Slalom um Straßenschäden(löcher)

Haben heute mit mehreren Mopeds eine Tour durchs Bergische Land bis ins Sauerland
gemacht. 🙂
Da wir nicht nur Bundesstraßen gefahren sind, konnten wir die Schäden vom letzten Winter erkennen. 🙁
Auf Landstraßen mußten wir regelrecht Slalom um die teilweise erheblichen Löcher fahren. Von oben gesehen hätte das bestimmt bei der Schlange von Motorrädern lustig ausgesehen. 😁
Teilweise NOTDÜRFTIG geflickte Stellen waren eher noch schlechter zu fahren als im Urzustand. 😠
Ich weiß nicht, was die dort reinpacken 😕 Wenn einige Autos dort rüber gafahren sind, verteilen sich die kleinen Steinchen auf die gesamte Fahrbahn. Ist in Kurven nicht lustig.
Wiederholt kam in diesem Forum das Thema "BLITZEN", möchte ich auch auf keinen Fall wieder aufnehmen. Aber es wurde dort häufig erwähnt, dass dieses "AUSSCHLIESSLICH" der Sicherheit diene. 😉
Wenn soviel Wert auf Sicherheit gelegt wird, sollten meiner Meinung nach auch die Straßenbeläge in einem sicheren Zustand sein, insbesondere für eher gefährdete Motorradfahrer.
Und wenn aus Sicherheitsgründen geblitzt (oder gelasert) wird, solte dieses Geld auch wieder in Sicherheit investiert werden, z.B. in die VERNÜNFTIGE Reparatur der Straßenbeläge. 🙂

Beste Antwort im Thema

Haben heute mit mehreren Mopeds eine Tour durchs Bergische Land bis ins Sauerland
gemacht. 🙂
Da wir nicht nur Bundesstraßen gefahren sind, konnten wir die Schäden vom letzten Winter erkennen. 🙁
Auf Landstraßen mußten wir regelrecht Slalom um die teilweise erheblichen Löcher fahren. Von oben gesehen hätte das bestimmt bei der Schlange von Motorrädern lustig ausgesehen. 😁
Teilweise NOTDÜRFTIG geflickte Stellen waren eher noch schlechter zu fahren als im Urzustand. 😠
Ich weiß nicht, was die dort reinpacken 😕 Wenn einige Autos dort rüber gafahren sind, verteilen sich die kleinen Steinchen auf die gesamte Fahrbahn. Ist in Kurven nicht lustig.
Wiederholt kam in diesem Forum das Thema "BLITZEN", möchte ich auch auf keinen Fall wieder aufnehmen. Aber es wurde dort häufig erwähnt, dass dieses "AUSSCHLIESSLICH" der Sicherheit diene. 😉
Wenn soviel Wert auf Sicherheit gelegt wird, sollten meiner Meinung nach auch die Straßenbeläge in einem sicheren Zustand sein, insbesondere für eher gefährdete Motorradfahrer.
Und wenn aus Sicherheitsgründen geblitzt (oder gelasert) wird, solte dieses Geld auch wieder in Sicherheit investiert werden, z.B. in die VERNÜNFTIGE Reparatur der Straßenbeläge. 🙂

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von uwbiker


Es ist nicht nur das Wetter, vergleiche doch mal die Schwerlastfrequenz von einer deutschen Bundesstraße, die - mitten in der EU gelegen - den Transitverkehr von Milliarden Tonnen Frachtgut aushalten muss mit der Isle of man!

Da hast Du sicherlich Recht. Aber sind die jetzigen Schäden nicht eher durch starken Minustemperaturen des letzten Winters (Frostschäden unter -20) entstanden ?

Außerdem geht es auch darum, warum werden Schäden nicht vernünftig repariert, ohne dass wir hinterher Split auf der Straße haben und die Löcher wieder ausgefahren sind?

Hi

Falls ihr euch so an defekten und schlecht reparierten Stellen stört, hat jeder von euch eine Möglichkeit, etwas dagegen zu tun.

Wenn man die zuständigen Straßenmeistereien explizit auf Gefahrenstellen hinweist, das auch in der richtigen Form, MÜSSEN die was tun!

Hier mal einen kleinen Link............von dem ich hoffe, ich verstoße damit hier nicht gegen irgendeine Etikette😕🙄

http://www.bu-bitumen.de/

less talkin`, more doin wäre bei diesem Thema angebracht, da wir alle davon gefährdet sind!

Zitat:

Original geschrieben von lupaxy


finde auch, dass für die sicherheit für motorradfahrer viel mehr gemacht werden könnte...
so wie das andere länder auch schon machen...😠
MFG
lupaxy

z.B. in GR, hier bedeutet tiefes Loch im Asphalt, Achtung Kurve bzw. sie haben soeben eine Kurve gefahren.

Der Helm passt mitunter locker zur Hälfte rein.

Fürs normale Fahren langt es bei uns doch allemal noch.

Nun glaube nicht, dass ich nicht den letzten Millimeter der Reifenbreite nutze. ;o)

Hör auf zu jammern.

Die IOM kann man von den Strassenverhältnissen schon mit unseren Städten und Gemeinden vergleichen, sonst wären es Äpfel mit Birnen, die man vergleicht.

Und die englischen Autobahnen sind mir bei der Durchquerung Englands halt durch ihren sehr guten Zustand aufgefallen, und glaubt mal nicht, dass dort wenig Verkehr drüber geht. Die sind auch heftig voll.

Was mir noch aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass der Strassenbelag dort anders aussieht. Es gab weder Spurrillen auf den englischen AB`s noch aufgerissene Strassendecken auf der IOM.

Vielleicht sollten unsere Strassenbauer mal ein wenig über den Tellerrand schauen, ist nur die Frage ob das gewollt ist😰

Ähnliche Themen

Wenn ich Straßenschäden relativieren will fahr ich einfach die Strecke von Flossenbürg zur Silberhütte. Ich bekam da letztes Jahr nen richtigen Lachkrampf. Da waren schon immer tiefe Löcher in den Straßen so das die Geschwindigkeit auf 50 rum begrenzt wurde. Letztes Jahr wurde die Straße dann "geflickt". Fährt sich mit den groben Teerflicken genauso beschissen wie vorher, das nenn ich mal sinnlos Geld verpulvern... 😁

Mit dem Auto (Sportfahrwerk) tu ich mir die Strecke schon lang nicht mehr an und mein Motorrad müsst ich vorher eigentlich erstmal viel weicher einstellen damits erträglich wird.

Und das ist die offizielle Straße für den Weg zur Silberhütte (Langlaufzentrum) im Winter bzw. zur Altglashütte (Schwimmbad) im Sommer. Dementsprechend frequentiert ist der Holperweg. Und weil es auf der Landkarte auch schön kurvig aussieht fahren die Strecke auch viele Motorräder im Sommer.

Fahrbahn erneuern wär mal was für das Konjunkturpaket, hoffentlich beantragen sie es.

Und im Ausland mögen Autobahnen im guten Zustand sein, aber wie schauts mit den kleineren Straßen aus? Und wie alt sind diese Straßen? Wenn dann muss man schon 1:1 vergleichen.

Und die Bitumenkunst die ich bei meiner Tour am Südrand von Sachsen (tschechische Grenze entlang) teilweise bewundern durfte sind ja fast einen Künstlerpreis wert. 😁

Zitat:

Original geschrieben von gummikuh2005


z.B. in GR, hier bedeutet tiefes Loch im Asphalt, Achtung Kurve bzw. sie haben soeben eine Kurve gefahren.
Der Helm passt mitunter locker zur Hälfte rein.
Fürs normale Fahren langt es bei uns doch allemal noch.
Nun glaube nicht, dass ich nicht den letzten Millimeter der Reifenbreite nutze. ;o)
Hör auf zu jammern.

Ich meine, man sollte sich nicht an schlechteren Situationen orientieren, nach dem Motto: Es geht noch schlimmer. In Afrika gibt es noch viel viel schlechtere Straßen. 😁

Es geht auch nicht um`s Jammern. Unsere Straßen sind ja überwiegend wirklich nicht schlecht. Die Frage stellt sich aber, wenn repariert wird, warum dann nicht direkt vernünftig ?

Zitat:

, wenn repariert wird, warum dann nicht direkt vernünftig ?

1.kostet es .. wenigstens dann auf ein schlag mehr

2. regt sich dann jeder über die baustelle auf und den dadurch entstehenden stau usw.

aber wie hier schon erwähnt wurde .. gleich der strassenmeisterei melden ... wo kein kläger da kein richter ... grob fahrlässiges unterlassen würde ich den gemeinden nicht mal unbedingt unterstellen .. eher nichtwissen

Zitat:

Original geschrieben von Nette Hexe


... grob fahrlässiges unterlassen würde ich den gemeinden nicht mal unbedingt unterstellen .. eher nichtwissen

Grundsätzlich gebe ich Dir da Recht, Baustellen etc.🙂

Aber Unwissenheit ?😕

Wenn sie die Stellen immer wieder notdürftig zustopfen, bei uns in einer Kurve fast wöchentlich, dann müssen sie das Problem wohl kennen!

jo da hast scho recht .. weiss ja nicht wie´s da aussieht .. gibts evtl. keine ausweichmöglichkeit wenn die nen komplett neuen belag aufziehn würden?

bauamt oder rathaus müsste doch da auskunft geben können ... dauernd flicken kostet ja auch nen batzen .. müsste man mal hochrechnen auf die jahre

Zitat:

Original geschrieben von Nette Hexe


jo da hast scho recht .. weiss ja nicht wie´s da aussieht .. gibts evtl. keine ausweichmöglichkeit wenn die nen komplett neuen belag aufziehn würden?
bauamt oder rathaus müsste doch da auskunft geben können ... dauernd flicken kostet ja auch nen batzen .. müsste man mal hochrechnen auf die jahre

Ausweichmöglichkeit besteht, zweispurige Landstraße.

Nachfrage ist auch schon erfolgt. Auskunft, dass bereits mehrfach angesprochene Thema, Finanzen fehlen.🙁

Ist wahrscheinlich so wie häufig: Es muß erst etwas passieren, dann wird gehandelt. Leider zu spät für den Geschädigten.🙁

😉 War dann wieder ein sogenannter Raser 😉

Zitat:

Original geschrieben von titus95


Die IOM kann man von den Strassenverhältnissen schon mit unseren Städten und Gemeinden vergleichen, sonst wären es Äpfel mit Birnen, die man vergleicht.

Und die englischen Autobahnen sind mir bei der Durchquerung Englands halt durch ihren sehr guten Zustand aufgefallen, und glaubt mal nicht, dass dort wenig Verkehr drüber geht. Die sind auch heftig voll.

Was mir noch aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass der Strassenbelag dort anders aussieht. Es gab weder Spurrillen auf den englischen AB`s noch aufgerissene Strassendecken auf der IOM.

Vielleicht liegt das am Linksverkehr!😁

Vielleicht fahren die ja gar kein Auto, sondern die Laufen, und das Autofahrgestell ist aus Pappe😁😁
Würde so einiges erklären.

*Duck und wech*

Gruß Patrick

Deine Antwort
Ähnliche Themen