ForumW208
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Sitzverstellung elektrisch: spinnt!

Sitzverstellung elektrisch: spinnt!

Mercedes CLK 208 Cabrio
Themenstarteram 17. Juli 2022 um 17:44

Moin, bei meinen CLK Cabriolet bj 99 spinnt die elektrische Sitzverstellung.

Beim Fahrersitz kann ich den Sitz mit dem Türversteller nach vorne bringen. Beim Endpunkt kein Klacken

Rückwärts geht es nur mit den vorgeklappten Sitzen und dem Hebel an der Lehne, der Endpunkt wird nicht erreicht.

Ich habe mal alle Stecker unterm Sitz abgemacht und mit Kontaktspray verwöhnt. War ganz kurz gut, aber dann schnell vorbei. Der Beifahrersitz geht jetzt, hatte aber auch schon Malesse.

Gibt es da Erfahrungswerte???

Danke und Grüße aus dem Norden.

Heiner

Ähnliche Themen
19 Antworten

Sind die Sitze Vollelektrisch & haben die Sitze Memo ?

Themenstarteram 18. Juli 2022 um 13:09

Moin, die Sitze haben kein Memo. Ich kann die Höhe und die Stellung der Sitze an dem Schalter in der Tur eingeben. Also 2 Funktionen.

Grüße

Heiner Seehausen

Als Start einmal der Sicherungsplan. Bild unten.

Zusätzlich eine Pdf des von mir geschätzten Kollegen Toto,

nämlich die Sicherunsblöcke, interessant ist die Seite 2... :cool:

 

viel Glück, mike. :)

1
Themenstarteram 19. Juli 2022 um 6:59

Danke, mal sehen was ich finde!

Hallo Heiner,

das Problem kenne ich aus dem clk und dem W210 (mit memory).

Bei mir war es nicht so schlimm, das es mich richtig gestört hat. Einmal vor und zurück gefahren, war es wieder in Ordnung.

Habe mal ein wenig im Netz gesucht und bin auf einen interessanten Ansatz gestoßen.

https://www.mbslk.de/modules.php?...

Ist hier ein r170, aber die Technik ist Identisch.

Das Relais kann tatsächlich noch ein Ansatz sein.

Werde das auch mal bei Gelegenheit testen.

Gutes gelingen.

LG

Hau mal ganz sanft auf den Schiebeschalter in der Tür! Die Microschalter haben nach einer gewissen Zeit einen schlechten Kontakt wenn diese lange nicht benutzt wurden. Ggf. Türverblendung abbauen und schalter mit Kontaktspray einsprühen!

Lohnenswert ist es immer das Gehäuse des Schalters zu öffnen und die Lötpunkte nachzulöten. Mit der Zeit entstehen dort kalte Lötstellen.

Themenstarteram 24. Juli 2022 um 16:42

Moin aus dem Norden, ich werde alle Anregungen befolgen, nur bin ich gerade dabei die Haus Elektrik zu vervollkommnen. Daher, warten die Sitze jetzt noch, aber ich werde berichten, wenn ich was gefunden habe. Ich beginne wohl mit den Sicherungen, dann die Kabel usw.

Frag: Kann ich den Sitzverstellschalter ohne Lösen der Türverkleidung ausbauen oder gehen dann die Nupsis kaputt??

Grüße

Heiner

"Kann ich den Sitzverstellschalter ohne Lösen der Türverkleidung ausbauen" ?

Ein klares "NEIN"...

Hallo,

ich hatte bei meinem vor ein paar Tagen ein ähnliches Problem. Der Fahrersitz ging nach vorn, aber nicht mehr zurückzustellen. Mit der gespeicherten Sitzposition ging es aber.

Ich habe die Türverkleidung abmontiert und mir das Steuergerät incl. Bedieneinheit näher betrachtet. Die Ursache war der obere Stecker, welcher von der Bedieneinheit in das Steuergerät geht. Denke, dieser war 8-Polig, wobei nur 6 belegt waren. Dieser hatte einen Wackelkontakt. Ich habe vorsichtig die Pins im Steuergerät nachgebogen und alles mit Kontaktspray behandelt. Der Stecker wackelte aber trotzdem etwas. Um einen festen Sitz vom Stecker zu erhalten, habe ich einfach unter den Stecker einen kleinen Keil aus Plaste geschnitzt und nachträglich hineingedrückt. Der drückt jetzt den Stecker nach oben. Etwas Fummelei, geht jetzt aber stabil.

Thomas

Bei mir war es damals so, dass die Türschalter schon ziemlich ungalant betätigt werden wollten (mit einiger Kraft), dann fuhr der Sitz auch in beide Richtungen. Bei normaler Betätigung nur nach vorn.

Ich denke mal die versulzen innerlich, weil sie so selten benutzt werden.

Themenstarteram 17. August 2022 um 5:53

OK, wenn die Aufgaben im Haus erledigt sind, geht es an den Schalter....... Vielen Dank für die Beiträge!

Nach "Vollzug" melde ich mich mit hoffentlich guten Nachrichten

Heiner

Hallo Heiner, ihr macht euch viel zu viele Gedanken, was es alles sein könnte!!!

Für solche Prüf- & Kontrollearbeiten ist eine gut Bordspannung Voraussetzung.

Externe Stromversorgung & am Besten noch Motor laufen lassen.

Hast du die Batterie schon einmal abgeklemmt, damit sich die Steuergeräte resetten.

Must zwar alles wieder neu anlernen Fensterheber, BAS, Lenkwinkelsensor, Endpunkte Sitzverstellung.

Alles andere ist weggeworfene Zeit & es beginnt ein unnötiger Teiletausch

Themenstarteram 17. August 2022 um 16:01

OK, mach ich. Borspannung stimmt, mit laufendem Motor sollte es ja eigentlich funktionierern. Aber, ich trenne dann mal die Batterie. Nun aber erst Reifen beim Moped wechseln, Benz fährt ja noch......

Deine Antwort
Ähnliche Themen