Sixt Leasing Kostenübersicht
Ich arbeite mich gerade ins Thema Leasing bei Sixt ein und habe mal rausgeschrieben, welche Kosten da auf mich zukommen. Es wäre toll, wenn ihr das aus euerer Erfahrung. ergänzen könntet:
Leasingrate (scheinbar ist bei Sixt die Variante für 48 Monate am günstigsten)
Auslieferung und Zulassung
Abmeldung (22,61€)
Kosten für das Gutachten bei Rückgabe (119€)
Rückgabe an anderen Standort als Garching (297€-variiert nach klasse)
Schäden (trägt ggf. die Versicherung)
20% der Schadenssumme als Wertminderung bei Schäden über 1000€
Services (Öl, Filter, ggf. Bremsen)
Ähnliche Themen
19 Antworten
Nein, das schreibt SIXT nicht konkret vor - hier gelten die gleichen Regeln wie beim gekauften oder finanzierten Fahrzeug. Ein vom HERSTELLER anerkannter Fachbetrieb muss ein sein. Dazu gibts auch genug Urteile...
Ausser ich buche das FullService Leasing, dann MUSS ich zum ATU, weil nur die das abrechnen können.
Er meint aber bei einem Verkehrsunfall mit Blechschaden. Da kann es schon sein das der Versicherer vorschreibt in welcher Werkstatt der Bock repariert werden muss. Kommt halt auf den Versicherungsgeber an. Wenn man da freie Wahl hat bei Sixt Leasing, dann kann man sich ja einen Suchen ohne Werkstattbindung.
Sorry, der Passus bei Sixt lautet:
‚Fa?llige Wartungsarbeiten hat der Leasingnehmer pu?nktlich, notwendige Reparaturarbeiten unverzu?glich von einem vom Hersteller/Lieferanten anerkannten Fachbetrieb oder einem von Sixt genehmigten Fachbetrieb unter Verwendung von Original-Ersatzteilen auszufu?hren‘
Kommt also drauf an, ob die zB HUK einen zu so einem Betrieb schickt.
Na im Idealfall machste keine Werkstattbindung und dann kannst du ja selbst wählen wos hingehen soll. Das könnte man sich dann ja noch von Sixt absegnen lassen. Ich halte überhaupt nichts von Werkstattbindung. Von einem Freund von mir wurde das Auto auf dem Hänger nach Polen geschleppt und dort gerichtet. Ne danke, das sind mir die paar Euros nicht Wert die ich da spare. Und ich fahre seit 15 Jahren Auto, noch nie Werkstattbindung gehabt und auch noch nie einen Unfall. Mensch was hätte ich sparen können..😁
Zitat:
@chrischti schrieb am 3. Januar 2019 um 15:20:15 Uhr:
Sorry, der Passus bei Sixt lautet:
‚Fa?llige Wartungsarbeiten hat der Leasingnehmer pu?nktlich, notwendige Reparaturarbeiten unverzu?glich von einem vom Hersteller/Lieferanten anerkannten Fachbetrieb oder einem von Sixt genehmigten Fachbetrieb unter Verwendung von Original-Ersatzteilen auszufu?hren‘
Kommt also drauf an, ob die zB HUK einen zu so einem Betrieb schickt.
Die Hersteller wollen i.d.R. ihre eigenen Werkstätten. Ausnahmen sind sehr selten
Die Versicherungen werden dich hingegen höchst wahrscheinlich nicht dorthin schicken.
Ergo: vergesst Versicherungstarife mit Werkstattbindung, außer ihr habt schriftlich, dass der Leasinggeber/Hersteller/Lieferant euch vertraglich freie Hand lässt.