer Opel-Finanzierung die Opel-Versicherung Pflicht sei. Die Ausgangsfrage bezieht sich lediglich auf "Smart-Cover", was sowohl die die klassische Finanzierung, Leasing oder die "3-Wege-Fnanz." (im Prinzip Leasing) beinhalten kann!! Da Smart-Cover aber ein Kombinationsprodukt von Opel ist (wie ich gerade nachgelesen habe), ist die Versicherung natürlich auch von Opel. Meine Aussage, Versicherungsunternehmen sei wurscht bezieht sich auf die klassische Finanzierung ohne "Smart-Cover"-Komplettangebot. Sorry! Wie auch immer. Ich würde bei dem Neuwagen zu der VK raten, sollte diese wirklich nicht vorgeschrieben sein! Den Sinn einer VK scheint wohl hoffentlich niemand anzuzweifeln.

Smart-Cover habe ich in meiner ersten Antwort aber nicht beachtet, hast recht...

Zitat:

Original geschrieben von opelastra77

Ich hab meinen finanzierten Astra beim HDI versichert und bin voll zufrieden mit denen (obwohl ich -zum Glück!!- noch keinen Schadensfall hatte). Preislich kommen die an die Direktvers. ran und sind sogar noch günstiger als manche Direktvers., .

Der HDI IST ein Direktversicherer.

Selbstverständl. lohnt sich auch dort eine Anfrage

 

Gruß Wolfgang

Der HDI hat auch einen Direktversicherungszweig.

Aber generell: Ändert das was an meiner Kernaussage!??

Trotzdem danke für die Verbesserungsvorschläge, auch wenn sie nichts mit dem Thema zu tun haben!

Viel Spaß noch beim "korrigieren" *lol*

Themenstarteram 10. Oktober 2006 um 22:50

Zitat:

Original geschrieben von opelastra77

Opel-Versicherung ist bei Opel-Finanzierung nicht vorgeschrieben! Generell MUSST du den Wagen aber während der Finanzierungslaufzeit Vollkasko versichern und die Verischerung nennen, bei der dies geschieht.

Vollkasko darf nicht mehr als 300 € Selbstbeteiligung haben.

VK ist klar. Das würde ich von mir aus schon machen.

?Ich hätte jetzt die SB höher als 300€ gewählt, weil die "Klein"Schäden zahle ich doch wg. meiner hohen Prozente eh selber!?

 

Zitat:

Original geschrieben von opelastra77

Über den SInn und die Wichtigkeit einer RSV scheiden sich die Geister. Ich pers. habe diese auch mit abgeschlossen über GMAC und halte sie pers. auch für angebracht. Nicht ganz billig, aber stell dir mal vor, du wirst wirklich mal krank und kannst die Raten nicht weiterbez. oder dir stößt was zu.

Wenn alles klar geht sagt man sich im nachhinein, dass man sich den Beitrag für die RSV ja hätte sparen können. Aber wenn man da nach geht, so könnte man viele Versicherungen einsparen. Das ist halt der Sinn einer Versicherung, den möglichen (aber absolut unvorhersehbaren) Schadenfall abzusichern.

Gruß

Stefan

Da hast du sicher recht, ich habe aber *glückl* einen vermeintlich sicheren Job. O.K., wenn es eng wird, wird der Wagen mit Verlust verkauft. Den Rest zahle ich dann schon irgendwie. (da brauch GMAC keine Bange haben!)

Danke an alle

Gruß det.

Themenstarteram 10. Oktober 2006 um 23:11

Nachtrag

 

VK ohne Zweifel, nehm ich, muß man haben.!

Ich habe gelernt: Smartbuy ist ein verkapptes Leasing.

Dann doch lieber konventionell finanzieren?

Naja, erstmal egal. Morgen zum Händler und mal sehen.

(Wollte noch was an der Bestellung ändern)

Gruß det.

am 11. Oktober 2006 um 17:05

GMAC Produkte

 

Hi,

sorry hier mal was zum klarstellen:

SmartBuy ist kein verkapptes Leasing. Schmarrn!

Es ist eine normale Finanzierung mit Schlußrate (allerdings ist die Abwicklung ähnlich). Der grosse Unterschied zum Leasing ist die juristische Seite: Bei SmartBuy (oder jeder anderen FINANZIERUNG) ist der Kunde Eigentümer und Besitzer des Fahrzeugs. Beim Leasing ist der Eigentümer die Bank während der gesamten Laufzeit.

SmartCover, hat die wie bereits erwähnten Vorteile für den Kunden (keine Hochstufung bei Unfällen, keine Beitragsänderungen bei Klassenanpassungen usw. usw.). Ich als Verkäufer kann SmartCover eigentlich nur solchen Kunden empfehlen, die bereits ein mittleres Level in der SF-Klassifizierung erreicht haben (ca. < 70 %), da der Rabattverlauf hier sehr abflacht. Für Neueinsteiger ist SmartCover unvorteilhaft, da man mit der Start-SF-Klasse eingestuft und über die gesamte Laufzeit gerechnet wird. Solchen Kunden ist ein normaler klassischer Versicherungsvertrag zu empfehlen.

Bei einer Finanzierung über die GMAC ist eine Vollkasko seitens der Bank gewünscht, aber nicht zwingend vorgeschrieben (kann aber zur Auflage werden). Auch die SB ist nicht vorgeschrieben genauso interessiert es die Bank überhaupt nicht, welcher Versicherer es ist. Anders beim Leasing, wo eine VK vorgeschrieben ist.

War ein bisschen viel, aber ist ja auch ein umfangreiches Thema.

MFG

der_vom_FOH

am 11. Oktober 2006 um 19:40

Re: GMAC Produkte

 

Zitat:

Original geschrieben von der_vom_FOH

Für Neueinsteiger ist SmartCover unvorteilhaft, da man mit der Start-SF-Klasse eingestuft und über die gesamte Laufzeit gerechnet wird. Solchen Kunden ist ein normaler klassischer Versicherungsvertrag zu empfehlen.

Bei einer Finanzierung über die GMAC ist eine Vollkasko seitens der Bank gewünscht, aber nicht zwingend vorgeschrieben (kann aber zur Auflage werden).

Hallo,

haben wir doch alles schon erwähnt....

an "der-vom-FOH" (also den Händler will ich sehen, wenn du wirklich bei einem FOH arbeitest, mit deinen Kentnissen *gg*):

Natürlich ich SmatBuy zumindest Anfangs bis zur Entscheidung zum "Schlussraten-Termin" wie Leasing zu sehen!! Du zahlst an wie bei einer Finanzierung oder wie beim Leasing. Nach der vereinbarten Laufzeit (mit km-Angabe etc., wie beim Leasing) kannst du entscheiden: A) du gibst den Wagen zurück und alles ist erledigt (somit die quasi "Leasing" / Miet - Variante... Du hast mit der Anzahlung und den monatlichen Raten die reine Nutzung bezahlt und bist natürlich in keinster Weise während dieser Zeit Eigentümer! Wenn du mehr km gefahren bist wie zuvor vereinbart bzw. der Wagen eine stärke Abnutzung erfahren hat, als "üblich" musst du entsprechend der außerordentlichen Wertminderung entspr. nachzahlen) // B) du übernimmst den Wagen und bezahlst den am Anfang bezahlten Restbetrag (natürlich erst dann wirst du Eigentümer) oder C) du übernimmst den Wagen und finanzierst den Restbetrag und wirst am Ende der Finanzierung dann erst Eigentümer.

Bei B) und C) ist die Laufleistung und evtl. erhöhte Abnutzung bezgl. des Restbetrages wurscht, dieser bleibt natürlich in der Höhe wie zuvor festgelegt (weil du den Wagen übernimmst), Bei A) w. g. musst du ggf. draufzahlen für eine übermäßige Abnutzung, wenn diese wirklich erfolgt ist.

Diese sog. "3-Wege-Finanzierung" ist zumindest in der Variante A) wie ein Leasing zu sehen. Alle anderslautenden Aussagen sind schlichtweg falsch ;)

Du wirst bei SmartBuy rechtlich natürlich erstmal gar kein Eigentümer und bist lediglich Besitzer des Kfz!!

Bei einer klassischen Finanzierung ist es genau so, wie bei SmartBuy: Du wirst erst Eigentümer, wenn der Wagen vollständig bezahlt ist, keinen Tag vorher! (der Wagen ist bei der Finanzierung der finanzierenden Bank sicherungsübereignet)

Ende der Durchsage und nichts für ungut.

Themenstarteram 11. Oktober 2006 um 21:52

Re: Re: GMAC Produkte

 

Zitat:

Original geschrieben von westi2107

Hallo,

haben wir doch alles schon erwähnt....

macht doch nichts!

mir ist eine meinung von mehreren lieber als mehrere meinungen/ ansichten von einem poster.

es schreibt ja auch jeder ein wenig anders/mehr und ich ziehe daraus die essenz und lerne dabei!

dem nächsten kann ich dann vielleicht auch ein wenig helfen.

gruß det.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Smart Buy - Smart Cover Erfahrugen/Tipps?