Sitzkomfort Kompaktklasse
Hallo,
zukünftig plane ich den Kauf eines gebrauchten Kompaktwagen (Budget bis 10.000,- Euro) und habe mich hier im Forum bereits über mögliche Fahrzeuge informiert. Nach wenigen Probefahrten ist mir ein überwiegend schlechter Sitzkomfort in der Kompaktklasse aufgefallen. Oftmals bieten die Hersteller hochwertigerer Sitze als Option (fahre beispielsweise seit Jahren immer BMW Sportsitze) die offenbar selten bestellt werden - die Mehrzahl der angebotenen Gebrauchtwagen ist leider nur mit unbequemen, maximal kurzstreckentauglichen Standardsitzen ausgerüstet. Meine Frage: Welche Kompaktmodelle (bis untere Mittelklasse) werden mit serienmäßig komfortablen Vordersitzen ausgeliefert ?
Vielen Dank vorab.
25 Antworten
Sitzkomfort ist sehr stark eine individuelle Geschichte. Ich sitze z.B. in Modellen von Opel und Autos aus dem Toyota-Konzern (Toyota, Daihatsu, Lexus) sehr komfortabel und Volvo ist für mich die Spitze.
Wobei man dazusagen sollte. Ich bin nicht gerade klein, habe lange Beine und bin recht schlank.
Ich denke kompfortable Vordersitze empfindet jeder anders. Ich kann mich aber mit den Seriensitzen in den meisten Fällen auch nicht anfreunden weshalb ich meistens zur Sportausstattung greife mit den Sportsitzen. Beim Astra gibt es zusätzlich noch AGR Sitze die sehr gut sind allerdings nur gegen Zusatzkohlen.
Gruss Zyclon
wenn dir die sitze in der kompaktklase zu unbequem sind, warum schaust du dich dann nicht in der unteren mittelklasse um?
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Sitzkomfort ist sehr stark eine individuelle Geschichte. Ich sitze z.B. in Modellen von Opel und Autos aus dem Toyota-Konzern (Toyota, Daihatsu, Lexus) sehr komfortabel und Volvo ist für mich die Spitze.
Wobei man dazusagen sollte. Ich bin nicht gerade klein, habe lange Beine und bin recht schlank.
Über einen kleinen Volvo (V40, V50, S40) habe ich auch nachgedacht. Speziell Zuverlässigkeit und Verarbeitungsqualität sollen - laut Forum - sehr gut sein.
Der Opel Astra H wäre vom Design nicht gerade mein Favorit, könnte mich aber auch damit durchaus arrangieren.
Den Toyota Auris finde ich ansprechend, leider soll die Zuverlässigkeit nicht mehr den älteren Toyota-Modellen entsprechen.
Daihatsu gefällt nicht und Lexus ist mir zu teuer.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
Ich denke kompfortable Vordersitze empfindet jeder anders. Ich kann mich aber mit den Seriensitzen in den meisten Fällen auch nicht anfreunden weshalb ich meistens zur Sportausstattung greife mit den Sportsitzen. Beim Astra gibt es zusätzlich noch AGR Sitze die sehr gut sind allerdings nur gegen Zusatzkohlen.Gruss Zyclon
Habe meine letzten Fahrzeuge (BMW´s) auch immer mit Sportsitzen bestellt weil mir die Seriensitze nicht zusagten. Bei den angebotenen Gebrauchtfahrzeugen sind aber leider meistens nur Standardsitze verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
wenn dir die sitze in der kompaktklase zu unbequem sind, warum schaust du dich dann nicht in der unteren mittelklasse um?
Für den innerstädtischen Bereich wäre mir ein Fahrzeug aus der Kompaktklasse eigentlich sympathischer. Welches Fahrzeug aus der unteren Mittelklasse mit komfortabler Serienbestuhlung würdest du empfehlen ?
Sportsitze lassen sich nachrüsten - Problem erledigt.
Zitat:
Original geschrieben von automotiv
Für den innerstädtischen Bereich wäre mir ein Fahrzeug aus der Kompaktklasse eigentlich sympathischer. Welches Fahrzeug aus der unteren Mittelklasse mit komfortabler Serienbestuhlung würdest du empfehlen ?Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
wenn dir die sitze in der kompaktklase zu unbequem sind, warum schaust du dich dann nicht in der unteren mittelklasse um?
bisher hatte audi immer recht gute seriensitze.
allerdings empfand ich die serienbestuhlung auch bei bmw nicht schlecht.
sogar der astra h war nicht übel.
als gtc gefällt der mir besser als der J
je höher die fahrzeugklesse, desto weniger wird an solchen sachen gespart.
Wenn man schon bei BMW Sportsitze braucht, um komfortabel zu sitzen, dann ist man entweder sehr schmal gebaut (bei meinem Kreuz sind Sportsitze ein drückendes, verspannendes Grausen), oder man fährt gerne sehr sportlich mit hohen Kurvengeschwindigkeiten.
Da bieten die besten "normalen" Sitze nicht genug Seitenhalt (in beiden Fällen nicht).
die bezeichnung kompakt trifft zwar nicht mehr ganz zu, aber die sitze sind dafür gut:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=217746444
(nur so als beispiel)
Zitat:
Original geschrieben von automotiv
Über einen kleinen Volvo (V40, V50, S40) habe ich auch nachgedacht. Speziell Zuverlässigkeit und Verarbeitungsqualität sollen - laut Forum - sehr gut sein.Zitat:
Original geschrieben von meehster
Sitzkomfort ist sehr stark eine individuelle Geschichte. Ich sitze z.B. in Modellen von Opel und Autos aus dem Toyota-Konzern (Toyota, Daihatsu, Lexus) sehr komfortabel und Volvo ist für mich die Spitze.
Wobei man dazusagen sollte. Ich bin nicht gerade klein, habe lange Beine und bin recht schlank.
Ja, das kann ich bestätigen. Ich habe selbst einen V40 T4. Ich würde aber nich nochmal zur T4-Maschine greifen. Das Turboloch dort stört mich doch massiv. Beim 2.0T ist das deutlich besser.
Zitat:
Original geschrieben von automotiv
Der Opel Astra H wäre vom Design nicht gerade mein Favorit, könnte mich aber auch damit durchaus arrangieren.Den Toyota Auris finde ich ansprechend, leider soll die Zuverlässigkeit nicht mehr den älteren Toyota-Modellen entsprechen.
Daihatsu gefällt nicht und Lexus ist mir zu teuer.
Lexus dürfte auch zu groß sein 😉
Was die Zuverlässigkeit angeht, sind die in Japan hergestellten Modelle klar besser als die aus Europa. Aber es ist lange nicht so, daß ein Auris unzuverlässig ist.
Was Daihatsu angeht, bin ich auch schon zu alt für die jugendlich gestylten Innenräume von Materia und Sirion. Beim Außendesign bin ich der Auffassung, daß man während der Fahrt meist dinnen ist und da ist das Außendesign relativ wumpe 😉
Bei Opel findest Du auch in den kleineren Modellen (Corsa und sogar Agila) relativ angenehme Sitze.
Aber wie gesagt: Der Sitzkomfort ist sehr individuell von Fahrer zu Fahrer verschieden. Da hilft nur Probesitzen. Es gibt ja sogar Leute, die in einem Audi gut sitzen - ich gehöre dazu nicht.
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Wenn man schon bei BMW Sportsitze braucht, um komfortabel zu sitzen, dann ist man entweder sehr schmal gebaut (bei meinem Kreuz sind Sportsitze ein drückendes, verspannendes Grausen), oder man fährt gerne sehr sportlich mit hohen Kurvengeschwindigkeiten.
Da bieten die besten "normalen" Sitze nicht genug Seitenhalt (in beiden Fällen nicht).
Der Seitenhalt von Sportsitzen ist mir egal. Mir geht´s um die längere Oberschenkelauflage und die Neigungsverstellung der Sitzfläche. Nach meinem Empfinden ist der Komfort der BMW Sportsitze wesentlich besser als das was die serienmäßig verbauten Sitzen bieten.
dann seh dich doch nach einem bmw mit sportsitzen um.
der 5er ist doch ein preiswertes und komfortables autochen
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
die bezeichnung kompakt trifft zwar nicht mehr ganz zu, aber die sitze sind dafür gut:http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=217746444
(nur so als beispiel)
Ja, die Sitze sind wirklich sehr komfortabel. Fahre den Nachfolger (F11) mit selbigen Sitzen. Für die Stadt aber relativ unhandlich (Stichwort Parkplatzsuche) und für vielleicht 5.000 km p.a. überdimensioniert.