SL 280 Pagode 1964 Geschwindigkeitsindex T statt H?

Liebes Forum,

unsere MB Pagode 280 SL BJ 1964 hat aktuell Reifen mit dem Geschwindigkeitsindex "H" drauf.
Da diese nun 12 Jahre alt sind, möchte ich Sie tauschen. Gefahren wird im Citybereich und gerade mal 2000 km p.a. Eine Oldtimerzulassung ist vorhanden. Der Hersteller Nankang CX-668 185/80 R14 91 wird jedoch nur noch mit "T" bis 190km/h gebaut. Andere Hersteller langen dann ordentlich zu und nehmen den dreifachen Preis. Stellen die "T" Reifen ein Problem beim TÜV da?

Im Fahrzeugschein stehen 195km/h!

Danke Euch.

Bernd

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cdfcool schrieb am 8. Mai 2016 um 19:08:09 Uhr:



Ich war bisher immer der Meinung, dass der 185 HR 14 da original eingetragen war... Eventuell könnte da ein MB Händler auch weiterhelfen, wenn der TÜV nicht mag.

Vor Jahren wurde die Bezeichnung der Reifen ohne Querschnittsangabe geändert, so wurden zb aus 185 HR14 185/80 HR14, auch wenn diese Reifen einen 82er Querschnitt haben.

Und was die Kosten angeht, als TÜVler würde ich angesichtes einer Pagode beim Hinweis das es den Nankang nur als T gibt müde lächeln und bei einem Onlinehändler schauen was es passendes gibt und da Vredestein passende Reifen im Programm hat auf dieses Angebot hinweisen. Wer eine Pagode hat wird auch alle 12 Jahre 400€ für neue passende Reifen übrig habem.
Kein Geld oder Sparsamkeit sind kein Argument bei einer HU.
Und bei einem Oldtimer ist der Halter dafür verantwortlich das das Auto den Vorschriften entspricht.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hallo Bernd,

ich finde den Vorschlag, beim Tüv nachzufragen, ob man mit Einzelabnahme 195/70R14 fahren dürfte, nicht schlecht. Hier gibt es einige aktuelle Reifen zu vertretbarem Preis (ich fahre das Format selbst auf meinem 123er). Das dürfte inkl. Einzelabnahme immer noch günstiger sein als 102€/Reifen. Den Falken Ziex 914 gibt es z.B. online in 195/70R14 91H für ca. 50€/Stück.

Hier nochmal was zum Nachlesen in Bezug auf mögliche Reifenformate bei der Pagode (zumindest theoretisch scheint demzufolge nichts gegen 195/70R14 zu sprechen):

Tire Sizes

MfG
Jablonski

Sag ich doch. Entweder den 185-14 oder den 195/70-14. Die Legalisierung dürfte reine Formsache sein.

Nur würde ich keinen neuen Reifen auf nen Oldtimer schrauben.... Da gehört eben der Vredestein Sprint Classic drauf und fertig....

Könnte man fast meinen, du wärest Aktionär bei Vredestein.

Die Realität ist die, daß diese Reifen irgendwann auf den 80er-Querschnitt umgestellt wurden, die bisherigen Größen waren bei 82% genormt. Ich kenne eigentlich keinen Sachverständigen beim TÜV, der das nicht einträgt, zumindest hier bei unserem TÜV wird das anstandslos gemacht.

Ob der 195er eingetragen würde, steht dann wieder auf einem anderen Blatt, aber der 185er geht definitiv, habe gerade beim TÜV darüber gesprochen.

Ähnliche Themen

Nein. Ich hatte nur genug beruflich mit Oldtimern zu tun.. N

Auf eine Pagode gehört ein zeitgnössischer Reifen. Und das ist der Vredestein. Wir sprechen hier von einem Wagenwert von 50.000€ bei schlechtem Zustand. Und da sind 85€ für einen Reifen zu viel?
Nichts gegen einen geilen 123, aber eine Pagode ist eine andere Liga, wo definitiv kein neuer Falken reifen drauf gehört. Das finde ich so abwägig, dass mir der Gedanke kommt, ob der TE uns an der Nase rumführen will. Sorry, falls es nicht so ist.

Zitat:

@FloOdw schrieb am 12. Mai 2016 um 12:48:23 Uhr:


Das finde ich so abwägig, dass mir der Gedanke kommt, ob der TE uns an der Nase rumführen will. Sorry, falls es nicht so ist.

Kein Problem!

@Bernddasbrot2008
Wie hast du dich denn entschieden?

Zitat:

@FloOdw schrieb am 19. Mai 2016 um 08:29:40 Uhr:


@Bernddasbrot2008
Wie hast du dich denn entschieden?

Habe den Vredestein genommen! Mache dann den TÜV noch und sehe zu, das er nächstes Jahr verkauft wird.
Es sind einfach zu viele "Reparaturen" die gemacht werden müssten. (Restauration) Daran habe ich kein Interesse, ich kann auch nichts selber machen. Ich denke auch, das er so im nicht restaurierten Zustand eher einen Käufer findet!

Foto-15-05-16-10-32-12

Auf jeden Fall würdest du nicht so viel mehr bekommen wie eine Restrauration kosten würde, wenn es sich nicht nur um kostengünstige Kleinigkeiten handeln würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen