Sitzprobleme

Mercedes C-Klasse W206

Hallo, ich habe seit, Dezember 2024 ein W206 und bin sehr zufrieden.
Ich habe unter anderem eine AMG-Austattung mit den entsprechende Sportsitzen.
Mit diesen bin ich aber nicht so zufrieden. Beim Fahrersitz drückt mir die linke Seitenwange auf den unteren Teil meines Oberschenkel, als ob der Sitz zu eng ist. Auch habe ich das Gefühl, dass die Kappnähte sehr hart und „aufgeworfen“ sind und zusätzlich drücken.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen und eventuelle Lösungen?
LG Miroslaf

22 Antworten

Geht mir genauso mit den Sitzen. Die scheinen für nur für sehr dünne Personen ausgelegt zu sein, jedenfalls was die Sitzfläche angeht, die Rückenlehne ist soweit ok. Die Sitzfläche ist zudem immer voll "ausgefahren" und mir persönlich mit 1,80m eigentlich immer noch etwas zu kurz und vor allem zu schmal. Im vorigen Auto hatte ich Leder-Recaros, die saßen sich bedeutend besser. Mein zierliches Frauchen hat keine Probleme mit den jetzigen Sitzen. Achja, eine Lösung hab ich nicht, jedenfalls keine wirtschaftlich sinnvolle.

…vielen Dank, meine Frau hat die „Probleme“ auch nicht.
LG

Hallo, ich habe die gleiche Sitze und habe für mich eine Lösung gefunden. Ich habe einen Sitzbezug aus Lammfell eingesetzt(nur auf Sitzfläche).
Dabei funktioniert Sitzheizung auch ohne Probleme und im Sommer ist sogar besser sitzen als auf Sitzfläche, weil zwischen meinem Körper und Lammfell besseres Luftwärmetausch möglich ist.
MfG

Hi, mich drückt es auch am Allerwertesten, werde mir wahrscheinlich ein passendes Kissen anfertigen und nur für lange Fahrten benutzen.

Hy dasselbe Problem gehabt. Kann wirklich empfehlen diese sitz auflage. Habe das gesamte komplette set für vorne und hinten gekauft. Es ist super angenehm gut gepolstert und passt perfekt optisch optimal zum Ledersitze von W206c300t mit AMG Paket. Morgen mache ich paar Fotos davon.
€27.34 | Autositzkissen, Taillenkissen für Mercedes Benz/BMW/Audi, atmungsaktives und belüftetes Nappaleder, ganzjähriges Sitzkissen
https://a.aliexpress.com/_ExmtWyG

Hallo IK71, vielen Dank, auf die Fotos warte ich, super.

In der "Wartezeit" die ich zwischen Kauf und Anmeldung meines S206 hatte, habe ich mir einige Tests und Videos angeschaut, um einmal genauer erklärt zu bekommen, was ich da gekauft habe.
Dort wurde speziell beim AMG immer hervorgehoben bloß nicht die Sportsitze, sondern die normalen Sitze (in der normalen C-Klasse sind dies die Sportsitze) zu nehmen, da diese deutlich mehr Platz im Oberschenkelbereich lassen.
Als ich dann zum ersten mal in meiner neuen C-Klasse nach Hause fuhr (habe zuvor nie eine Probefahrt gemacht, nur drin gesessen), fiel mir auf, dass das gesamte Fahrzeug recht eng gegenüber meinem C205 wirkt. Ich schob dies erstmal auf die von dir bemängelten Sitze, aber hatte trotz stattlicher 103kg auf 1,83m Statur keine Probleme im Beinbereich.
Dann stand die erste Reparatur an, ich habe mich nochimmer nicht an das Sardinenbüchsen Feeling gewöhnt und bekam einen GLE 300e als Leihwagen für 4 Tage...
Dieser hat natürlich ganz andere Raum und Sitzverhältnisse, aber durch dieses Artico Leder hatte ich das Gefühl, der Sitz wirkt noch größer, da er so plastisch wirkte (subjektives Empfinden). Was ich eigentlich damit sagen möchte, ich vermute, dass nicht nur der Sitz selbst, sondern die Art des Sitzbezugs eine große Rolle spielt. In dem Articoleder rutscht man mehr, während man auf meinem Nappaleder leichter rutschen kann wie auf Stoff oder Alcantara, aber die Sitzwangen fest genug sitzen ohne zu drücken.
Kannst du mal ein Bild von der Art deines Sitzes einstellen? Ich vermute nämlich, dass es zwischen den hier angesprochenen Sitzen nochmal einen Unterschied gibt bzgl. Art und Beschaffenheit des Sitzes. Oft bringt auch das verstellen der Sitzneigung und dem Ausfahren der Sitzverlängerung deutliche Unterschiede.

Ich habe die Sitze auch und kenne das Gefühl. Allerdings ist es bei mir so, dass ich immer noch mal bewusst weiter zur Fahrzeugmitte rutsche und dann bequemer sitze. Definitiv habe ich ewig gebraucht, bis ich eine erträgliche Sitzposition gefunden habe, die halbwegs erträglich ist, vor allem auf Langstrecken. Ich finde die Sitze aber insgesamt auch ziemlich enttäuschend, vor allem im Vergleich zu den BMW Sportsitzen, die ich die 20 Jahre davor nutzen durfte.
Ist natürlich eine individuelle Sache und ich kann mir durchaus vorstellen, dass andere die Sitze gut finden.

Hier wie versprochen paar Bilder von Sitz Einlage von vorne und hinten. Nicht von Bilder täuschen lassen, bezüglich Farbe. In Tiefgarage ist eben dunkel und Beleuchtung ist ziemlich gelblich. Das Farbe ist identisch mit dem originalen Sitze. Nochmals das sitz auflagen sind ganz gut gepolstert und super bequem. Ich habe sie seit halbe Jahr und sie sehen immer noch wie neu aus.

Bild #211423494
Bild #211423497
Bild #211423500
+8

Diese Sitzauflagen mögen den Sitz vielleicht komfortabler machen. Im Gegenzug hat man aber keinerlei Seitenhalt mehr. Augenkrebs aufgrund der fürchterlichen Optik gibts gratis dazu. 😁

Geschmack sache. Gesessen und ausprobiert hast du nicht da du beurteilen kannst außerdem so viel seiten halt brauchst glaube ich nicht,ausser du bildest die ein du fährst eine Lambo... ??

Seitenhalt braucht man also nur im Lambo? Aber aufgrund Sportlichkeit natürlich die AMG-Line wählen, nur um dann später die zu engen Sportsitze zu bemängeln. Kann man sich echt nicht ausdenken… 😁

Zitat:

@IK71 schrieb am 16. März 2025 um 14:33:34 Uhr:

Zitat:

Hier wie versprochen paar Bilder von Sitz Einlage von vorne und hinten. Nicht von Bilder täuschen lassen, bezüglich Farbe. In Tiefgarage ist eben dunkel und Beleuchtung ist ziemlich gelblich. Das Farbe ist identisch mit dem originalen Sitze. Nochmals das sitz auflagen sind ganz gut gepolstert und super bequem. Ich habe sie seit halbe Jahr und sie sehen immer noch wie neu aus.

Liegt da ein Tuch mit MB Logo auf der Mittelkonsole?

Ja.

Deine Antwort