Skoda Fabia von 2009 - kaufen?
Hallo,
ich durchsuche gerade das Netz nach Kaufberatungen zum Fabia II. Aber wirklich viel habe ich nicht gefunden...
Speziell geht es um einen Fabia 1.2 Classic, 51kw aus dem Jahr 2009 mit rund 65.000 km. Kosten soll der Wagen rund 5000€. Ist das nicht etwas viel für ein 6 Jahre altes Auto?
Ist der Fabia gut und haltbar? Ich fahre rund 50.000km im Jahr und will das Auto fahren, bis nichts mehr geht...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Der 1,2er Motor hat übrigens ein Steuerkettenproblem.
Woher weißt du, dass alle 1.2er Motoren ein Steuerkettenproblem haben. Wo steht das??
96 Antworten
Ein Umzug ist aber auch keine Alternative, weil ich eine Kinderbetreuung brauche. Ich bin alleinerziehend und mein Kind ist 11. Ab der weiterführenden Schule gibt es nichts sinnvolles als Nachmittagsbetreuung. Eine Ganztagsschule besucht sie, hat aber im letzten Schuljahr nicht einmal die Hausaufgaben dort gemacht, weil es einfach mit 20 Kindern in einem Raum zu laut und zu unruhig dafür ist. Die kamen dann abends dazu. Jetzt wohne ich im Dorf meiner Eltern, die nachmittags mein Kind betreuen und Hausaufgaben und Co machen. Das funktioniert wesentlich besser und ist für alle Beteiligten deutlich entspannter. Ab 12, also in ein paar Monaten, gibt es sowieso nichts mehr.
Da wäre die Möglichkeit nur noch, dass ich eine Tagesmutter nachmittags bezahle. Das wären 4h/Tag und kostet jeweils 5€ pro Stunde. Da bin ich dann mit 100€/Woche dabei und zusätzlich wären die Mieten ca 500€ teurer. Dafür kann ich eine Menge tanken.
Wenn du tatsächlich so genügsam bist und keinerlei Ansprüche an Leistung und Ausstattung hast kaufst du dir am besten gleich einen Neuwagen mit voller Garantie - den Citroen C1 gibt es jetzt um 6500€, die Zuverlässigkeit von dem Modell ist gut, das ist ein baugleiches Schwestermodell von einem Toyota, außerdem ist der besonders sparsam und günstig im Unterhalt.
zb: http://ww3.autoscout24.de/classified/269214047?pr=0&fromparkdeck=1
Naja, ganz anspruchslos bin ich auch nicht 😉
Ich bin über 1,80, aber mit kurzen Armen und langen Beinen. Daher brauche ich ein höhenverstellbares Lenkrad und einen höhenverstellbaren Sitz. Wenn das nicht drin ist, muss ich schauen, ob ich überhaupt bequem fahren kann.
Hatte mein alter Ford Ka nicht und es gab regelmäßig blaue Knie, wenn ich überraschend bremsen muss. Und das muss man doch häufiger.
Dann brauche ich vier Türen und ausreichend Platz im Auto. Der Wocheneinkauf für zwei Haushalte muss genauso rein passen, wie eine Urlaubsfahrt oder ein Besuch bei Ikea. Hier in der Gegend ist es üblich, dass man die Nachbarn ohne Auto zum Einkaufen mitnimmt oder die Kinder drei Häuser weiter zum Sportverein.
Außerdem will ich eine größtmögliche Sicherheit im Auto haben, also Airbags, ESP, ASR und Servolenkung.
Mindestanforderung ist auch eine Radiovorbereitung, damit ich wieder ein Radio mit Freisprecheinrichtung einbauen kann. Ob überhaupt eins drin ist, spielt keine Rolle, da ich es sowieso tausche.
Elektrische Fensterheber, Klima und Co sind zwar nett, aber auch verzichtbar, wenn es nicht drin ist.
Ein 12V Anschluss ist auch zwingend notwendig.
Mindestens gelbe Plakette mit der Möglichkeit auf Grün umzurüsten wäre auch sinnvoll.
alles was so um die 8000.- liegt dürfte realistisch sein, alles andere Lockangebote, dies dann so nicht gibt oder die absolute Basisversion ohne Radio (evtl. Radiovorbereitung: 2 Lautsprecher) , Klimaanlage, Servolenkung, Zentralverriegelung, elektr. Scheibenheber, nur 3 Türen, keine geteilt umklappbare Rückwand und und und.
Ähnliche Themen
Zitat:
@zoe1981 schrieb am 8. August 2015 um 18:09:20 Uhr:
Außerdem will ich eine größtmögliche Sicherheit im Auto haben, also Airbags, ESP, ASR und Servolenkung.
Mindestanforderung ist auch eine Radiovorbereitung, damit ich wieder ein Radio mit Freisprecheinrichtung einbauen kann.
Hat der C1 alles, nur die Türen hinten kosten Aufpreis, wie das mit der Sitzhöhenverstellung ist weiß ich nicht, müsstest du mal fragen. Das Platzangebot auf den Vordersitzen ist jedenfalls auch für großgewachsene gut, das kannst du nicht mit dem aus den 90ern stammenden Ka vergleichen.
Die Rücksitze kann man einfach umklappen, dann schluckt der Kofferraum auch ordentlich.
Aber mit 5 Türen ist dieses Modell das bessere Angebot:
Der Mitsubishi Space Star hat insgesamt etwas mehr Platz, Ausstattung, 5 Türen und 5 Jahre Garantie:
http://ww3.autoscout24.de/classified/272465152?asrc=st|as
Die fünf Jahre Garantie sind aber nur bis 100.000km, also bei mir zwei Jahre Garantie...
Aber gefallen würde der mir schon. Wenn ich einen Neuwagen nehme, würde ich aber doch etwas mehr Ausstattung dazu nehmen, damit wäre ich bei knapp 10.000€ mit zwei Jahren Garantie.
Lohnt wirklich ein Neuwagen oder ist ein guter gebrauchter nicht sinnvoller. Und kann man wirklich mit einem Mitsubishi beim Arbeitgeber vorfahren, wenn das der VW-Konzern ist? 😉
Und dazu kommt, dass ich ein Fahrzeug in der Preisklasse finanzieren müsste. Wäre ok, aber da ich in der Probezeit bin, ist das schon recht heikel.
Mein Barbudget liegt bei ungefähr 3000€, Finanzierung wäre ok, solange ich innerhalb der Garantie das Auto vollständig bezahlen kann. Ratenhöhe liegt dabei Maximal bei 300€ im Monat, Schlußrate sollte nicht dabei sein. Bei zwei Jahren Garantie wären das 10.000€, bei einem Jahr maximal 7000€ Gesamtpreis.
Zitat:
@Bauzent schrieb am 8. August 2015 um 12:59:27 Uhr:
Woher weißt du, dass alle 1.2er Motoren ein Steuerkettenproblem haben. Wo steht das??Zitat:
Der 1,2er Motor hat übrigens ein Steuerkettenproblem.
Echt mal..woher weißt du, dass alle
1.2erein Steuerkettenproblem haben?
Richtig ist, dass es durch die Bank alle TSI Motoren sind.
Und kann man wirklich mit einem Mitsubishi beim Arbeitgeber vorfahren, wenn das der VW-Konzern ist?
Beim Daimler fährt auch nicht jeder Mitarbeiter mit einem Daimler vor.
Zitat:
Richtig ist, dass es durch die Bank alle TSI Motoren sind.
Da der hier diskutierte Fabia aber ein HTP ist, hat der keine Steuerkettenprobleme?
Zitat:
@zoe1981 schrieb am 8. August 2015 um 19:23:18 Uhr:
Mein Barbudget liegt bei ungefähr 3000€, Finanzierung wäre ok, solange ich innerhalb der Garantie das Auto vollständig bezahlen kann.
Dann müsstest du den gebrauchten Fabia ja auch finanzieren? Warum suchst du kein Auto, dass du ohne Finanzierung bezahlen kannst wenn du noch in der Probezeit bist?
Stimmt, dass die Garantie bei dir nicht so lange hält hab ich übersehen. In deinem Fall wäre eine Garantie ohne Kilometerbegrenzung ideal.
Das gibt es bei Hyundai, 5 Jahre ohne Kilometerbegrenzung, der i10 ist außerdem Klassenbester:
http://ww3.autoscout24.de/classified/262525907?asrc=st|as
Wenn dein Arbeitgeber der VW Konzern ist kannst du dir ja mal Skoda Citigo und Seat Mii ansehen, die gibt es auch mit 5 Türen unter 8000€, Garantie haben die normalerweise weniger. Vllt. bekommst du Mitarbeiterrabatt oder gibts da keine Chance drauf?
Seriöse Banken finanzieren in der Probezeit eh nicht = somit steht der/die TE wieder ganz am Anfang.
Interessant wie immer Geld ausgegeben werden soll, was noch gar nicht da ist.
Weil die Auswahl bei den Autos bis 3000€ im Umkreis um Wolfsburg nicht sonderlich groß ist. Ich will auch nicht in 1 bis 2 Jahren schon wieder das nächste Auto kaufen und dazwischen immer hoffen, dass ich bis zur Arbeit komme...
Rabatte bekomme ich nicht, weil ich extern bin. Aber auch bei den Mitarbeiterbörsen ist nicht wirklich etwas zu finden. Da gibt es Golf ohne Ende, ein Jahr alt um die 25.000km gefahren, aber dafür für 16.000€
Mii/i10/Citigo sind mir zu klein, da muss man entscheiden, ob man die Wasserkiste oder die Einkaufstasche in den Kofferraum legen kann 😉
@rudi333 meine Eltern würden mir die fehlende Summe geben, also ein Privatkredit ohne Zinsen und ohne größeres Risiko für mich. Wenn ich in der Probezeit rausfliege, kann ich die Raten aussetzen, bis ich etwas neues gefunden habe. Über eine Bank finanziere ich nicht, würde ich eh nicht bekommen, wegen der Probezeit.
Bisher habe ich jedes Auto bar bezahlt, auch jede Reparatur und jeden Reifen, der notwendig war. Würde ich gern so weiter machen, aber wenn nichts brauchbares zu finden ist, wird es schwer, wenn man auf ein Auto angewiesen ist.
Zitat:
@zoe1981 schrieb am 8. August 2015 um 22:08:45 Uhr:
Mii/i10/Citigo sind mir zu klein, da muss man entscheiden, ob man die Wasserkiste oder die Einkaufstasche in den Kofferraum legen kann 😉
Wie kommst du darauf? Die sind ca. gleich groß wie der Space Star, die haben alle 200-210l Kofferaumvolumen hinter den Rücksitzen (unter Hutablage) - der Fabia hat zum Vergleich 285l. Wasserkiste und Einkaufstasche passen da doch leicht nebeneinander, in der Breite sind die Kofferräume völlig normal, die sind nur ein paar cm kürzer. Und wenn nicht 4 Personen an Bord sind kannst du die Rücksitze einfach umklappen.
Hast du dich mit dem Händler, der den alten Fabia anbietet eigentlich schon in Verbindung gesetzt? Im Inserat steht ja überhaupt nichts über das Fahrzeug, nicht mal Fotos, da bleiben viele Fragen offen. Vorbesitzer? Schäden? TÜV? Garantie?
Zitat:
@zoe1981 schrieb am 8. August 2015 um 19:23:18 Uhr:
.Lohnt wirklich ein Neuwagen oder ist ein guter gebrauchter nicht sinnvoller. Und kann man wirklich mit einem Mitsubishi beim Arbeitgeber vorfahren, wenn das der VW-Konzern ist? 😉
Wenn man dir keinen Dienstwagen stellt, dann hat das wohl auch keine Gewichtung mit welcher Marke du da vorfährst.
Der Bruder meines Schwagers arbeitet ebenfalls bei VW im Verkauf und muss bzw. soll seine E Klasse immer hinterm Gebäude parken. Ein bisschen nerven tut es ihm schon, aber naja...