SL 350 R230 nach längerer Standzeit kein Strom !
Hallo !
Nach einer längeren Standzeit hat mein SL R230 2005 kein
Strom mehr.
Beide Batterien sind leer !
Fahrertür mit Notschlüssel problemlos geöffnet, Schlüssel in die Zündung und nichts passiert.
Kein Strom alles tot !
Heckklappe lässt sich mit dem Notschlüssel nicht öffnen.
Ich habe die Starterbatterie vorne ausgebaut und aufgeladen (Batterie ist voll), wieder eingebaut und angeschlossen und es passiert trotzdem nichts.
Ich stecke den Schlüssel in die Zündung und es tut sich nichts (alles dunkel).
An die große Komfortbatterie im Kofferraum komme ich leider nicht dran. Sonst hätte ich die auch nochmal aufgeladen.
Ich hoffe jemand von euch hat eine Idee wie man da vorgehen kann wenn beide Batterien leer sind.
Danke !
45 Antworten
Viel besser. Nicht. Ich habe doch nie behauptet, dass das nicht funktioniert. Ich habe nur geschrieben, dass man so die Starterbatterie nicht laden kann.
Ich habe eben nochmal mit dem Notschlüssel probiert die Heckklappe zu öffnen.
Keine Chance, es passiert nichts.
Ob das Schloss schon vorher Defekt war... das ist mir nicht bewusst.
WD-40 / OKS haben da nicht geholfen.
Aber es muss doch einen anderen Weg geben auch ohne Notschlüssel an die hinteren Batterie zu gelangen.
Naja... ich werde mal auf der ein oder anderen Facebook R230 Gruppe nachlesen ob ich da vielleicht was finde.
Danke ! LG !
Hat der 230er nicht im Beifahrerfussraum die Haubtsicherungen da kannst du dann ein Ladegerät anschlissen.
so schwer ist das doch nicht.
Bist du da nicht beim W 220 ?
Ähnliche Themen
Da ich das beim 230er nicht genau weis, war das eine Frage. Der 231er hat es. Am SAM Vorne des 230er ist auch die Verbindung zum hinteren Akku
Puhh.. das weiß ich leider auch nicht.
Ich weiß nur das bei meinem unten im Beifahrerfussraum der BOSE Subwoofer ist.
Was hinter dem Subwoofer ist das weiß ich leider nicht.
Das ist die Steuereinheit im Motorraum. Es sind Sicherungen und Relais drauf. Von Technik hast du aber wenig Ahnung.
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 2. März 2021 um 10:13:42 Uhr:
Eigentlich sollte man mal diese Stichwörter für eine Google Suche irgendwo anpinnen: r230 dual battery on-board electrical system
Da stehen sogar BILDER der Sicherungen, für alle, die nicht lesen wollen. Aber das hat doch alles keinen Sinn, wenn nichts davon angenommen wird. Schleppt denn der ADAC solche Autos nicht kostenfrei in die nächste Werkstatt? Man tut sich doch keinen Gefallen bei sowas, hier gibt es nicht den einfachen Druck auf einen rot blinkenden Entstörungsknopf, hier braucht es ein Mindestmaß an technischen Verständnis. Alle Wege zur Lösung wurden beschrieben, jetzt braucht es nur noch jemanden, der das auch Umsetzt.
Kannst du das auch in Deutsch schreiben.?????????????????
Zitat:
@heyhoney schrieb am 2. März 2021 um 17:17:46 Uhr:
Mhjoaa es geht woa 🙂Ich schaue mal moin nach.
Danke ! und LG !
Hallo,
ja sicher ! Zwar auf eine "asoziale Art" aber es hat funktioniert.
Ich habe die dritte Bremsleuchte in der Mitte von der Heckklappe schön drumherum abgeklebt (damit keine Kratzer entstehen) und aufgehebelt.
Meine dritte Bremsleuchte war sowieso nicht mehr die Beste.
Dann kannst du von der Öffnung aus einen schwarzen Kunststoffhebel mit dem Schraubenzieher nach rechts drücken und die Heckklappe öffnen.
Wenn du auf YouTube SL R230 open trunk eingibst kommen da ein paar Videos aus den USA die das nochmal zeigen.
Ne neue Batterie rein !
Und eine neue oder eine gebrauchte original MB Bremsleuchte.
Liebe Grüße