SLK Automatik oder Schaltwagen ???

Mercedes SL R107

Ich bin kurz davor den neuen SLK zu bestellen. Ich weis noch nicht ob 6 Gang Schaltgetriebe oder Automatik. Ich fahre zur Zeit einen Jaspisblauen CLK 270 cdi, mit 6 Gang Getriebe.Ich würde mich freuen wenn ich anregungen, und ein paar Ideen von Euch erhalten würde
PS. Zum wiederverkauf, Silber oder Benitoidblaumetalik ???

26 Antworten

Re: Automatik oder Schalter??

Zitat:

Original geschrieben von witkom


Wer hier über Geld spricht......(Automatik teuerer wie Schaltgetriebe) sollte sich solch ein Auto nicht kaufen.

Wer sich ein solches Auto leisten kann, spricht nicht über Geld.

Dabei gibts nur ein kleines Problem:

Wer sich keine Gedanken über Geld macht, wird nie zu welchem kommen, über das er nicht spricht ...🙄

Von Besitzern dieser Wagen hört man solche Sprüche daher relativ selten...

Sicher, es gibt auch Porsche-Fahrer, die Automatik bevorzugen. Aber zum Charakter eines Sportwagens - und als solchen sehe ich den slk - paßt die Handschaltung besser. Wer gepflegt und komfortabel reisen will, der kaufe einen clk mit Automatik. Wer sich aber einen Sportwagen kauft...(s.o.)

@Speedking: Absolut richtig, ich hab vor meine R170-Kauf auch hier nachgesehen, was das Getriebe angeht, und hatte echt grosse Bedenken, was die Handschaltung angeht. Aber ich muss sagen, ich find es richtig geil, dass die Schaltung so schön knackig ist. Das passt echt gut zu dem Auto. Wer gemütlich cruisen will, soll sich die Automatik kaufen, wer das Auto nicht als Wohnzimmerersatz sieht, sondern als "Spaßgerät", kann bedenkenlos auch zur Handschaltung greifen, auch beim ganz alten Modell.

Zitat:

Original geschrieben von Speedking


Sicher, es gibt auch Porsche-Fahrer, die Automatik bevorzugen. Aber zum Charakter eines Sportwagens - und als solchen sehe ich den slk - paßt die Handschaltung besser. Wer gepflegt und komfortabel reisen will, der kaufe einen clk mit Automatik. Wer sich aber einen Sportwagen kauft...(s.o.)

Ich fahre den 200K seit einem Monat mit Schaltgetriebe und bin restlos begeistert.
Kurze Schaltwege, nichts hakeliges und auch auf Langstrecken kein Thema.
Ich finde, eine Handschaltung passt besser zu dem Auto, aber das ist wie vieles andere auch Geschmackssache.

Ähnliche Themen

Bin meine bisherigen Fahrzeuge alle mit Schaltung gefahren. Da waren u.a. auch 3 Porsche dabei. Jetzt fahre ich den 270er CLK und das ist mein 1. Auto mit Automatik. Ich kann es mir nicht mehr vorstellen wieder ein Auto ohne Automatik zu kaufen. Die Automatik kann es einfach besser.

wenn hier einer von einer "knackigen" slk schaltung schreibt komme ich echt ins grübeln?
fuhr zeitlebens nur schalter, aber nach einer probefahrt eines 230er schalter wollte ich mir meine erste automatik leisten! diese schaltung war der grösste mist den ich je bei einem auto erlebte!

2 Jahre bin ich einen 170er SLK200k als Schalter gefahren. Die Schaltung ist etwas schwergängig, aber so schlecht meiner Meinung nach nicht. Kurze Wege und relativ präzise. Mag sein, dass ich zufällig ein besonders gut funktionierendes Exemplar hatte. Seit einer Woche habe ich nun einen nagelneuen 230er/170 (für diese Autos gibt es z. Zt. super Konditionen bei DC) und diesmal mit Automatik. Ich bin schwer begeistert.... So muss es sein. Das Auto ist ohnehin kein Sportwagen, sondern eher ein "Cruiser" und dazu passt die Automatik, die einen so schön hingleiten lässt, einfach wunderbar.
Aus Spass hatte ich auch mal einen SLK200K/171 mit Automatik ausprobiert, abgesehen von der gewöhnungsbedürftigen Optik ist meine Meinung, dass zu dem Motor die Automatik (übrigens 5 Gang!) nicht so besonders gut passt, es fehlt dem kleinen Motor ein wenig der nötige Schub von unten heraus. Klar kann man damit leben, aber der drehmomentstarke alte 2,3er ist schon eine andere Klasse.

dieterh

wenn man sich an die slk-schaltung mal gewöhnt hat, fällt es wahrscheinlich nicht mehr auf.
bei meiner damaligen probefahrt kam mir allerdings das grausen, teilweise brachte ich die gänge kaum rein und musste sie mit sanfter gewalt reindrücken, das war ich einfach von anderen autos her nicht gewohnt! mag auch sein, dass der probewagen hier eine besondere macke hatte! war auf jedem fall die beschissenste schaltung die ich je fuhr!

Zitat:

Original geschrieben von rrunner


dieterh

wenn man sich an die slk-schaltung mal gewöhnt hat, fällt es wahrscheinlich nicht mehr auf.
bei meiner damaligen probefahrt kam mir allerdings das grausen, teilweise brachte ich die gänge kaum rein und musste sie mit sanfter gewalt reindrücken, das war ich einfach von anderen autos her nicht gewohnt! mag auch sein, dass der probewagen hier eine besondere macke hatte! war auf jedem fall die beschissenste schaltung die ich je fuhr!

Stimmt schon, gewisse Gewöhnungseffekte gibt es. Dennoch, bis meine Schaltung sich vernünftig -d.h. nicht mehr hakelig- schalten ließ, hatte das Auto gut 30.000km drauf. Soll heißen, die Einlaufzeit der SLK Schaltung scheint sehr lange zu sein.

Habe durchaus schon Autos mit weitaus schlechteren Schaltungen gefahren, z.B. A-Klasse und ältere 5-Gang Opels. Bei zwei VW und Audi Neuwagen, die wir hatten, war die Synchronisation dermaßen schlecht, dass die Getriebe mehr oder weniger sofort nach Kauf repariert bzw. getauscht wurden.

Zitat:

Original geschrieben von rrunner


dieterh

wenn man sich an die slk-schaltung mal gewöhnt hat, fällt es wahrscheinlich nicht mehr auf.
bei meiner damaligen probefahrt kam mir allerdings das grausen, teilweise brachte ich die gänge kaum rein und musste sie mit sanfter gewalt reindrücken, das war ich einfach von anderen autos her nicht gewohnt! mag auch sein, dass der probewagen hier eine besondere macke hatte! war auf jedem fall die beschissenste schaltung die ich je fuhr!

Stimmt schon, gewisse Gewöhnungseffekte gibt es. Dennoch, bis meine Schaltung sich vernünftig -d.h. nicht mehr hakelig- schalten ließ, hatte das Auto gut 30.000km drauf. Soll heißen, die Einlaufzeit der SLK Schaltung scheint sehr lange zu sein.

Habe durchaus schon Autos mit weitaus schlechteren Schaltungen gefahren, z.B. A-Klasse und ältere 5-Gang Opels. Bei zwei VW und Audi Neuwagen, die wir hatten, war die Synchronisation dermaßen schlecht, dass die Getriebe mehr oder weniger sofort nach Kauf repariert bzw. getauscht wurden.

automatik oder schalter

Ich fahre des öfteren zum Ring mit meinem SLK32AMG.Würde die Handschaltung bevorzugen.
Denoch würde ich die neue 7G Automatik testen.
Jeder hat eine Chance verdient!

Jeder Ingeneur sagt das richtige Automatikgeriebe keine zugkraftunterbrechung haben!liegt am planetengetriebe!
das dsg hat eine minimale zugkraftunterbrechung die ist aber so gering und wird als sekunde 0 bezeichnet! denn beim dsg muss die kupplung ausgerückt werden was eine sehr schnelle hydraulig übernimmt. steht alles bei kfz-tech.de
mfg astra fahrer und benz mechaniker

Deine Antwort
Ähnliche Themen