SKoda Fabia behalten oder Chevrolet Cruze kaufen
Hallo Zusammen
ich besitze seit ca. 8monaten einen Skoda Fabia Kombi 1,2 tsi 85ps Benziner, BJ 3.2011, 35000km. bin eigentlich sehr zufrieden damit
folgendes Problem:
seit einiger zeit rasselt, bzw. schleift ab und zu die steuerkette beim Starten zum teil recht laut. es geht zwar nach 1-2sekunden weg (Öldruck), aber ich denke das der Kettenspanner bald hinüber ist und somit ein motorschaden bevorstehen könnte. bei diesem Motor ist das ja leider ein oftmaliges problem.
ich war bei meiner Skoda Werkstatt um das problem zu besprechen, aber ich bekomme leider die Kette nicht getauscht auf Kulanz, wegen keinem lückenlosen Skoda Scheckheft (das auto war vor meiner zeit bei einer VW werkstatt im service, die keine Skoda Vertragswerkstatt ist und somit nicht anerkannt, bürokratischer mist). bin da noch dran, sieht aber schlecht aus.
jetzt hab ich folgende überlegung.
Variante 1: nix machen und hoffen das es hält. chance ist 50:50 glaube ich
Variante 2: steuerkette auf eigene Kosten tauschen, ca 1200€ (sehr ärgerlich da es eindeutig ein materialfehler ist)
Variante 3: Skoda verkaufen und das Geld reinvestieren in ein anderes auto.
es muss ein kombi sein.
mir ist da jetzt ein Chevrolet Cruze ins auge gesprungen. ab bj 2012 gibts den als kombi. die sind recht günstig zu haben, d.h mit 1-2tausend mehraufwand vom verkauften skoda, könnte ich so einen wahrscheinlich erwerben
das auto ist in unseren breitengraden nicht so verbreitet, daher die frage ob es eine gute idee ist so ein Auto zu kaufen bzgl. ersatzteil-service technisch?
Platzmäßig ist es top, gefallen tut er mir auch.
bitte um eure Meinungen
lg
18 Antworten
Moin!
Wieder mal tolles Verhalten von "Volks"wagen - Chapeau! 🙄
Man liest ja im Netz viel von der Steuerkettenproblematik. Der allgemeine Tenor ist, dass der erste Tausch nicht unbedingt der letzte ist. Die Kette kann in 20.000-50.000km durchaus wieder schlapp machen.
Da du keinen Anspruch auf Kulanz hast, wird das sehr sehr teuer.
Wenn dir der Cruze gefällt und der Umstieg finanziell machbar ist, dann unbedingt kaufen. Mach dir um die Ersatzteilproblematik keine Gedanken - Chevi hat trotz Rückzug der Marke eine volle Ersatzteilversorgung versprochen.
Außerdem basiert der Cruze auf dem Opel Astra J, wäre also auch für einen Opel-Händler alles andere als ein Exot 😉
Zitat:
@Drehschappeduckel schrieb am 26. September 2015 um 08:10:05 Uhr:
Moin!
Man liest ja im Netz viel von der Steuerkettenproblematik. Der allgemeine Tenor ist, dass der erste Tausch nicht unbedingt der letzte ist. Die Kette kann in 20.000-50.000km durchaus wieder schlapp machen.
Da du keinen Anspruch auf Kulanz hast, wird das sehr sehr teuer
Auf die neuer Steuerkette hätte er dann Garantie/Gewährleistung.
Zitat:
@soundpammer [url=http://www.motor-talk.de/.../...evrolet-cruze-kaufen-t5447312.html?...]schrieb am 26. September 2015 um 07:35:32 Uhr
Variante 2: steuerkette auf eigene Kosten tauschen, ca 1200€ (sehr ärgerlich da es eindeutig ein materialfehler ist)Variante 3: Skoda verkaufen und das Geld reinvestieren in ein anderes auto.
es muss ein kombi sein.
Zuerst mal würde ich mir eine 2. Meinung bezüglich des angeblichen Defekts einholen.
Danach sollte man mindestens 3 Angebote für den Tausch einholen und das beste Angebot in Betracht ziehen.
Wenn dir der Cruze gefällt, warum nicht?
Allerdings ist Variante 2 und 3 im Endeffekt (solange du dir den Cruze kaufst) absolut identisch.
Der neue Käufer wird dir weniger für den Fabia zahlen, da das Fahrzeug (angeblich) einen Defekt hat.
danke für eure antworten.
welche variante ich nehme bin ich mir auch noch nicht sicher. verschiedene angebote hol ich mir natürlich ein.
interressanter wäre für mich worauf man bei einem Cruze aufpassen muss bzgl. kinderkrankheiten, evt. teuer im erhalt, technische probleme, etc. ich kenn das auto leider nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@soundpammer schrieb am 26. September 2015 um 07:35:32 Uhr:
ich war bei meiner Skoda Werkstatt um das problem zu besprechen, aber ich bekomme leider die Kette nicht getauscht auf Kulanz, wegen keinem lückenlosen Skoda Scheckheft (das auto war vor meiner zeit bei einer VW werkstatt im service, die keine Skoda Vertragswerkstatt ist und somit nicht anerkannt, bürokratischer mist). bin da noch dran, sieht aber schlecht aus.
Für wie blöd wird der Mensch wieder mal gehalten?
Von wem stammt der Motor? Von Skoda sicher nicht! 🙄
Wenn der Wagen zuvor bei VW in der wartung war, ist er doch dort goldrichtig aufgehoben.
Warum tut sich die Kundenbetreuung von Skoda hier wieder mal so wichtig? Kundenabschreckung?
@TE
Ich würde aus deiner Sicht zu recht die Marke wechseln.
Allerdings würde ich nicht gerade auf Chevi plädieren... die Ersatzteile sind gezählt.
das hab ich dem hernn bei skoda auch gesagt, da sein vw motor bei einem vw service wohl richtig behandelt wird, aber darum geht es leider nicht.
Zitat:
@racer4679 schrieb am 26. September 2015 um 18:54:40 Uhr:
Ich würde aus deiner Sicht zu recht die Marke wechseln.
Allerdings würde ich nicht gerade auf Chevi plädieren... die Ersatzteile sind gezählt.
Naja, gerade der 1.4er Turbo ist in so vielen Opel verbaut, dass man da Teile adaptieren kann. Fahrwerkstechnisch ist der Cruze eh ein Astra, auch da gibt es keine Probleme. Ansonsten sollte es generell in den nächsten 10 Jahren überhaupt keine Ersatzteilprobleme geben.
Zum 1.4 Turbo: keine Rennmaschine, aber mehr als ausreichend. WaPu und Getriebe können Ärger machen, sind aber bei der Laufleistung mit hoher Wahrscheinlichkeit schon getauscht (wenn sie denn problematisch gewesen sein sollen)
vielleicht bringts was,wenn du dich direkt an skoda wendest
so nen terz erlebst aber auch bei anderen marken,auch jenseits des VW-konzerns
meine schwester z.b. macht das nur noch so,wenn sie wieder kummer mit ihrem wagen hat,reparaturen macht bei ihr sowieso schon lang ne andere vertragswerke 🙄
das es mit nem chevrolet besser wird,glaube ich persönlich nicht wirklich
andererseits sehe ich zumindest die ersatzteilversorgung etwas optimistischer,z.b.viele opelhändler können bei problemen mit chevrolet,saab,cadillac,isuzu & auch anderen GM-marken durchaus weiter helfen 😉
Zitat:
@soundpammer schrieb am 26. September 2015 um 07:35:32 Uhr:
seit einiger zeit rasselt, bzw. schleift ab und zu die steuerkette beim Starten zum teil recht laut. es geht zwar nach 1-2sekunden weg (Öldruck), aber ich denke das der Kettenspanner bald hinüber ist und somit ein motorschaden bevorstehen könnte. bei diesem Motor ist das ja leider ein oftmaliges problem.Variante 3: Skoda verkaufen und das Geld reinvestieren in ein anderes auto.
Dir ist schon klar, dass Du beim Verkauf den Mangel angeben musst?
Wenn Du von einem (nicht belanglosen) Mangel Kenntnis hast, musst Du ihn auch angeben. Gerade wenn er für den eventuellen Käufer verdeckt sein könnte.
Wer kauft Dir dann den Fabia ab, ohne die 1200 € abzuziehen?
Du hast Dich beim Kauf für Skoda entschieden, Du wusstest, Du kaufst VW-Technik, die ja bekanntlich manchmal so ihre Tücken hat. Gib das Geld aus und behalte den Skoda.
Ansonsten: der Cruze gefällt mir auch und er hat wohl wenige echte Schwächen.
http://www.honestjohn.co.uk/.../
http://www.autoplenum.de/Auto/CHEVROLET/Cruze/Kombi/2012
Variante 1 wäre so ziemlich das dümmste was Du machen könntest und die Chance dass es hält wird mit der Zeit eher gegen 0% tendieren.
Wenn es mit der Kulanz nichts wird würde ich an deiner Stelle die Kette auf eigene Kosten wechseln lassen und das Auto weiter fahren. Bei einem Verkauf wäre meiner Meinung nach der Wertverlust zu hoch.
Zitat:
@mirabeau [url=http://www.motor-talk.de/.../...evrolet-cruze-kaufen-t5447312.html?...]
Ansonsten: der Cruze gefällt mir auch und er hat wohl wenige echte Schwächen.
http://www.honestjohn.co.uk/.../
http://www.autoplenum.de/Auto/CHEVROLET/Cruze/Kombi/2012
Ist ja auch de facto ein Astra J. 😁
Viele kaufen ja arglos Technik von VW.