Sitzkomfort Kompaktklasse
Hallo,
zukünftig plane ich den Kauf eines gebrauchten Kompaktwagen (Budget bis 10.000,- Euro) und habe mich hier im Forum bereits über mögliche Fahrzeuge informiert. Nach wenigen Probefahrten ist mir ein überwiegend schlechter Sitzkomfort in der Kompaktklasse aufgefallen. Oftmals bieten die Hersteller hochwertigerer Sitze als Option (fahre beispielsweise seit Jahren immer BMW Sportsitze) die offenbar selten bestellt werden - die Mehrzahl der angebotenen Gebrauchtwagen ist leider nur mit unbequemen, maximal kurzstreckentauglichen Standardsitzen ausgerüstet. Meine Frage: Welche Kompaktmodelle (bis untere Mittelklasse) werden mit serienmäßig komfortablen Vordersitzen ausgeliefert ?
Vielen Dank vorab.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von automotiv
Ja, die Sitze sind wirklich sehr komfortabel. Fahre den Nachfolger (F11) mit selbigen Sitzen. Für die Stadt aber relativ unhandlich (Stichwort Parkplatzsuche) und für vielleicht 5.000 km p.a. überdimensioniert.Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
die bezeichnung kompakt trifft zwar nicht mehr ganz zu, aber die sitze sind dafür gut:http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=217746444
(nur so als beispiel)
wo gibt es noch freies parken in der stadt, wo das noch zum tragen kommt?
die bezahlparkplätze sind alle gleich groß.
außerdem ist es ja gerade bei 5000km mit den kosten nicht so wild😉
Zitat:
Original geschrieben von automotiv
Was die Zuverlässigkeit angeht, sind die in Japan hergestellten Modelle klar besser als die aus Europa. Aber es ist lange nicht so, daß ein Auris unzuverlässig ist.
Woran erkennt man das Herstellungsland ?
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
wo gibt es noch freies parken in der stadt, wo das noch zum tragen kommt?Zitat:
Original geschrieben von automotiv
Ja, die Sitze sind wirklich sehr komfortabel. Fahre den Nachfolger (F11) mit selbigen Sitzen. Für die Stadt aber relativ unhandlich (Stichwort Parkplatzsuche) und für vielleicht 5.000 km p.a. überdimensioniert.
die bezahlparkplätze sind alle gleich groß.außerdem ist es ja gerade bei 5000km mit den kosten nicht so wild😉
Bei uns gibt´s zahlreiche Anwohnerstrassen in denen ich parken kann/muss. Ein halber Meter mehr oder weniger Fahrzeuglänge macht wirklich oftmals den Unterschied.
Übrigens würde ich mir keinen BMW mit 170.000 km Laufleistung kaufen. Die wahrscheinlichen Reparaturkosten wären mir zu hoch. Lieber KM-Service-Leasing auf 36 Monate.
gut, bei anwohnerparken sieht die sache wieder anders aus.
da wäre ein smart die beste lösung😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Sportsitze lassen sich nachrüsten - Problem erledigt.
Das lohnt sich doch bei einem günstigen Kompaktwagen nicht. Dann doch lieber bei der Auswahl des Gebrauchtfahrzeug auf bequeme Sitze achten.
Zitat:
Original geschrieben von automotiv
Das lohnt sich doch bei einem günstigen Kompaktwagen nicht. Dann doch lieber bei der Auswahl des Gebrauchtfahrzeug auf bequeme Sitze achten.Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Sportsitze lassen sich nachrüsten - Problem erledigt.
Also deine Definition von "bequem" ist schwer nachzuvollziehen.
Sitzneigungsverstellung gibt's im kleinsten Opel inzwischen. Ausreichende Sitzlänge auch (gut, im Agila vielleicht nicht - in der alten A Klasse bestimmt nicht und der Panda hat eh mehr so "Sitzknubbel" als richtige Sitze).
Wenn deine Anforderungen so speziell sind, das die von ziemlich allen verbauten Standardsitzen nicht erfüllt werden, wirst du nicht um's Nachrüsten rumkommen.
Dürfte unter nem 1000er zu bewerkstelligen sein.
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
gut, bei anwohnerparken sieht die sache wieder anders aus.
da wäre ein smart die beste lösung😁
Ein Smart wäre jetzt nicht unbedingt erste Wahl. Aber Du wirst lachen, habe schon ernsthaft über einen Mini Cooper Cabrio nachgedacht - für den minimalen Komfort aber zu teuer.
Zitat:
Original geschrieben von automotiv
Ein Smart wäre jetzt nicht unbedingt erste Wahl. Aber Du wirst lachen, habe schon ernsthaft über einen Mini Cooper Cabrio nachgedacht - für den minimalen Komfort aber zu teuer.Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
gut, bei anwohnerparken sieht die sache wieder anders aus.
da wäre ein smart die beste lösung😁
mit dem moped findest du immer einen parkplatz😉
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Also deine Definition von "bequem" ist schwer nachzuvollziehen.Zitat:
Original geschrieben von automotiv
Das lohnt sich doch bei einem günstigen Kompaktwagen nicht. Dann doch lieber bei der Auswahl des Gebrauchtfahrzeug auf bequeme Sitze achten.
Sitzneigungsverstellung gibt's im kleinsten Opel inzwischen. Ausreichende Sitzlänge auch (gut, im Agila vielleicht nicht - in der alten A Klasse bestimmt nicht und der Panda hat eh mehr so "Sitzknubbel" als richtige Sitze).
Wenn deine Anforderungen so speziell sind, das die von ziemlich allen verbauten Standardsitzen nicht erfüllt werden, wirst du nicht um's Nachrüsten rumkommen.
Dürfte unter nem 1000er zu bewerkstelligen sein.
Dachte eine Nachrüstung von "bequemen" Sitzen wäre wesentlich kostspieliger. Trotzdem ist die Suche nach einem (individuell) passenden Fahrzeug die preiswertere Alternative.
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
mit dem moped findest du immer einen parkplatz😉Zitat:
Original geschrieben von automotiv
Ein Smart wäre jetzt nicht unbedingt erste Wahl. Aber Du wirst lachen, habe schon ernsthaft über einen Mini Cooper Cabrio nachgedacht - für den minimalen Komfort aber zu teuer.
Habe leider keinen 1er Führerschein. Ansonsten würde in den Sommermonaten nichts gegen ein schönes Bike sprechen.
Zitat:
Original geschrieben von automotiv
Dachte eine Nachrüstung von "bequemen" Sitzen wäre wesentlich kostspieliger. Trotzdem ist die Suche nach einem (individuell) passenden Fahrzeug die preiswertere Alternative.
Also mit den speziellen Anforderungen an Einstellbarkeit würde ich sagen die Suche ist die nach der Nadel im Heuhaufen. Ich find den Sitzkomfort in der Klein- und Kompaktklasse so schlimm nicht (bis auf die genannten Ausnahmen und noch ein paar mehr), aber das sind auch keine Langstreckenfahrzeuge.
Ein Nachrüstsitz nach deinen Wünschen müsste sich leichter finden lassen und du könntest ihn wahrscheinlich auch dann in's nächste Auto mitnehmen. Würde die Suche nach ner Umrüstlösung auf jeden Fall mal parallel zur Autosuche betreiben.
Einen Recaro Ergomed gibt's z.b. mechanisch für knapp 1000 - elektrisch mit Sitzheizung etc. für 1500 neu. Gebraucht für die Hälfte oder weniger. Der bietet so ziemlich alle von dir gewünschten Einstellmöglichkeiten.