Sl R230 bei Regen offen fahren?
Wer hat´s ausprobiert und Wer hat erfahrungen gesammelt? Ich würd es ja gerne mal machen bin aber zu dem Entschluss gekommen nicht alles als erster zu machen.
Mfg Alex
31 Antworten
hi bobo,
ganz schoen spitze bemerkung mit r 230 elektronikbomber und so .........
da kann ich nicht mitgehen, weil ich auch den r 129 als 60zig
amg und seit doch schon einiger zeit den 230iger als 500er mein eigentum nennen darf.
sind beides schoene autos, nur der230ig ist nun mal der
modernere,was sich allein schon am fahrverhalten und
in vielen anderen parametern nicht leugnen laesst.
es waere auch schlimm, wenn das an einem 12 jahre juengeren fahrzeug vom gleichen hersteller nicht so waere.
weiterhin ist es schon ganz schoen mutig einen sl mit
einer e - klasse zu vergleichen,da haettest du dir auch
ein 124iger cabrio zulegen koennen,anstatt deine 129ziger
zu fahren.
desweiteren muesst ihr damals ein ganz schoen schlimmes
exemplar von einem r 230 familien sl erwischt haben,
den du auch nur ab und zu fahren durftest. kann man
nicht auf alle 230iger uebertragen,denke ich,oder????
fuer heute,tschuess
siggi
Zitat:
Original geschrieben von siggi31
... ist es schon ganz schoen mutig einen sl mit
einer e - klasse zu vergleichen,da haettest du dir auch
ein 124iger cabrio zulegen koennen,anstatt deine 129ziger
zu fahren.
Ich meinte die Durchdringung des Fahrzeugs mit Steuergeräten - und da ist der R230 und der W211 extrem ähnlich aufgebaut, sie stammen ja auch aus der exakt gleichen Entwicklungszeit (sieht man ja auch an der Bremskonstruktion). Ansonsten scheinst Du mein 😉 übersehen zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von siggi31
desweiteren muesst ihr damals ein ganz schoen schlimmes
exemplar von einem r 230 familien sl erwischt haben,
den du auch nur ab und zu fahren durftest. kann man
nicht auf alle 230iger uebertragen,denke ich,oder????
Den Familien R230 wurde km-mäßig mind. 10000 der 25000km von mir bewegt - also ist "ab und zu" ein wenig untertrieben.
Der Wagen war übrigens total problemlos im Vergleich zu anderen Erfahrungen aus der Zeit (war ein "Erstserien-Fahrzeug" und stand auch bei der Vorstellung des R230 im Showroom am Vorstellungstag) - nur das Steuergerät der Fahrersitzes war mal tot und der Kofferraum ist abgesoffen (irgendwas undicht), sonst wenig Probleme (außer Batterieprobleme bei langer Standzeit, wurden aber durch 2 Ladeerhaltungsgeräte gelöst).
Ich finde persönlich der R230 weniger stilvoll als den R129, daher habe ich auch den R230 nicht übernommen und habe mir noch einen R129 gekauft - aber das ist ja Geschmackssache.
Im Übrigen ist der R230 natürlich technisch weiter entwickelt als der R129 - was aber nicht immer Vorteile hat.
Die Bremsanlage ist zweifellos besser, aber manch andere Entwicklung finde ich persönlich nicht so schön - beispielsweise die zu krawallige auspuffmäßige Optik und das Klangdesign bei den AMG-Varianten... 😠
Ich finde den R230 von außen im AMG-Trimm (inkl. Styling 3 in 18", aber mit Standard-Auspuffanlage) sehr schön - so war auch unser 500er ausgestattet.
Von innen sagt er mir persönlich aber überhaupt nicht zu...
Aber jedem wie er mag. 🙂
Zum Kommentar mit dem W124/W129: Schau Dir mal den W124 E500 an, Du wirst erstaunliche Ähnlichkeiten mit dem R129 finden... 😁
So, nun einmal eine Antwort zum Thema:
Mir ist es schon sehr oft passiert, dass ich in den Regen gekommen bin - und manchmal kann das wirklich sehr schnell gehen. Da ich kein Verdeckmodul habe, muss der Wagen wirlich stehen (< 4 km/h) um das Verdeck zu schliessen. Daher werden aus den 16 Sekunden dann wirklich oft bis zu 30 Sekunden (Anhalteweg + Dach schliessen). Ich entscheide mich immer situationsabhaengig, ob ich das Verdeck schliesse oder einfach durchfahre. Auf der Autobahn und wenn es sich nur um einen Uebergang handelt, lass ich offen - denn ab einer Geschwindigkeit von ca.90 km/h geht kein Wasser in den Innenraum des Wagens - bloed nur, wenn es zu einem Stau kommt und es richtiges Gewitter gibt....
Und ein paar Wassertropfen, steckt der SL locker weg ;-)
Schoenen Tag,
Gertschi
Kauf Dir ein Steuermodul; da kannst Du das Dach bis 60 km / h öffnen u. schliessen!
Ähnliche Themen
Also ich bin ein Extrem Offen Fahrer. Fahre bei Schnee und Eis bei O grad offen auch bei Minus graden im Schnee. Auch bei Mieselregen ist das Verdeck offen. Sitzheizung und Heizung an im Sommer mache ich das auch Klimaanlage an und Dach auf. Bei Mieselregen auf der Autobahn, wenn du schnell fährst ich meine so ab 100 kmh wirst du nicht mehr naß!
PS : Bin heute auch den ganzen Tag offen gefahren ! Trotz Regen !
Wozu habe ich ein SL 350 ? bestimmt nicht um immer geschloßen zu fahren !
Verstehe die Leute auch nicht, die bei 15 grad zu fahren. Wozu hat man Sitzheizung?
Verstehe die Leute aber auch nicht, die bei 39 grad zu fahren Klimaautomatik an und Dach auf
Fahre immer offen!
Zitat:
Original geschrieben von GertschiSL
So, nun einmal eine Antwort zum Thema:
Mir ist es schon sehr oft passiert, dass ich in den Regen gekommen bin - und manchmal kann das wirklich sehr schnell gehen. Da ich kein Verdeckmodul habe, muss der Wagen wirlich stehen (< 4 km/h) um das Verdeck zu schliessen. Daher werden aus den 16 Sekunden dann wirklich oft bis zu 30 Sekunden (Anhalteweg + Dach schliessen). Ich entscheide mich immer situationsabhaengig, ob ich das Verdeck schliesse oder einfach durchfahre. Auf der Autobahn und wenn es sich nur um einen Uebergang handelt, lass ich offen - denn ab einer Geschwindigkeit von ca.90 km/h geht kein Wasser in den Innenraum des Wagens - bloed nur, wenn es zu einem Stau kommt und es richtiges Gewitter gibt....
Und ein paar Wassertropfen, steckt der SL locker weg ;-)
Schoenen Tag,
Gertschi
Sehe ich genauso wie du die paar Tropfen steckt mein SL 350 lcoker weg!
Zitat:
Original geschrieben von Sonne153
Sehe ich genauso wie du die paar Tropfen steckt mein SL 350 lcoker weg!
Zitat:
Also ich bin ein Extrem Offen Fahrer. Fahre bei Schnee und Eis bei O grad offen auch bei Minus graden im Schnee. Auch bei Mieselregen ist das Verdeck offen.
Zitat:
Verstehe die Leute auch nicht, die bei 15 grad zu fahren. Wozu hat man Sitzheizung?Verstehe die Leute aber auch nicht, die bei 39 grad zu fahren Klimaautomatik an und Dach auf
Inshallah...Mashallah 🙄
ich kann leider nur vom slk berichten:
ich bin am wochenende in den alpen rumgefahren
es hat am samstag fast immer genieselt, teilweise auch
richtig geregnet. ich bin die ganze zeit offen gefahren.
hatte meist auch die scheibenwischer an.
ab 60 km/h kommt absolut nichts mehr ins auto rein.
sitzheizung und lüftung an, dann passiert nix.
bei einem richtigen platzregen hätte ich natürlich zugemacht. aber bei einem kleinen schauer natürlich nicht. gas geben und durch!
Denke das das bei einem SLK nicht anders sein wird. Ein kleines Schauer macht dem SL und dem Fahrer bei zügiger fahrt nichts aus. Sollte man allerdings in den Stau kommen Verdeck schließen!
War grade mit dem SL 350 einkaufen. Es hat auch ein bisschen geregnet bin offen gefahren, wieder mal das beste Beispiel das man auch bei Regen offen fahren kann !
Zitat:
Original geschrieben von Sonne153
War grade mit dem SL 350 einkaufen. Es hat auch ein bisschen geregnet bin offen gefahren, wieder mal das beste Beispiel das man auch bei Regen offen fahren kann !
Sorry:
Jungchenaber man kann sich im SL -selbst bei stärkstem Regen, sogar bei Blitz und Donner- auch *OFFEN* einen Ring durch die Nase ziehen lassen!
Initial führst Du an, jahrelang auf einen SL *gespart* zu haben, und dann kommst Du mit solch einem *BS* 😕
Zitat:
wieder mal das beste Beispiel das man auch bei Regen offen fahren kann !
Sorry:
Jungchenhättest Du, so wie die meisten User dieses SL/SLK-Forums, oder so wie ich
30Jahre sehr hart arbeiten müssen, bevor der Traum vom ersten, eigenen SL (NEU/OHNE PUMP/OHNE LEASING/DAMALS WIE HEUTE) überhaupt hätte in Augenschein genommen werden können...............ODER 🙁
Ich hab' mir damals einen neuen SL/R129 jahrelang erspart!
Einen initial €/Euro +/- 128.000,00 teueren, selbst erarbeiteten SL 350/500 u.s.w. /R230 (neu oder gebraucht) bei Wind und Wetter, bei Regen und Schnee *oben ohne* zu fahren....*you got to have the guts.........*!!! 😕
Langsam, aber um so sicherer werden Deine dbzgl. literarischen Ergüsse peinlich.😮
Oder.......ein Troll ist wieder am Werk und versucht es mit den berühmt-berüchtigten Knöpfen die uns an die Backe genäht werden sollen?! 😕
Gruß,
Speedy128
Speedy
Ich habe eine Tochter und bin einfacher Arbeiter. Habe eine 35 Stunden Woche Den SL 350 hätte ich mir eigentlich nicht leisten können, weil das Haus noch 20 Jahre abbezahlt werden muss. Aber egal man lebt nur einmal ! Jeder Cent wird in die Autos gesteckt. In den Urlaub zu fahren kann ich mir nicht mehr leisten, aber habe trotzdem meinen Spaß obwohl der SL nicht meine Preisklasse und zuviel Sprit verbraucht. Kann mir keinen großen Sprünge leisten. Die C-Klasse ist auch finanziert !
Den SL 350 habe ich als 3 Jährigen 2006 gekauft!
Muss auch jeden Cent sparen wie du !
PS : Fahre aber schon Jahre lang SL. Früher SL 280!
So,
wie gesagt: Es ist nur eine Frage der Geschwindigkeit... Ich hatte meinen SL500 relativ neu und bin von Wien nach Stuttgart gefahren - alles auf der Autobahn. Natuerlich bin ich ganz entspannt (130 km/h) offen gefahren, als es ploetzlich zu regnen begann. Ich hatte auch ueberlegt, ob ich bei der naechsten Gelegenheit ranfahren soll und das Dach zu machen... der Regen wurde immer staerker bis es zum schuetten begann. Ich habe dann mit grosser Vewunderung noch groesserer Freude festgestellt, dass es im Wagen absolut trocken blieb - auch bei diesem extrem starkem Regen. Haette ich den Wagen zu einem Parkplatz gebracht (gebremst bis zum Stillstand) nud anschliessend das Dach geschlossen, haette ich eine Aquarium gehabt. Dass kein falscher Eindruck ensteht: Wenn es regnet, mache ich das Verdeck natuerlich nicht auf! Aber wenn es passiert, bleibe ich gaaaaanz entspannt
Also: Der Wagen bleibt trocken - auch bei Regen. Und ganz ehrlich: Was bitte soll passieren, wenn ein PAAR Regentropfen in das Auto kommen?
Schoenen Tag,
Gertschi