Sitzkomfort, Qualität und Styling Stoffsitze Steppe schwarz orange
Hallo,
ich wollte nur mal nachfragen wer mir was zu serienmässigen Sitzen im Q5 schreiben kann.
Mich interessiert in erster Linie der Sitzkomfort wenn man lange im Auto sitzt. Ich will nämlich nicht mehr so keine harte S-line Kuh.
Weiter interessiert mich auch wie die Sitze in Natura ausschauen und ob Sie vom Design meinem Q5 Phantomschwarz gut stehen würden.
Wäre super wenn ich hier Antworten finden könnte.
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Fangen wir mal vorne an: Entscheidend ist nicht das weibliche Auge sondern das Auge des Fahrers und der anderen Insassen. Marie sei Dank fürs fleissige recherchieren, ihr weibliches Auge hat sich übrigens für die Plüschversion entschieden, wir haben es beide 😁.Gruß
Stefan
(Und jetzt frag bitte noch nach dem Unterschied der Heizleistung der Sitzheizung zwischen den Stoffarten)
Hi Stefan!
Hier meine Antwort auf deine Frage!
Das Umschalten zwischen beiden Kraft-stoffarten erfolgt automatisch.😉
Gruß
Marie
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hinter
Hallo docramu,Zitat:
Original geschrieben von docramu
mich quält in etwa die gleiche Frage......ich habe jetzt mehrmals in verschiedenen Fahrzeugen mit Sportsitzen Disgnpaket Sport Micron Probe gesessen und jedesmal gezweifelt, ob ich alle Sportsitzfunktionen brauche. Allerdings sass man super bequem mit 1,85m Körpergröße.
Dagegen hatte ich auf den Normalsitzen "gefühlt" schlechter gesessen. Das war fast ein Grund keinen Q5 zu kaufen, sondern einen Tiguan S&S.
Demnach 1:0 für die Sportsitze.
Das zweite war dieses rot-orange. Mir ist es immer noch ein Rätsel, wie diese geschmacklose Stoffkombination den Weg in den Q5 fand...wahrscheinlich, um die anderen Polstervariationen zu pushen.
Also 2:0 für die Micron Farbe.
Die Marketing Strategen haben das schon sehr geschickt gemacht. Nachdem der Stoff geklärt ist, nun der Punkt Xenonm und Tagfahrlich, oder normales Licht. Das TFL pusht den Verkauf des Xenons.....aber meine Frau mag dei TFL Dioden nicht....also hier Abstriche......
Dann wären da noch die 17 Zöller in den riesigen Radkästen....ne....doch lieber 19 Zöller
Tja und die Bedienung des Radios....ich kann mir nicht vorstellen, wie die Bedienung des Radios ohne Multifunktionslenkrad schnell und verkehrssicher funktionieren soll...Die Tasten für das Radio sind meines Erachtens nicht griffgünstig platziert.. also das MFL mitbestellen.....
So, dann noch ein plaar kleine Gimmicks wie Parksensoren, selbst ablendender Innenspiegel usw und ide 45000 Euro Marke ist erreicht.....
wobei ich mir die Kernfrage 140 oder 170 PS beim Diesel noch gar nicht gestellt habe....
Tja, die Kühe zum Schnäppchenpreis gibt es (leider) nicht; Hoffentlich ist der Rabatt beim Händler hoch genug.......
docramu
man könnte mit Ausnahme der Geschmacksfrage alle deine Kritikpunkte durch Fakten leicht widerlegen, ich spare es mir.
Außerdem ist die Art der Preisgestaltung im Bereich der deutschen Hersteller im Allgemeinen gleich. Mit dem Tiguan fährst du allerdings in einer anderen Liga.
MfG
..es war keine Kritik....es waren meine Gedanken....Die Preisgestaltung ist (naja) nachvollziehbar, da Audi einen Premiumanspruch hat und dementsprechend in einer anderen Preisliga spielt als VW. Interessanter ist es doch, dass durch Verwendung entsprechender Materialien diese "Wertigkeit" und der Abstand zum Volkswagen auch sehr geschickt dokumentiert bzw. suggeriert wird. Trotz zahlreicher gleicher Bauteile.
Autos wie der Q5 werden mit Emotionen gekauft werden und nicht mit Verstand....und das ist auch gut so.
So und nu is gut
docramu