Skoda Farbcode viel zu dunkel, was tun?

Guten Morgen,
ich bin neu hier und habe eigentlich fast gar keine Ahnung von Autos. Habe aber generell etwas Ahnung von Technik und bin jemand, der gerne das meiste selbst macht, auch wenn das Ergebnis hinterher nicht so super ist. Ist ja auch immer eine Frage des Geldes...

Nun zum Thema:
Ich habe einen Skoda Roomster, Bj. 2010 in Brillant siler metallic. Er hat schon einige Schrammen und Kratzer, aber meist nur am Plastik.

Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass sich an der Heckklappe Rost gebildet hat. Aber zum Glück nur von außen.
Das möchte ich jetzt abschleifen, grundieren, (füllen), lackieren und polieren.
Dabei dann auch gleich mal den ganzen Rest "reparieren".

Ich weiß, metallic ist immer schlecht zu lackieren, aber wie gesagt, so perfekt muss das Ergebnis nicht sein.
Aber ich hatte mir vor ein paar Jahren mal einen Lackstift von Skoda mit dem richtigen Farbcode gekauft (8E) und der war viel zu dunkel.
Ok, das Auto ist alt und der Lack hat sich verändert, aber ich habe jetzt gelesen, dass das Problem wohl generell bei diesem Skoda Farbton besteht, auch wenn das Auto quasi neu ist.

Kennt jemand diesen Farbton und kann mir sagen, ob es vielleicht einen helleren Ton gibt? Wahrscheinlich nicht...
Gibt es andere Möglichkeiten?

Selbst anmischen geht nicht, dafür fehlt mir das Equipment und einen Lackierer beauftragen ist mir für das Auto ehrlich gesagt zu teuer...

Ich hoffe hier kann mir jemand helfen.

Heckklappe mit Rost.
31 Antworten

Basislack vom Farbton mal abgesehen, sollte gleichmäßiger deckend aufgetragen werden. Dann niemals den Übergang scharfkantig abkleben. Am Besten man besorgt sich vom Schrott ein altes Blechteil. Damit kann man prima Üben, bevor man sich über sein eigenes Fahrzeug hermacht.

Zitat:

Basislack vom Farbton mal abgesehen, sollte gleichmäßiger deckend aufgetragen werden. Dann niemals den Übergang scharfkantig abkleben. Am Besten man besorgt sich vom Schrott ein altes Blechteil. Damit kann man prima Üben, bevor man sich über sein eigenes Fahrzeug hermacht.

Naja, der alte Lack ist inzwischen 13 Jahre alt, den neuen Lack habe ich nicht anmischen lassen, sondern ist Lack nach original Farbcode. Klar ist da ein Unterschied, aber extra anmischen lassen ist für dieses Auto absolut übertrieben.

Den Übergang habe ich nicht scharf abgeklebt, nur bei der Grundierung bzw. beim Füller.

Lange Zeit zum Üben habe ich nicht, dafür ist mir das Fahrzeug auch nicht wertvoll genug.
Bei der letzten Inspektion stand schon die Frage im Raum, ob es nicht doch ein wirtschaftlicher Totalschaden ist.

Von daher kann man fast sagen, dass das hier das Blechteil zum Üben vom Schrottplatz ist... :-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen