Skandinav Stockholm X Serie ?!
beim suchen und stöbern eines neuen Navisystems für meinen Golf, bin ich auf folgendes Produkt in der Bucht gestoßen gestoßen :
Skandinav Stockholm X Serie
Hat schon jmd. Erfahrung mit der Firma Skandinav ?
Finde leider nicht so viel.
Beste Antwort im Thema
Habe dort ein Gerät gekauft, aber nie eins bekommen. Das war im Juni. Zum Glück habe ich mich PayPal bezahlt. Nach 5 Wochen warten und keine Reaktionen mehr von denen, habe ich den PayPal Käuferschutz in Anspruch genommen. Hätte ich das Geld überwiesen, wäre es weg gewesen. Wenn man nach denen googelt, kommen größtenteils nur negative Aspekte über diese Firma zum Vorschein. Nie wieder
284 Antworten
Ich hatte mir das Skandinav Stockholm X auch zugelegt.
Die Ernüchterung kam direkt beim auspacken. Es ist ein stinknormales China RNS mit Android bei dem das Boot-Logo lediglich auf Skandinav angepasst wurde. Oben drauf ein Aufkleber "Skandinav Stockholm X" der mit ner Labelmaschine selbstgedruckt wurde.
Ein Blick auf die Anschlüsse und mir war sofort klar, dass dieses Gerät niemals sein Geld wert ist. Es hat nur einen Standard-Antennenanschluss. Hat man nun eine Diversityantenne verbaut, dann bedeutet es automatisch schlechten Radioempfang. Es gibt nicht einen einzigen Adapter auf dem Markt, der das Diversity-Signal in ein einfaches Umwandeln kann. Dem Gerät lag auch kein Adapter bei. Auf Nachfrage wurde mir dann ein "Premium Phantomeinspeiseadapter" nachgeschickt. Es handelte sich dabei um einen Adapter wie es sie bei ATU für 15€ gibt, mit dem Unterschied, das der ATU Adapter wenigstens den richtigen Kabelschuh hat um ihn mit dem Kabel vom Radio zu verbinden. Ich musste also auch noch löten. Wie erwartet war der Empfang scheiße.
Zum Thema DAB+:
Überall in der Artikelbeschreibung wurde DAB+ angepriesen und nur einmal taucht der Vermerk "optional"auf. Also gibt es diese Funktion nur gegen Aufpreis. Auf Nachfrage und Beschwerde bzw. negativer Bewertung bei Amazon, wurde mir nun der DAB+ Stick zugeschickt und 100€ vom Kaufpreis zurückerstattet mit der Forderung die negative Bewertung zu entfernen. Da sieht man mal welche Gewinnspanne die habe, wenn die sofort 100€anbieten können.
Der Stick ist ein Standard DVBT-Stick der über USB angeschlossen wird. Dazu gab es dann noch ne Magnetfussantenne mit Koax-Anschluss welche optisch natürlich kein Highlite auf dem Fahrzeugdach ist. Bedient wird das ganze über eine 13€ App aus dem Playstore welche nicht flüssig läuft und nicht ausgereift ist (Wavesink+) In meinem Fall wurde nicht ein einziger DAB-Sender gefunden in Neumünster. Auch mit UKW tat er sich sehr schwer.
Thema Navi:
Angboten wurde das Radio mit der Navigon Navigation und allen Karten und Lizenzen auf Lebenszeit usw.
Die Navigationssoftware bzw. App muss erstmal heruntergeladen werden, man muss sein Fahrzeug also in die Nähe eines WLAN-Netzes bringen auf das man Zugriff hat. Die App gibt es aber nicht kostenlos im Playstore sondern kostenlos nur direkt über Amazon. Dadurch das die App also kostenlos von Amazon angeboten wird, bedienen die sich an deinen Daten, was man natürlich vorher akzeptieren muss um die App zu laden. Desweiteren muss man diese App dann mindestens alle 30 Tage für den Datenaustausch mit Amazon mit dem Internet verbinden um weiterhin alle Funktionen der Navigon App nutzen zu können. Die wirklich kostenlose Alternative "Here Maps" ließ sich leider nicht auf dem Gerät instalieren.
Fazit: Finger weg von diesem überteuerten Gerät. 4 Jahre Garantie bringen einem auch nicht viel, wenn die "Firma" nach einem Jahr verschwunden ist.
Ich habe das Gerät zurückgeschickt, mein Geld zurück bekomme und anschließend eine negative Bewertung bei Amazon abgegeben. Seit dem, gibt es Skandinav dort nicht mehr. Auch bei Facebook wurde ich blockiert, damit ich dort auch ja keine Bewertung abgeben kann. Wer so ei Radio unbedingt möchte, kauft es sich lieber vei Ebay und zahlt dort nur die Hälfte.
Einen teilweise arbeitenden Diversity-Adapter gibt es schon.
Siehe ge-tectronic.
Aber schade das sie trotz ihrer vollmundigen Ankündigungen doch nur einen normalen Anschluss haben.
Das Einzigste was mich interessiert hätte wäre was denn nun tatsächlich für eine Hardware verbaut war.
Mit dem DAB+ sitzen alle China-RNS Bestizer aktuell im selben Boot.
Der Programmierer von Wavesink scheint eine längere Ruhepause zu machen.
Ich habe die Erfahrung gemacht das eine aktive Glasklebeantenne für mehr Sender sorgt.
Einziges Problem ist dann das der Chip oder die App gnadenlos Übersteuert werden und das Signal wieder schlechter wird.
Ja leider ist der auch nicht optimal.
Leider sind viele Radios nicht sehr gut im UKW-Bereich.
Was hast du nun für ein Radio verbaut?
Ähnliche Themen
komisch, bei mir läuft alles bestens und ohne Probleme. ATU hat Quaestum Diversity Phantomspeisungen im Programm, wäre mir neu... Selbst Here Maps lässt sich installieren. Was ist überhaupt dein Problem ?
Zitat:
@a2590 schrieb am 15. Februar 2016 um 06:03:00 Uhr:
Ich hatte mir das Skandinav Stockholm X auch zugelegt.
Die Ernüchterung kam direkt beim auspacken. Es ist ein stinknormales China RNS mit Android bei dem das Boot-Logo lediglich auf Skandinav angepasst wurde. Oben drauf ein Aufkleber "Skandinav Stockholm X" der mit ner Labelmaschine selbstgedruckt wurde.
Ein Blick auf die Anschlüsse und mir war sofort klar, dass dieses Gerät niemals sein Geld wert ist. Es hat nur einen Standard-Antennenanschluss. Hat man nun eine Diversityantenne verbaut, dann bedeutet es automatisch schlechten Radioempfang. Es gibt nicht einen einzigen Adapter auf dem Markt, der das Diversity-Signal in ein einfaches Umwandeln kann. Dem Gerät lag auch kein Adapter bei. Auf Nachfrage wurde mir dann ein "Premium Phantomeinspeiseadapter" nachgeschickt. Es handelte sich dabei um einen Adapter wie es sie bei ATU für 15€ gibt, mit dem Unterschied, das der ATU Adapter wenigstens den richtigen Kabelschuh hat um ihn mit dem Kabel vom Radio zu verbinden. Ich musste also auch noch löten. Wie erwartet war der Empfang scheiße.
Zum Thema DAB+:
Überall in der Artikelbeschreibung wurde DAB+ angepriesen und nur einmal taucht der Vermerk "optional"auf. Also gibt es diese Funktion nur gegen Aufpreis. Auf Nachfrage und Beschwerde bzw. negativer Bewertung bei Amazon, wurde mir nun der DAB+ Stick zugeschickt und 100€ vom Kaufpreis zurückerstattet mit der Forderung die negative Bewertung zu entfernen. Da sieht man mal welche Gewinnspanne die habe, wenn die sofort 100€anbieten können.
Der Stick ist ein Standard DVBT-Stick der über USB angeschlossen wird. Dazu gab es dann noch ne Magnetfussantenne mit Koax-Anschluss welche optisch natürlich kein Highlite auf dem Fahrzeugdach ist. Bedient wird das ganze über eine 13€ App aus dem Playstore welche nicht flüssig läuft und nicht ausgereift ist (Wavesink+) In meinem Fall wurde nicht ein einziger DAB-Sender gefunden in Neumünster. Auch mit UKW tat er sich sehr schwer.
Thema Navi:
Angboten wurde das Radio mit der Navigon Navigation und allen Karten und Lizenzen auf Lebenszeit usw.
Die Navigationssoftware bzw. App muss erstmal heruntergeladen werden, man muss sein Fahrzeug also in die Nähe eines WLAN-Netzes bringen auf das man Zugriff hat. Die App gibt es aber nicht kostenlos im Playstore sondern kostenlos nur direkt über Amazon. Dadurch das die App also kostenlos von Amazon angeboten wird, bedienen die sich an deinen Daten, was man natürlich vorher akzeptieren muss um die App zu laden. Desweiteren muss man diese App dann mindestens alle 30 Tage für den Datenaustausch mit Amazon mit dem Internet verbinden um weiterhin alle Funktionen der Navigon App nutzen zu können. Die wirklich kostenlose Alternative "Here Maps" ließ sich leider nicht auf dem Gerät instalieren.
Fazit: Finger weg von diesem überteuerten Gerät. 4 Jahre Garantie bringen einem auch nicht viel, wenn die "Firma" nach einem Jahr verschwunden ist.
Ich habe das Gerät zurückgeschickt, mein Geld zurück bekomme und anschließend eine negative Bewertung bei Amazon abgegeben. Seit dem, gibt es Skandinav dort nicht mehr. Auch bei Facebook wurde ich blockiert, damit ich dort auch ja keine Bewertung abgeben kann. Wer so ei Radio unbedingt möchte, kauft es sich lieber vei Ebay und zahlt dort nur die Hälfte.
Du hast den Thread erstellt und wolltest Erfahrungen mitgeteilt bekommen. Diese habe ich ausführlich mitgteilt.
Das es einen Adapter der von dir genannten Marke bei "ATU" gibt, habe ich nie behauptet. Es hieß, das es solche auch bei "ATU" gibt, mit dem Unterschied, dass der Kabelschuh dort der richtige ist und ohne löten an das Gerät passt. Optisch sahen beide Adapter ziemlich identisch aus, nur die Gehäusefarben des Diversity-Steckers waren unterschiedlich.
"Here Maps" ist vorerst unter "Android" im "Playstore" nur für "Samsung-Smartphones"verfügbar. Wie du den Geräteinformationen des "Stockholm X" entnehmen kannst, läuft dieses als Tablet. Dort läßt sich "Here" dann nur über die "APK-Datei" intstallieren, wofür man in den Sicherheitseinstellungen "unbekannte Quellen" zulassen muss.
Nun frage ich mich, was wohl Dein Problem ist!?
Erst nach Erfahrungen fragen und dann meckern wenn man sie mitgeteilt bekommt. Mag ja sein, dass dieses Gerät Deinen Ansprüchen genügt, bei mir war es allerdings nicht der Fall.
Hier noch ein Link zu "Here Maps" auf Tablet installieren:
http://mobil.pcwelt.de/.../...allieren-Offline-Navigation-9623828.html
Und hier noch einer zum "ATU" Adapter:
http://www.atu.de/.../Antennenadapter-VW-Fakra-Adapter-ACV150
Du widersprichst dich. Also geht es ja doch 😉 . ( Und so einen Uralt Thread von Here musst du mir nicht vorlegen ). Weiter im Geschehen. : " Es gibt nicht einen einzigen Adapter, der ein Diversity Signal in ein einfaches umwandeln kann. "
Weit gefehlt, der PHA 42 wird auf diesem Gebiet eingesetzt.
Mein Problem mir dir ist, dass Aussagen Hand und Fuß haben sollten.
Und diesen PHA42 hast Du natürlich verbaut und ausreichend getestet um zu sagen das der Empfang erstklassig ist und dem der originalen Radios in nichts nachsteht?
Warum fragst Du nach Erfahrungen wenn Du dann doch schon alles selber weißt und jemanden der seine Erfahrungen mitteilt als Lügner hinstellst?
Du versuchst Dir das Gerät doch jetzt nur schön zu reden weil Du es besitzt, was ich auch ein Stück weit verstehen kann.
Natürlich kann man Here installieren allerdings nicht auf dem offiziellen Wege über den Playstore. Wenn es danach geht bekommt man doch jede Software irgendwo zum laufen. Fakt ist, ich habe meine Erfahrungen damit gemacht und diese waren größtenteils negativ, da wirst du jetzt auch nichts dran ändern können. Für mich bleibt es ein völlig überteuertes sogenanntes China RNS.
Wenn du zufrieden bist mit dem Gerät, dann schreibe doch selber einen Erfahrungsbericht und hänge Fotos an vom Adapter, DAB+ Funktion, usw.
Darum geht es nicht, wenn man keine Ahnung hat, sollte man es sein lassen.
Du redest echt wirres Zeug.
Wer hier wohl keine Ahnung hat! Wolltest Du oder ich einen Erfahrungsbericht haben?
Allein schon: "Darum geht es nicht..." zeigt mir dass Du keine Ahnung hast und dir die Argumente ausgehen.
Wie gesagt, schreibe einen ausführlichen Erfahrungsbericht mit Bildern, dann können sich andere auch davon überzeugen wie gut das Gerät ist. Dann hätte das ganze was Du verbreitest wenigstens auch Hand und Fuss, wie du zu sagen pflegst.
Ansonsten können wir gerne auch noch weiter diskutieren falls Du noch weitere Erläuterungen benötigst.
Liegt es dir eigentlich nahe, alles und jeden als Unwissend darzustellen ?! Die Dummen wiederholen sich.
Das zeugt mal wieder von sehr viel Intelligenz und spiegelt deine kompletten Antworten in verschiedenen Threads wieder. Ich würde dir gerne etwas produktives antworten. Leider weiß ich nicht, wie ich auf so einen st++ antworten soll.