SL500, R129 wird jetzt 25 Jahre Bj,10/89, 1.Hand original 130Tkm 1A Zustand Vollausstattung

Mercedes SL R129

Hallo, mein SL500 wird jetzt 25 Jahre alt,
Eigentlich brauche ich in nicht mehr, soll ich ihn jetzt verkaufen oder noch warten bis die Preise vielleicht steigen.
Was kann ich dafür verlangen, das Auto ist in Original Zustand ,Bj 10/89 R129 kein Unfall , keine Reparaturen,130Tkm.1.Hand,Zustand wie Neu.absolut kein Rost.
Grau metallic,Schwarzes Leder,Klima uns.

Beste Antwort im Thema

Puppi, frag doch mal deine Enkel, ob sie Dir am PC bissle helfen können. So kann Deine Beiträge kein Mensch lesen und die Kids sind heute damit aufgewachsen und kennen sich aus 🙂

25 weitere Antworten
25 Antworten

Für mich gehört zu einem Oldie auch die äußere Erscheinung, und solange der 129er bei jedem etwas uninteressierten Bürger als modernes Fahrzeug durchgeht hat der mit einem Oldie nun garnix zu tun.
Gegen eine Wertsteigerung spricht die viel komplexere Technik , die Riesenstückzahl und die Tatsache das der Wagen im Alter im Gegensatz zu all seinen Vorgängern nicht mal wegrostet .
Trotzdem ein tolles Auto, man sollte ihn einfach genießen und sich keinen Kopp um einen späteren Verkaufspreis machen .

Zitat:

Original geschrieben von puppi1


Ja, so sehe ich das auch, ich hatte 10 Jahre einen R107, der sieht nicht nur so aus wie ein Oltimer, sonder er fährt sich auch wie ein Oltimer. Der R 129 ist da schon ein modernes Cabrio, das sich konvortabel fährt. Zum anschauen als Oltimer ist der R107 Gut , aber fahren tut der R129 viel viel besser, und er hat noch nicht die digitale Elektronik der neuen Modele, die ja auch für viel Ärger sorgen kann. Für mich ist der R129 der beste SL.
Wer natürlich einen neuen SL mit Luftfederung gefahren hat, für den ist der R129 auch wieder ein altes Auto.

Sl mit Luftfederung?

Redest du vom R232 und du kennst bereits die Specs?

Gruß

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von driver191


Für mich gehört zu einem Oldie auch die äußere Erscheinung, und solange der 129er bei jedem etwas uninteressierten Bürger als modernes Fahrzeug durchgeht hat der mit einem Oldie nun garnix zu tun.
Gegen eine Wertsteigerung spricht die viel komplexere Technik , die Riesenstückzahl und die Tatsache das der Wagen im Alter im Gegensatz zu all seinen Vorgängern nicht mal wegrostet .
Trotzdem ein tolles Auto, man sollte ihn einfach genießen und sich keinen Kopp um einen späteren Verkaufspreis machen .

Hallo Driver,

genau so sehe ich das auch....Einfach nur geniessen, das kann man ganz wunderbar im 107er und wer Spass am 129er hat soll damit fahren. Das sind zwei grundverschiedene Autos und Einstellungen der Fahrer, kann und sollte man m.E. nicht vergleichen.

Gruss,
Norbert

Noch mal zur Ursprungsfrage, was mag denn ein guter, originaler SL wert sein.
Ich habe vor drei Jahren fast neun Monate lang nach einem guten SL gesucht.
Unter 10.000 EUR haben alle Autos, die ich angeschaut habe, und das waren wirklich viele, massive Fehler. Als ich angefangen habe zu suchen gab es von einem Bekannten, der selbst SL fährt die Warnung, dass es unter 10.000 EUR nur Kernschrott gibt, ich wollte ihm nicht glauben, kann jetzt aber sagen, dass man keinen in Originalzustand mit klarer Historie und ohne Wartungsstau zu dem Preis bekommt.
Ab ca. 12.000 EUR gibt es die ersten, die ok sind, ab 15.000 EUR fangen die an, die Spass machen. Unfallfrei, scheckheftgepflegt, klare Historie, gute Ausstattung. Nach meinen Erfahrungen sind SLs dann unverkäuflich wenn sie exotische Farben haben oder Ausstattungen fehlen, die heute jeder Kleinwagen hat. Wir haben erstaunlich viele SLs ohne Klimaanlage gefunden, gerade bei einem Fahrzeug das nur im Sommer bewegt wird ist das aber ein Muss.
Mein Tipp für den Fahrzeugwert: Je nach wirklichem Zustand und Ausstattung (Vollausstattung habe ich noch nie gesehen, meiner hatte einen Neupreis von >200.000 EUR und trotzdem weder Bose noch hintere Sitzbank) liegt der zwischen 12.000 und 15.000 EUR.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von -jj-


Noch mal zur Ursprungsfrage, was mag denn ein guter, originaler SL wert sein.
..........

Mein Tipp für den Fahrzeugwert: Je nach wirklichem Zustand und Ausstattung (Vollausstattung habe ich noch nie gesehen, meiner hatte einen Neupreis von >200.000 EUR und trotzdem weder Bose noch hintere Sitzbank) liegt der zwischen 12.000 und 15.000 EUR.

Nach meinen eigenen Recherchen der letzten 12 Monate sehe ich den Preis auch in dieser Region. Wenn Zustand 2, dann sollten 15.000 drin sein.

Zitat:

Original geschrieben von driver191


.... und die Tatsache das der Wagen im Alter im Gegensatz zu all seinen Vorgängern nicht mal wegrostet ...

Das ist so nicht ganz richtig. Die jüngsten R129 sind leider auch die, die am Rost anfälligsten sind. Modelle aus 1995 - 2001 haben alle (!) Rost. Zwar fast immer im nicht sichtbaren Bereich - aber mehr oder weniger vorhanden. Ab Mopf II besonders empfänglich. Ist oder sollte eine bekannte Tatsache sein. Leider ...

Gruß Klaus

Ab 1995 hat Mercedes die Lacke auf Umweltschonende Lacke umgestellt, und seitdem Rosten alle Mercedes, leider auch der SL.Die letzten Modelle um die 2000 Wende mit
5 Gang Automatic währen woll die Besten,nur leider Rosten diese Modelle. Und ein SL mit Rost, das geht halt überhaubt nicht.
Mfg.Puppi1

Zitat:

Original geschrieben von puppi1


Hallo, mein SL500 wird jetzt 25 Jahre alt,
Eigentlich brauche ich in nicht mehr, soll ich ihn jetzt verkaufen oder noch warten bis die Preise vielleicht steigen.
Was kann ich dafür verlangen, das Auto ist in Original Zustand ,Bj 10/89 R129 kein Unfall , keine Reparaturen,130Tkm.1.Hand,Zustand wie Neu.absolut kein Rost.
Grau metallic,Schwarzes Leder,Klima ,ASR,Alarmanlage, Infrarot Schliessanlage,Scheinwerfer Reinigungsanlage,Memoriepacket,Kindersitze,Tempomat,Feuerlöscher,Holzlenkrad vom Model 99,
3 teilige OZ Felgen.unsw.

Zitat:

Original geschrieben von galu2



Zitat:

Original geschrieben von driver191


.... und die Tatsache das der Wagen im Alter im Gegensatz zu all seinen Vorgängern nicht mal wegrostet ...
Das ist so nicht ganz richtig. Die jüngsten R129 sind leider auch die, die am Rost anfälligsten sind. Modelle aus 1995 - 2001 haben alle (!) Rost. Zwar fast immer im nicht sichtbaren Bereich - aber mehr oder weniger vorhanden. Ab Mopf II besonders empfänglich. Ist oder sollte eine bekannte Tatsache sein. Leider ...

Gruß Klaus

Aber Klaus,

du kennst doch meinen 95er ;-) hatte der Rost?

Aber du hast recht, ab MOPF1 wurde es schlechter, wobei ein Freund von mir einen 94er hat, dessen Türen angegammelt, ja sogar durchgegammelt sind.

Gruß

Klaus

Also mein 96er hat auch kein Rost, nicht an den Wagenheberaufnahmen, Türen, unter Heckklappengummi,Rückleuchten usw.wo doch sehr empfindliche Scheuerstellen sind, ist nichts.

Hallo,

ich würde ihn behalten.
Wie bereits geschrieben, das Tal (im Preisverfall) ist wohl noch nicht erreicht und im Augenblick möchten die Leute wenn überhaupt, dann doch eher die modellgepflegten späteren Jahrgänge kaufen.....
Bei den beschriebenen Unterhaltskosten und einen trockenen Standplatz vorausgesetzt, weiterfahren und weiterpflegen.
Der Wertzuwachs kommt spätestens, wenn das "H" in Reichweite kommt.......

Allerdings sollte man sich darüber klar sein, dass man nicht reich wird mit einem R129. Der spätere moderate Wertzuwachs reicht voraussichtlich höchstens, um das aufzufangen, was investiert wurde. Mir persönlich reicht diese Vorstellung, denn ich mag mein Auto sehr und freue mich einfach immer, wenn ich damit fahren kann ....... 😎

Gruß,

Th.

Deine Antwort
Ähnliche Themen