ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. SKR 125 Batterie wird nicht geladen

SKR 125 Batterie wird nicht geladen

Themenstarteram 11. Juni 2011 um 11:51

Mahlzeit !

Hab mir jetzt nen SKR 125 zugelegt für schmales Geld.

An diesem wird die Batterie nicht geladen.

Den Regler (vorne unter dem Scheinwerfer) habe ich gegen einen definitiv funktionierenden getauscht - keine Änderung.

Masseverbindungen und die Plusleitung vom Regler an die Batterie ist ok.

Problem ist, dass ich noch nicht so ganz durch das System gestiegen bin. Wer könnte das mal kurz und knapp erläutern ?

Ich stells mir so vor: Polrad hat 3 Wicklungen. Eine davon geht direkt zur CDI, die anderen beiden an den Regler, wo der Strom auch gleichgerichtet wird (?)

An diesen beiden gelben Kabeln (am Regler "G") habe ich mal den Widerstand gemessen: 1,8kOHM.

An einem funktionierenden Roller hab ich dort 0 OHM gemessen. Polrad defekt ?

Beste Antwort im Thema

Am Reglerausgang Licht müsste bei Halbgas so 13,5 ACV anliegen

ohne Regler bis zu 30 ACV

beim Ausgang zur Batterie 13,5 DCV

61 weitere Antworten
Ähnliche Themen
61 Antworten

Am Regler und auch anderswo giebts solche Flachsteckverbinder

schau mal,ob es die Ori sind

und da ist irgentwo eine Steckzentrale,da mal alle Steckverbinder abziehen,bisserl nachbiegen

und damit reinigen

Themenstarteram 11. Juni 2011 um 12:39

Achso, alles klar.

Die Stecker am Regler sieht sehr original aus und ansonsten hab ich auch keine vergammelten Verbindungen gefunden, ist auch immer das erste was ich nachschaue wenn solche Probleme auftauchen ;)

Das CRC Zeug is nicht schlecht ! :)

Sind da solche?

Quetschverbinder-bunt-bmp
Themenstarteram 11. Juni 2011 um 12:41

Nein, an der Elektrik hat noch keiner rumgefummelt, ist alles original.

Aber dann mach mal,was ich 2 weiter oben sacht hatte.

Themenstarteram 11. Juni 2011 um 12:45

Wie gesagt - ich habe bereits alle Steckkontakte, die ich finden konnte auseinandergemacht, beäugt und für gut befunden.

Viel interessanter fände ich den Sollwert der Sinusspannung aus dem Polrad und eventuelle Widerstandswerte der Wicklungen.

Kann dazu jemand was sagen ?

Am Reglerausgang Licht müsste bei Halbgas so 13,5 ACV anliegen

ohne Regler bis zu 30 ACV

beim Ausgang zur Batterie 13,5 DCV

Hey Opa Carl :)

Alle Achtung - Kompliment

Und alle hier ein schönes Pfingsten

Themenstarteram 11. Juni 2011 um 13:20

30V ? Hui.

Alles klärchen, werd ich mal testen und hier berichten. Komme aber wohl erst Dienstag wieder ans Gerät.

Vülleicht wars nur ein Ablesefehler,das mit den 2 bzw. 3 ACV

Themenstarteram 11. Juni 2011 um 13:41

Wills nicht hoffen, dann wäre ich mit meinem Latein am Ende.

Klemm mal die Batterie ab und mess DCV an den Anschlüssen bei Halbgas,ob da was ankommt

villeicht hat nur die Batt. den Geist aufegeben.

Themenstarteram 11. Juni 2011 um 14:08

Das hab ich gemacht, der Wert ändert sich nicht.

Also mal von der Quelle bis zur Mündung messen

sprich...

von dem Ausgang an der Lima bei gezogenem Stecker (ACV)

über den Eingang Regler bis zu der Sicherung (DCV) und weiter zur Batterie

aber,wie gesacht,stets mit mindestens Halbgas,

da die Spannung ein Produkt der Drehzahl ist.

Themenstarteram 11. Juni 2011 um 14:18

Danke erstmal, werd wieder hier posten wenns was neues gibt.

 

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. SKR 125 Batterie wird nicht geladen