Sitztausch

Mercedes C-Klasse W202

Hi Leute,

ich liebäuge schon länger mit dem Kauf neuer Ledersitze...nun ist mein jetziger Beifahrersitz komplett aufgerissen... nun meine Frage:

Mein Hobel ist EZ 2000 würde eine Sitzgarnitur aus einem c36 bzw 43 in mein Auto passen auch wenn diese Modelle vor Mopf sind? Dazu ist zu sagen ich hab manuelle Sitze und Sitzheizung und das würde ich auch gerne so beibehalten. (Rückbank ist umklappbar)

LG Klaus

14 Antworten

Ein C43 kann schon mal nicht Vormopf sein.

Sicher kann ich zudem unterschreiben, dass in der Preisliste von Januar 2000 ein C43-AMG-Sportsitz elektrische Verstellung und Multikonturlehne besaß! Inklusive zweifarbigem Leder und Sitzheizung.

Dann wäre noch die Sache mit der umklappbaren Rückbanklehne - für den Sport* gab es 3 Varianten. Normale (ein- bzw. max. zweiteilige Lehne), umklappbare (min. 3teilige Lehne) und Sportsitze hinten (was den Wagen zum Viersitzer macht und definitiv nicht umklappbar ist). T-Modell passt übrigens auch nicht.

*=Ob die für den AMG auch lieferbar waren, ist so in der Preisliste nicht eindeutig auslesbar.

Ob beim C36 (will sagen, beim Vormopf allgemein) die Sitzheizung identisch ist und der Umbau problemlos geht oder da eine Änderung stattfand (1995 mit den neuen Sitzen oder 1997 mit dem CAN-Bus), weiß ich nicht. Sichergehen kannst du also, bis jemand Fakten hat, nur mit einer Mopfausstattung...

Ergo suchst du wohl jetzt eine Garnitur vom Sport ab Mopf, die umklappbare Lehnen hat... na denn, viel Erfolg 🙂

hi,

danke erstmal für die schnelle antwort...

wie siehts denn von der mechanischen seite aus? kann ich die sitze in die vorhandenen punkte verschrauben? auf sitzheizung würde ich auch verzichten

LG Klaus

Zumindest von Mitte 1995 an sollten die Sitzkonsolen gleich geblieben sein...

Sitze vorn und hinten kannst du aus jedem Baujahr nehmen
die Bodengruppe blieb unangetastet, SH ist anders bei Mopf
(Steuergerät z.B. in der Schalterleiste oben in Mittelkonsole)

Türverkleidungen kannst du auch nur aus der Mopf-Variante nehmen
weil du Türairbags hast !!!!

MfG Nico

könnte man das ganze dan so umbauen dass ich auch eine vormopf sitzheizung zum laufen bringe?

wann war eigtl diese mopf?? 1997 wenn ich mich recht entsinne oder?

wurde am mechanismus der umklappbaren Rückbank etwas geändert?

LG Klaus

Ja das wäre möglich, Sitzheizungsmatten interessiert nicht was davor kommt
du müßtest eventl. nur die Stecker an den Sitzen anpassen/abändern

Die Aufnahmen bei umklappbaren Sitzen ist gleich, du könntest problemlos eine starre verbauen
aber dann verzichtest du auf ein sehr wertvolles Zubehör (die Durchlademöglichkeit)
ich wäre froh ich hätte umklappbare Sitze im Fond

anders bei einem Fahrzeug mit starrer Rückbank, da müßtest du zusätzliche Halter einschweißen
um die einzelnen Elemente der umklappbaren Rückbank befestigen zu können

Mopf = Modellpflege (Facelift)
09/1995 = kleine Modellpflege
07/1997 = große Modellpflege

MfG Nico

Hi,

Ich habe jetzt eine Sitzgarnitur gefunden, von einem 98er mit sitzheizung ohne elektr verstellung, also genau nach meinen Vorstellungen...ebenfalls mit geteilter Rückbank.

Dabei sind auch türpappen mit silbernen Zierleisten...weiß jemand wie man die genau bezeichnet oder wo man die evtl auch fürs armaturenbrett bekommt?

LG Klaus

Silber?

Nein. Gibt's nicht.
http://www.w202-freunde.de/technische-daten-w202/interieur/
Du wirst ein Design für Sport oder Esprit erworben haben 🙂

Die Mittelkonsolenabdeckung passend mit den richtigen Aussparungen für Schalter und Klimabedienteil zu finden, dürfte sich aber hinziehen... dann muss da (du hast doch einen Elegance?) die Leiste unter der Scheibe, der Ascher, das Getränkefach, der Schaltkulissenrahmen... also ich würde die bisherigen Teile einfach umbauen 🙂

Halli Hallo,

habe gerstern relativ Problemlos meine neuen Sitze verbaut...Ich muss sagen die sind richtig gut im Vergeleich zu meinen alten (Sitzen ;-)) .

Habe dann allerdings glaube ich ein großes Problem festgestellt. Die SRS Leuchte war an und die "Airbag OFF" Leuchte in der Mittelkonsole.

Nun die Frage: Ich habe am Beifahrersitz weder das Sitzheizungskabel noch das andere vorhandene Kabel angeschlossen. Kann das ganze an der aut. Kindersitzerkennung liegen`? Ist das System irgendwie mit der Sitzheizung gekoppelt? Das Problem ist auch dass die neuen Sitze keine Kindersitzerkennung haben und das Kabel dementsprechend auch nirgends dranpasst. und die Sitzheizungsstecker sind auch unterschiedlich. (die kann ich ja aber auch irgendwie zusammenlöten oder stecken.

Hoffe auf hilfreiche antworten

Viele liebe Grüße

Klaus

Hi..

könnte daran liegen dass die Sitzbelegungsmatte nich angeschlossen ist..

Nur so ne Idee..

Grüße

kann ich die als nichtfachmann aus den alten sitzen ausbauen und in den neuen einbauen?

LG

gibt es sowas auch auf dem fahrersitz??? wäre ja eigtl schwachsinn oder?

Normalerweise sollte beim fahren einer auf dem Fahersitz sitzen, von daher wird der Sitz keine Belegungserkennung haben 😉

Ob du die umbauen kannst weiß ich nicht, aber wenn die Mopf-Versionen von Auto und Sitz zusammenpassen sollten alle Anschlüsse passen...
Wenn nicht haste wohl ein Problem, mal den Freundlichen anhauen ob er dir die Kabelbelegungen raussuchen kann.. Weiß auch nich ob da evtl. dann mit dem CAN-Bus was geändert wurde oder überhaupt...

Da du eh zum Freundlichen musst wegen Fehlerlöschung kannste da gleich mal anfragen, evtl lässt sich die Matte auch rauskonfigurieren (dann würde der Beifahrerairbag und evtl. Seitenairbag auf jeden fall auslösen..)

Grüße
Stefan

die sitze sind aus einem 98er sport und meine aus nem 2000er elegance...müsste doch eigtl passen oder?

ich habe am beifahrer sitz (Neu) einen Roten Stecker mit 2 Pins. am Auto sind drei käbelchen die mit einem flachen schwarzen Stecker verbunden werden.

Wie würde das ausbauen denn funktionieren? hat das jmd schonmal gemacht?

LG

Deine Antwort