Smart 451 Baujahr 2007 71ps Kauberatung
Hallo,
da ich wegen zu wenigen, kleinen Parkplätze kurz vor der Krise bin, bin ich auf der Suche nach einem Smart.
Nur da habe ich wirklich keine Ahnung worauf ich achten sollte.
Diesen Smart habe ich auf Ebay Kleinanzeigen gefunden.
Den Preis konnte ich noch auf 2600€ drücken.
Könnt ihr mir Ratschläge geben, ob der Preis in Ordnung ist und worauf ich achten sollte.
Danke
Ähnliche Themen
25 Antworten
Hallo also es ist der Smart 450er geworden ist Baujahr Juli 2006. habe die Typischen stellen mir angeschaut und kein Rost festgestellt.
Der Smart wurde bis 170.000km Scheckheftgepflegt.
Der Smart hat nur ein Vorbesitzer eine Frau.
Die Klimaanlage funktioniert und das Auto ist von innen wie außen sehr sauber.
Es ist der große Motor mit 61ps der Motor ist trocken und macht ein soliden Eindruck. Keine Nebengeräusche oder ähnliches.
Ich bin wirklich sehr überzeugt und positiv überrascht.
Mein Budget war eigentlich 1000-1200€ habe ich knapp überboten.
Die einfachere Technik bzw die günstigen Ersatzteile und die Länge waren mein Kaufargument.
Bin jetzt 70km nach Hause gefahren und bin froh
Na, dann gratuliere ich mal zu Deinem Smart.
Wenn Du Fragen dazu hast, kannst Du die hier gerne stellen! 🙂
Wichtig wäre vor allem, daß der Motor kein Öl verbraucht, denn das ist das Kriterium für die Restlaufzeit des Maschinchens!
Je mehr Öl verbraucht wird, desto eher droht der smarttypische Motorschaden.
Wobei das Messen des Ölstands nicht ganz trivial ist. Geringe Neigungsänderungen geben relativ große Abweichungen.
Deshalb sollte man generell immer am gleichen Standort bei gleicher bzw. ähnlicher Motortemperatur messen.
Auch erst, nachdem dem Öl die Möglichkeit gegeben wurde, sich in der Ölwanne zu sammeln
Auf den beiden Seiten des Ölmessstabs werden unterschiedliche Pegel angezeigt, da der Messstab schräg in der Ölwanne steckt. Am besten wäre, wenn sich der Pegel irgendwo in der Mitte befindet. Nicht in Richtung Max.
Man sollte sich aber auch nicht verrückt machen beim Messen!
Danke @mirsanmir das werde ich machen. Jetzt heißt es erstmal Warten bis die Zulassungsstelle in Köln den Smart ummeldet. Ich habe diesbezüglich ein Service in Anspruch genommen da die mir erst im Januar ein Termin gegeben haben.
Zitat:
@amo24 schrieb am 3. Dezember 2020 um 05:59:34 Uhr:
Jetzt heißt es erstmal Warten bis die Zulassungsstelle in Köln den Smart ummeldet. Ich habe diesbezüglich ein Service in Anspruch genommen da die mir erst im Januar ein Termin gegeben haben.
Jo, was sich da gerade abspielt ist wirklich unter aller Kanone! 😰
Viel Spaß mit dem 450er Smart. Wie schon geschrieben achte auf den Ölverbrauch/Ölstand des Motors. Es sollte auch zu keiner Zeit zu viel Öl im Motors sein. Bedenke auch bei ersten Kerzenwechsel, dass du 6 Zündkerzen brauchst.
Genau, aufgrund seiner Doppelzündung hat der 450er Smart oben drei Zündkerzen und unten noch einmal drei. Das wissen viele nämlich gar nicht! 🙂
Wobei man schon zum Abziehen der Zündkerzenstecker ein Spezialwerkzeug benötigt bzw. verwenden sollte!
Auf keinen Fall sollte man dazu einfach an den Kabeln ziehen, davon gehen die nämlich recht schnell kaputt!
Und auch wenn es recht oft in Foren favorisiert wird, sind auch Hilfswerkzeuge wie z.B. eine geköpfte Zange ungeeignet dafür. am schlimmsten ist, wenn man damit ein Kabel nur anritzt und kein offensichtlicher Defekt vorliegt, aber trotzdem Überschläge des Zündfunkens vom Kabel zur Masse stattfinden!
Ja total schlimm. Da haben diese Anmeldeservice natürlich viel Arbeit und können die Preise hochtreiben.
Genau die 6 Zündkerzen waren mir bekannt.
Welches Öl benutze ich am besten? 10w40??
Wie oft wechselt man die Zündkerzen?
Was mir nur aufgefallen ist das die Fahrertür knarzt quietscht.
Kann ich das mit silikonspray oder wd40 lösen?
Zitat:
@amo24 schrieb am 3. Dezember 2020 um 10:19:56 Uhr:
Welches Öl benutze ich am besten? 10w40??
Ich würde entweder
5W40oder
0W40nehmen.
Wichtig ist, daß es die MB Norm 229.5 oder 229.51 erfüllt.
229.51 ist die aschearme Ausführung für Diesel mit RPF, kann aber auch im Benziner verwendet werden.
Sehr oft verwendet wird Mobil1 in der richtigen Ausführung.
Zitat:
@mirsanmir schrieb am 3. Dezember 2020 um 13:40:09 Uhr:
Zitat:
@amo24 schrieb am 3. Dezember 2020 um 10:19:56 Uhr:
Welches Öl benutze ich am besten? 10w40??
Ich würde entweder 5W40 oder 0W40 nehmen.
Wichtig ist, daß es die MB Norm 229.5 oder 229.51 erfüllt.229.51 ist die aschearme Ausführung für Diesel mit RPF, kann aber auch im Benziner verwendet werden.
Sehr oft verwendet wird Mobil1 in der richtigen Ausführung.
Ok cool danke