ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Sky 125 zickt wenn mit 2 Personen besetzt

Sky 125 zickt wenn mit 2 Personen besetzt

TGB Pegasus SKY 125
Themenstarteram 21. Mai 2014 um 15:13

Hallo,

seit einigen Monaten habe ich ein Problem welches sich zunehmend verschlimmert hat. Spürte ich bei meinem Sky 125 zunächst nur sporadisch bei Voll-Last mit 2 Personen besetzt ein leichtes Rucken, ist inzwischen ein Fahren mit Sozius praktisch unmöglich. Nach unterschiedlicher Fahrstrecke (zwischen 1 und 5 km) fängt der Roller das Rucken an, was sich rasch verschlimmert und nimmt auch kein Gas mehr an.

Es gelingt dann meistens noch eine Weile mit ganz wenig Gas und ganz langsam weiterzufahren, aber irgendwann (nach ein paar weiteren km) ist dann praktisch Schuss und der Motor geht aus.

Auffallend ist auch daß das Fahren über Bodenunebenheiten (Stöße von unten) und auch starkes Schlangenlinienfahren (Hin- und Herschaukeln beim Fahren) die Sache verschlimmern bzw. auch verbessern können.

Fahre ich den Roller nur alleine, ist von alledem nichts zu spüren. Werkstatt hat nix gefunden und würde nun auf Verdacht beginnen Benzinhahn (Unterdruck), Vergaser etc. zu ersetzen.

Habe selbst Helmfach, Verkleidung etc. abgebaut um die Benzinschläuche und deren Verlauf zu kontrollieren, nicht dass bei dem Gewicht von 2 Personen, irgendwas abgequetscht wird. Nix Problematisches dabei gefunden. Antrieb und Elektrik habe ich eigentlich ausgeschlossen, da der Roller ja alleine bewegt funktioniert. Blieben wohl noch Kraftstoff- und Luftversorgung sowie deren Aufbereitung!?

Hat jemand eine Idee oder kannt gar dieses Phänomen?

Danke für Eure Hilfe und wahrscheinlich den einen oder anderen Kommentar ;-)

Gruß Helmut

Pegasus Sky 125

Baujahr 2002

23' km

Ähnliche Themen
11 Antworten

Du wirst schon auf der richtigen Spur sein,das die Kraftstoffversorgung unterbrochen wird.

Es brauch nur ein Schlauch (Unterdruckschlauch ) gebrochen sein,der bei 2Mannbelastung den Unterdruck nicht mehr hält ,weil er mehr geknickt wird als bei 1Mannbelastung und somit den Benzinhahn nicht mehr öffnet oder den Motor so stark mit Falschluft versorgt und so eine Vergaserfunktion blockiert.

Grundsätzlich würde ich ,die komplette Unterdruck und Benzin Verschlauchung schon mal wechseln,weil sie in den Jahren bis jetzt wahrscheinlich noch nie gewechselt wurde.Einige Hersteller geben 2Jahre Wechselintervall.

Ist auch kein Problem ,der halbe Meter Schlauch kost ca. 5€ und ist in 1 guten Stunde gewechselt.

Zusätzlich wäre der Ansaugstutzen zu wechseln ,der besteht normalerweise auch aus Gummi und wird öfter mal rissig.

In dem Sinne lass den Motor mal laufen und bewege den Vergaser mal ,der hängt nur an dem ASS und könnte bei 2mannbelastung an der Motoraufhängung verspannt werden und dann die Risse freigeben für die Falschluft.

Das merkst du aber dann ,wenn in den ASS Bewegung kommt.

Hört sich an wie ein Benzinschlauchproblem.

Durchsichtige Kunststoffbenzinschläuche werden weicher, wenn sie warm werden. Dann knicken sie an Biegungen gerne ein und blockieren den Durchfluß. Bei 2 Personen ist die Biegung stärker, deshalb passiert es da eher. Dass es beim Wippen nach Bodenwellen besser/schlechter wird, spricht auch dafür. Wenn sich der Schlauch dann abkühlt, wird er wieder steif und der Knick geht raus. Deshalb findet die Werkstatt nix.

Gruß Martin.

Als nächstes, wenn die Schläuche in Ordnung gebracht worden und die Falschluft auch ausgeschlossen werden kann und immer noch keine Verbesserung vorhanden ist, schaue dir den Schwimmerstand im Vergaser an. Hat der sich vielleicht verstellt?

Grüße

Forster

Themenstarteram 22. Mai 2014 um 21:24

Hallo,

ich danke Euch schon mal für Eure wertvollen Tipps. Hört sich alles schlüssig an, und ich weiß nun schon mal wo/wie ich mit der Suche weitermachen kann. Werde aber erst am WE dazu kommen und Euch dann berichten:-)

Gruß Helmut

Themenstarteram 3. Juni 2014 um 14:17

Also hier nur mal ein Update ....

habe also sowohl die Kraftstoff- als auch die Luftversorgung nochmal durchgecheckt:

- Unterdruckbenzinhahn -> OK

- alle Krafstoffschläuche gecheckt -> OK

- Kraftstofffilter -> OK

- Unterdruckschläuche, alle ab und geprüft -> OK

- Luftfilterkasten ab, geöffnet und gereinigt -> Luftfiltereinsatz stark zugesetzt und kleiner Filterschwamm hatte sich praktisch zersetzt. Also diese Teile erneuert. Alles wieder zusammengebaut.

Und, was soll ich sagen? Roller läuft seitdem bestens.

Was nun wirklich das Problem war? Keine Ahnung.

Ob das Problem behoben ist? Ich wage es kaum zu hoffen ...

Gruß Helmut

Wenn der Lufi zu ist kann der Motor nicht mehr atmen , ich denke das war´s .

Deshalb sollte man auch regelmäßig eine Wartung machen .

Morjen,

Schliesse mich meinem Vorredner vorbehaltlos an,

und drücke dir alle vorhandenen Daumen das es so bleibt wie es ist.

Aber i-wie passt dein, im Eingangsposting, erwähntes Problem

nicht zu deiner Fehlerbehebung.

Will heißen:

Bei einem "Zugesetztem Luftfilter" ist es schnurz ob du Solo oder mit Sozius fährst.

Der Motor stirbt ab wenn ihm die Luft entzogen wird.

Auch starkes Schlangenlinienfahren bzw Bodenunebenheiten

nehmen darauf keinen Einfluß.

lG phil

Zitat:

Original geschrieben von phil62

Aber i-wie passt dein, im Eingangsposting, erwähntes Problem

nicht zu deiner Fehlerbehebung.

(...)

Auch starkes Schlangenlinienfahren bzw Bodenunebenheiten

nehmen darauf keinen Einfluß.

Nur mal so ins Blaue spekuliert:

Wenn der Filter bröselig ist und durch diese Manöver Schaumstoffbrösel angesaugt werden?

Wenn die Kiste mit zwei Personen besetzt ist, federt die Schwinge weiter ein und die Steigung des Rohres zwischen Filter und Vergaser nimmt ab. Lose Brösel haben es dann leichter zum Vergaser zu gelangen.

Gruß Martin.

Themenstarteram 6. Juni 2014 um 11:52

Ja, ich gebe Euch recht. Eine richtig schlüssige Erklärung für das 1 bzw. 2 Personenproblem habe ich nicht gefunden. Zugesetzter Filter ist natürlich in jedem Fall schlecht und gehört gemacht.

Das kleine Filterschwämmchen, welches zerbröselt war sitzt eigentlich nach dem Entlüftungsschlauch, der von Ventildeckel in das Lufigehäuse geht. An dieser Stelle ist das Milieu ohnehin etwas ölig ... ob von dort die Brösel irgendwohin gekommen sein könnten, wo sie das beschriebene Phänomen ausgelöst haben ist mir schleierhaft.

Jetzt geht's erstmal in Urlaub und da werde ich reichlich Gelegenheit zu weiterer Beobachtung haben.

Danke Euch allen nochmal und schöne Feiertage :-)

Gruß Helmut

Na dann schönen Urlaub .

Ole .

Das ist aber nicht der Luftfilter,das ist der Abscheider.

Der hat wahrlich nichts mit dem zicken zu tun.

Selbst wenn ein paar Teile gelöst hätten würde sich das auch mit einer Person bemerkbar machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Sky 125 zickt wenn mit 2 Personen besetzt