SLK Felgen auf E Klasse

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

ich hab diese Felgen mit meinem 300td bekommen; a1704010002 (im Kofferraum, nicht auf dem Fahrzeug).

Die darf man doch gar nicht auf dem W124 montieren, oder?

Es sind 205 / 60 r15 Reifen drauf. Die Felgen sind von 2003, perfekter Zustand bis leider auf eine 5 cm lange Bordsteinschramme, weswegen ich sie montieren wollte... da passen doch auch die Radschrauben nicht, oder?

MfG Paul

-dsc6993
-dsc6992
Beste Antwort im Thema

neben einigen hilfreichen beiträgen wird hier wieder mal jede menge halbwissen mit stammtisch-weisheiten verbreitet.

1. die bereifung 205/60R15 ist auf dem 124er jederzeit fahrbar/eintragungsfähig, welche abrollumfänge da der W170 hat, ist irrelevant

2. die montierbarkeit dieser reifen auf einer 7-zoll-felge ist völlig unkritisch

3. die standard-ETder 124er ist Et49, insofern stellt eine ET 37 keine besonderen anforderungen an die freigängigkeit. es muß in jedem fall NICHTS bearbeitet werden. auch die resultierende spurverbreiterung liegt unter 2%

4. der eintag in ZB1 mit der KBA-nummer 43251 "erlaubt" genau das fahren dieser reifen mit dieser felge, und keiner anderen

5. die änderungsabnahme ist keinewegs "schlampig", weil es die felge mit dieser KBA-nummer nur in ET37 gibt

6. einzige fragestellung bei der eintragung der 170er-felge ist also die traglast. dazu gibt es zwei lösungen:

a) man läßt sich vom freundlichen die traglast bestätigen, evtl. kann das der teiledienst aus seinem programm entnehmen
b) man vergleicht die zul. achslasten mit denen des 170er, aber ich fürchte, die könnten zu gering sein, vor allem, da die felgen auf einem t-modell gefahren werden sollen.

15 weitere Antworten
15 Antworten

sehr unwahrscheinlich, denn das sind ja diese extraleichten Dinger.
Das mit den Radschrauben wär wohl das kleinere Problem, aber glaub nicht daß du 'ne Freigabe für die Tragfähigkeit bekommst.

Also, ich hab nochmal geguckt (hätt ich auch vorher machen können, sorry):

Ich habe eingetragen im Fahrzeugschein 205 /60 r15 91h auf Felge 7jx15h2 kba 43251.

Bezieht sich das immer auf eine Alufelge? Kann es Probleme mit der Einpresstiefe geben? Davon steht nichts im Fahrzeugschein.

Hat jemand eine kba 43251, und kann mir aushelfen?

MfG Paul

KBA 43251 haben wohl mit den gleichen Abmessungen, sind aber welche von Borbet :
http://lmgtfy.com/?q=kba+43251

Die Bilder von den Rädern im Startbeitrag gehören zu einem SLK der Baureihe 170.

Warum wird dann hier die ABE 43251 erwähnt?

Diese wäre nur als Vergleichsgutachten zum Verwendungsbereich tauglich.
Aber ohne Wissen der maximalen Radlasten der Räder und Abrollumfänge der Reifen auf der BR 170 wäre die Zulassung der Räder auf der BR 124 weiterhin sehr fraglich.

Zudem waren Räder 7Jx15 ET37 werkseitig nie auf der BR 124 zulässig; da hatten wir ET42 und ET41.

Und wenn im Fahrzeugschein bzw. der Zulassungsbescheinigung Teil I
205 /60 r15 91h auf Felge 7jx15h2 kba 43251
steht, hilft das gar nichts. Da fehlt in der Angabe doch die Einpresstiefe der Räder. Schlampige Arbeit bei der Änderungsabnahme!

PS: @Themenstarter: Wenn Du Dich als "Paul" ausgibst, solltest Du besser nicht als "Themenstarterin" in Beiträgen auftauchen.

Ähnliche Themen

Hallo, ich habe auch CLK Felgen auf einem E280T (s124) aufgezogen und eingetragen bekommen. VA als 7x16 mit 205/55-16 und auf der HA 8x16 mit 225/50-16 ohne Probleme und ohne Kanten umzulegen.

Und unter welchen Bedingungen war das möglich?
Behaupten kann man ja viel, oder?

Zitat:

PS: @Themenstarter: Wenn Du Dich als "Paul" ausgibst, solltest Du besser nicht als "Themenstarterin" in Beiträgen auftauchen.

achja? und warum nicht? weil du dich dann aufregst, oder wie? hoffentlich geht das Internet nicht kaputt.

ansonsten vielen dank an mercedes-driver und OO--II--OO für ihre nette Hilfe bei dieser Recherche.

neben einigen hilfreichen beiträgen wird hier wieder mal jede menge halbwissen mit stammtisch-weisheiten verbreitet.

1. die bereifung 205/60R15 ist auf dem 124er jederzeit fahrbar/eintragungsfähig, welche abrollumfänge da der W170 hat, ist irrelevant

2. die montierbarkeit dieser reifen auf einer 7-zoll-felge ist völlig unkritisch

3. die standard-ETder 124er ist Et49, insofern stellt eine ET 37 keine besonderen anforderungen an die freigängigkeit. es muß in jedem fall NICHTS bearbeitet werden. auch die resultierende spurverbreiterung liegt unter 2%

4. der eintag in ZB1 mit der KBA-nummer 43251 "erlaubt" genau das fahren dieser reifen mit dieser felge, und keiner anderen

5. die änderungsabnahme ist keinewegs "schlampig", weil es die felge mit dieser KBA-nummer nur in ET37 gibt

6. einzige fragestellung bei der eintragung der 170er-felge ist also die traglast. dazu gibt es zwei lösungen:

a) man läßt sich vom freundlichen die traglast bestätigen, evtl. kann das der teiledienst aus seinem programm entnehmen
b) man vergleicht die zul. achslasten mit denen des 170er, aber ich fürchte, die könnten zu gering sein, vor allem, da die felgen auf einem t-modell gefahren werden sollen.

Danke nogel,
wieder einmal perfekt erklärt; Fachmann halt... ;-)
Ich hatte diese Felgen auch mal kurz (leihweise, nur für die Optik!) auf meinem Kombi.... sah irgendwie sch....e aus. :-(
Und da die Räder auch wirklich extrem (!) leicht sind, wird das mit der Tragfähigkeit beim T-Modell garantiert nicht hinkommen, weil selbst die Stahlfelgen zwischen Limo und T-Modell schon verschieden sind.

Zitat:

@mercedes-driver schrieb am 8. August 2017 um 19:25:50 Uhr:


Hallo, ich habe auch CLK Felgen auf einem E280T (s124) aufgezogen und eingetragen bekommen. VA als 7x16 mit 205/55-16 und auf der HA 8x16 mit 225/50-16 ohne Probleme und ohne Kanten umzulegen.

Ich habe mir die Felgen vorher auf Handy fotografiert und bin zum TÜV-Onkel damit gefahren. Er hat geschaut ob der Abrollumfang der verwendeten Reifen mit dem ABS passt und hat es mir dann per Einzelabnahme eingetragen

Dsci0106

Mit nem Handy-Foto?

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 9. August 2017 um 09:06:59 Uhr:


Mit nem Handy-Foto?

Nein, vielleicht falsch formuliert. Ich habe auf dem Handy das Foto der Felgen dem TÜV-Onkel vorgelegt und ihn darauf gefragt ob es möglich wäre mir diese Felgen eingetragen zu lassen. Natürlich mit den Angaben zur Felge, Größe und ET. Danach habe ich mir diese Felgen besorgt und auf das Auto gesteckt und bin so wieder zum TÜV-Onkel gefahren um sie mir eintragen zu lassen. Besser so!!

Danke Nogel für die umfassende Aufklärung,

das Projekt soll eh erst im nächsten sommer starten, bis dahin hab ich die Achsen fertig.

Ich werd es wohl so machen wie mercedes-driver, und beim nächsten tüv mit den felgen aufrocken.

Hi,

ich fahre die Felgen vom SLK seit einem Jahr auf meinem 220er. Weil die Reifen noch wie neu waren und sie mir zu schade zum rumstehen waren. Du brauchst andere Radschrauben (waren gar nicht soooo leicht zu finden in meinem Durcheinander), ansonsten passen die Felgen ohne anzuecken. Die Optik ist halt Geschmacksache, aber so schlimm ist auch nicht.

Grüße
Win

Deine Antwort
Ähnliche Themen