SL 500 R129 Xenonumrüstung Fahrzeug ,wer hat das auch schon gemacht ?

Mercedes SL R107

Hallo SL R129 Freunde
Ich habe einen SL 500 R129 Fhrz. Ident . 129.0661F064627 das Fahrzeug hat Nivoregulierung und Stossdämpferverstellung von weich auf Hart. Fahrzeug hat Scheinwerferreinigungsanlage und keine manuelle
Leuchtweitenregulierung.
Das ist ja Vorraussetzung zum Umbau.
Ich habe in nächster Zeit vor eine komplette Umrüstung auf Xenon zu machen .
Habe schon Höhenregler Vorderachse
Höhenregler Hinterachse
Kabelsatz für Vorder und Hinterachse  vom Höhenregler zun Steuergerät
Scheinwerfer beide Seiten mit Steuergerät

Jetzt meine Frage an Euch hat schon mal jemand auch bei diesem Typ SL 500 so eine Umrüstung gemacht ??
Würde gerne mit jemanden Erfahrungswerte austauschen,der auch schon so eine Umrüstung gemacht hat.
Die meisten haben nur Scheinwerfer getauscht,das ist aber nicht zu lässig. Brandgefahr !!! auch keine manuelle
Höhenregulierung zulässig.
Ja wie gesagt wenn jemand auch  so ein Fahrzeug umgerüstet hat ,wäre es schön mit Ihm in Kontakt zu treten
zwecks Informationsaustausch.

Mit freundlichen Grüssen    Roberto

Beste Antwort im Thema

.
Sorry, aber von Neugierde "geplagt", erlaube ich mir nachzufragen, welchen sittlichen Nährwert es erbringt, ein -im 2.Jahrzehnt- nicht mehr produziertes Fahrzeug, dazu noch einen hochkarätigen SL/R129, mit solch teueren und auch noch ineffizienten Nebensächlichkeiten, um nicht zu sagen Firlefanz, zu "pimpen" bzw. zu verbasteln.

Ersetzt die Standard-Glühlampen durch z.B. Philips "NightGuide" und ihr erzielt eine -signifikant- bessere Sicht, als durch diese Verbastelei & Fitschelei.
Die Retourkutsche kommt -und da beißt die Maus keinen Faden ab- beim Wiederverkauf.
Investiert lieber in neue Reifen und Bremsbeläge, samt -scheiben!

Weshalb habe ich für meinen letzten R129/Bj.96 in 2006, also nach 10 Jahren, noch einen solch -sehr- guten Preis beim Eintausch/Freundlichen auf den aktuellen R230 erzielt?
Bis auf silberne Blinker-Birnchen und die o.a. Philips "NightGuide" war mein SL R129 total unverbastelt.

Aber jedermann soll nach seiner seiner Façon glücklich werden und, des Menschen Willen ist sein Himmelreich.

Schade, daß die Königsklasse auf einen "Ludolf-Level" deklassiert wird!

Axel (der seit 1976 SL fährt)

.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Heiko, Deine Antwort hilft mir jetzt nicht unbedingt weiter. 😎 Taugen die Philips-Birnen denn nun was oder nicht?
Und gab es wirklich beim 129er von Anfang an Xenonscheinwerfer als Option?

VG
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von heikoag630


Ich find es immer wieder herrlich wie sich hier manche Leute zu später Stunde gehen lassen.....😁!!!

Arthur Schopenhauer hat mal gesagt,

Zitat Anfang:
"Neid ist die höchste Form der Anerkennung"
Zitat Ende:

Und dafür kann ich mich hier wirklich nur bedanken!!!

Es kann doch jeder machen was er will, der eine kauft sich ein paar sündhaft teure Glühlampen mit einer schönen bunten Werbung drauf und denkt er sieht mehr.....

Und der nächste macht es richtig und rüstet auf ORIGINALE Xenon Scheinwerfer von Mercedes um! Die es auch serienmäßig im 129er gab!

Nun stellt sich mir die Frage welches von beiden die bessere Wertsteigerung für das Fahrzeug ist.....???

Die schönen teuren Glühlampen mit der bunten Verpackung von der Tanke.....

oder ein sauber verbautes Xenon-Kit.....!!!

Hier ist guter Rat teuer.....😁!!

Don't drink an write

Hallo Heiko

Ich kann dir da nur recht geben,der Neid macht die Menschen blind.

Ich habe schon solche Lampen gesehen,das sind genau diese die im Gegenverkehr blenden und

diese sind oftmals noch nicht mal für die STVO zugelassen.

Nicht so bei origanalen Mercedes Xenon denn da muss man Bedingungen erfüllen,aber das kann

halt nur ein KFZ Mechaniker bestätigen oder einer der das zu seinem Hobby gemacht hat.

Ich finde es ist kein verbasteln da dies zur Verkehrssicherheit beiträgt und gute Sicht ist garantiert.

MFG eggi

Hallo Heiko,

ich stehe gerade vor dem gleichen Problem, der Umrüstung auf originale Xenon-HSW in einen Vormopf-SL-R129.

Ich habe mich auch für das System mit der automatischen Leuchtweitenregulierung von Hella entschieden, habe aber das Problem, daß die originalen Stellmotoren 4-Anschlüsse haben - rot / schwarz / grün / blau und das Steuergerät von Hella drei Anschlüsse rot / schwarz / grün.

Wie hast Du das verkabelt ? Wäre toll, wenn Du mir helfen könntest.

Danke vorab !!!

Gruß Thomas

Ich hab das jetzt mal versucht so gut es geht zu rekonstruieren...

Ich habe dafür den rechten Scheinwerfer ausgebaut!

Vom Hella Steuergerät kommt ein Kabelbaum der sich dann in 2 Stränge aufteilt, jeweils zum Scheinwerfer rechts bzw links!
Am rechten Scheinwerfer/Stellmotor kommen bei mir 4 Kabel an:

1 x Weiß
1 x Gelb
1 x Schwarz
1 x Rot

Das weiße Kabel habe ich mit dem Kabelbaum vom
Standlicht /Abblendlicht / Fernlicht verbunden! Das Steuergerät muss ja wissen wann es arbeiten soll = nur bei eingeschalteten Abblendlicht=Xenon!
Also, weißes Kabel vom Hella Steuergerät an das gelbe Kabel vom Abblendlicht anschließen! Das am besten verlöten oder ähnliches..!! Bzw. sollte es mit einem Multimeter ausgemessen werden welches der Kabel die 56b ist! Bei mir ist es das gelbe Kabel!

Das schwarze Kabel vom Hella Steuergerät an die schwarzen Kabel vom Stecker des originalen Stellmotors!

Das gelbe Kabel vom Hella Steuergerät an das blaue Kabel vom Stecker des originalen Stellmotors!

Das rote Kabel vom Hella Steuergerät an die roten Kabel vom Stecker des originalen Stellmotors!

So hab ichs angeschlossen und funktioniert auch ohne Probleme!!
Ich stell mal noch ein paar Fotos ein und lasse den Scheinwerfer lieber noch ein bißchen draußen....😎
Falls noch irgendwo Bedarf besteht.....

Zum-abblendlicht
Zum-stellmotor
Stellmotor
Ähnliche Themen

Hallo Heiko,

ersteinmal vielen vielen Dank für Deinen Einsatz (extra den Scheinwerferausgebaut) und Deine Beschreibung - Echt super. Hast Einen gut bei mir.

Eine Frage habe ich aber doch noch: Auf dem letzten Bild vom Stellmotor im Scheinwerfer sieht es so aus, als ob der bei Dir verbaute Stellmotor nur drei Anschlüsse hat - Ist dem so ? Bei meinen Scheinwerfern haben die Stellmotoren nämlich vier Anschlüsse.

Danke vorab !!!

Gruß Thomas

Hallo,

habe das mit der Verkabelung soweit verstanden.
Bei meinem 2001er US-Modell ohne Xenon aber mit SWRA sind die US-H4-Scheinwerfer rausgeflogen weil ich direkt Xenon einbauen will.
Der Xenon Scheinwerfer hat einen 4-Pol Steckeranschluss für den Stellmotor ALWR (siehe Bild). Hat jemand die Teilenummer von dem fahrzeugseitigen Stecker? So kann man den Scheinwerfer fast wie ab Werk mit dem Umbausatz von Hella verbinden.
Der freundliche findet den Stecker nicht, auch nicht mit der Fahrgestellnummer WDB1290681F193094 von einem US-Modell mit Xenon und ALWR ab Werk.

Besten Dank schonmal

Deine Antwort
Ähnliche Themen