Sitzlängenverstellung - Gemurkse
Hallo,
ist das bei euch auch so ein Gemurkse mit der Sitzlängenverstellung?
Mit einer Hand kaum zu verstellen, mit beiden Händen nur durch hin und her bewegen mühsam billigst in einer Art Schiene? geführt zu verstellen.
Könnte kaum schlechter ausgeführt sein!
Wo ist unsere Qualitätsanmutung der vergangenen 9Jahre nur hingegangen?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ist das bei euch auch so ein Gemurkse mit der Sitzlängenverstellung?
Mit einer Hand kaum zu verstellen, mit beiden Händen nur durch hin und her bewegen mühsam billigst in einer Art Schiene? geführt zu verstellen.
Könnte kaum schlechter ausgeführt sein!
Wo ist unsere Qualitätsanmutung der vergangenen 9Jahre nur hingegangen?
11 Antworten
Du ich habe die einmal eingestellte und seit dem nicht mehr.
Mir ist nicht ungewöhnliches bei der Verstellung aufgefallen. Muss ich mal beobachten.
Nicht nachvollziehbar. Es geht wirklich butterleicht und ist leicht zu bedienen, wird bei uns oft benutzt.
Okay danke für die Antwort.
Ich habe es gerade noch einmal probiert.
Mit einer Hand keine Chance. Ich muss zuerst den "Mechanismus" entriegeln um dann mit beiden Händen abwechselnd rechts, links, rechts, links das Kissen die paar Zentimeter, Stück für Stück herauswürgen.
Werde (mal wieder was ) in der NL reklamieren.
Da kann was nicht stimmen EntspannterBenz. Das sollte ganz leicht gehen. Zumindest beim GLC. Bei der E-Klasse kann ich es nicht sagen, da ich vollelektrische Sitze mit Memory habe.
Zitat:
@e220stein schrieb am 3. Januar 2017 um 17:52:43 Uhr:
Da kann was nicht stimmen EntspannterBenz. Das sollte ganz leicht gehen. Zumindest beim GLC. Bei der E-Klasse kann ich es nicht sagen, da ich vollelektrische Sitze mit Memory habe.
Im S213 habe ich auch alles vollelektrisch. Im S205 meiner Frau sind die Sitze mit Krümelfalte. Die Verlängerung lässt sich ohne irgendwelche Probleme mit einer Hand bedienen.
Wie kann es eigentlich sein, dass bei deinem Auto aber auch gar nichts hinhaut? Hat dir vielleicht Kurt Felix das Auto für eine Langzeit-Verstehen-Sie-Spaß-Sendung angedreht? Ich kapiers nicht...
Hallo,
Unterscheiden sich denn die vollelektrischen Sitze im W213 von den manuellen en mit Krümelfalte im W213?
Ich befürchte fast meiner wurde nach einem Katerwochenende gebaut.
Vielleicht bin ich aber auch einfach nur zu alt um diese neue Designsprache zu verstehen.
Schon nach ein paar Wochen damit, habe ich inzwischen das Gefühl viel Geld ausgegeben zu haben, für etwas das äußerlich hervorragend aussieht, aber sobald man damit "arbeitet" feststellt es "taugt" eben einfach nichts..
Bin ich falsch wenn ich schreien könnte, sobald ich den Knopf für die Sitzheizung betätige? Es hört sich hohl, unfertig, billigst an ihn zu betätigen. Abgesehen davon halt ich ihn für völlig falsch positioniert.
Bin ich falsch wenn ich schreien könnte, sobald ich die Taste für die Entriegelung des Staufachs (Mittelkonsole) betätige und der Schalter quietscht und wackelt in seiner Kulisse?
Die Liste könnte ich mit vielen weiteren Beispielen ergänzen.
Versteht mich nicht falsch, das sind alles Kleinigkeiten, aber es ist eben die Summe aus Kleinigkeiten, Ungereimtheiten, Fehlern, alpha-Entwicklungsstadien die in ihrer Gesamtheit nerven.
Ich bin von Mercedes bisher begeistert gewesen aber alles hat seine Grenzen.
Ja, die vollelektrischen Sitze haben keine Krümelspalte, sondern sind zum aufblasen, um die Sitzfläche zu verlängern...
Zitat:
@e220stein schrieb am 3. Januar 2017 um 21:19:08 Uhr:
Ja, die vollelektrischen Sitze haben keine Krümelspalte, sondern sind zum aufblasen, um die Sitzfläche zu verlängern...
Okay, hatte ich bisher so noch gar nicht bemerkt.
Vielen Dank für die Info.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@e220stein schrieb am 3. Januar 2017 um 21:19:08 Uhr:
Ja, die vollelektrischen Sitze haben keine Krümelspalte, sondern sind zum aufblasen, um die Sitzfläche zu verlängern...
nein, das Luftkissen ist nur bei den Multikontursitzen dabei. Die "reinen" Memorysitze habe eine Verschubfunktion der echten Sitzfläche (wie seit Jahren beim S). Das Luftkissen kommt dann noch extra, wobei der Verstellbereich wohl ein Witz ist, wenn's wie beim 212er ist.
Viele Grüße
Peter
Oh, sorry. Das wusste ich nicht. Ja ich habe die aktiven Multikontursitze. Der Verstellbereich mit Luft ist nicht riesig aber dennoch sehr spürbar und gut. Finde ich zumindest.
Zitat:
@EntspannterBenz schrieb am 3. Januar 2017 um 20:46:41 Uhr:
Hallo,
Unterscheiden sich denn die vollelektrischen Sitze im W213 von den manuellen en mit Krümelfalte im W213?Ich befürchte fast meiner wurde nach einem Katerwochenende gebaut.
Vielleicht bin ich aber auch einfach nur zu alt um diese neue Designsprache zu verstehen.
Schon nach ein paar Wochen damit, habe ich inzwischen das Gefühl viel Geld ausgegeben zu haben, für etwas das äußerlich hervorragend aussieht, aber sobald man damit "arbeitet" feststellt es "taugt" eben einfach nichts..Bin ich falsch wenn ich schreien könnte, sobald ich den Knopf für die Sitzheizung betätige? Es hört sich hohl, unfertig, billigst an ihn zu betätigen. Abgesehen davon halt ich ihn für völlig falsch positioniert.
Bin ich falsch wenn ich schreien könnte, sobald ich die Taste für die Entriegelung des Staufachs (Mittelkonsole) betätige und der Schalter quietscht und wackelt in seiner Kulisse?
Die Liste könnte ich mit vielen weiteren Beispielen ergänzen.
Versteht mich nicht falsch, das sind alles Kleinigkeiten, aber es ist eben die Summe aus Kleinigkeiten, Ungereimtheiten, Fehlern, alpha-Entwicklungsstadien die in ihrer Gesamtheit nerven.
Ich bin von Mercedes bisher begeistert gewesen aber alles hat seine Grenzen.
Ich verstehe dich. Nur das sollten wir in dem Thread zum Thema "welche Noten vergeben wir" weiterführen. Ich sehe auch Rückschritte die wohl den Kosten geschuldet sind. Dazu gehört auch die nicht gerade leichtgängige Sitzlängenverstellung.