Sitzheizung W163

Mercedes ML W163

Hallo ML Freunde,

bei meinem ML270CDI (Bj.2002) ist die Zitzheizung am Fahrersitz (nur Sitzfläche) defekt.
Wenn ich es richtig verstanden habe, sind für die Sitzfläche und die Lehne jeweils 1 Relais geschaltet...sind aber beide i.O.
Hab jetzt die Matte noch nicht durchgemessen, vermute aber, dass dort ein Heizdraht
gebrochen ist.

Nun zu meiner eigentlichen Frage.
Wie kann ich beim W163 diese Matte ausbauen, oder ist ein Werkstattbesuch unumgänglich?

Danke im Voraus für eure Hilfe.

Grüße
René

16 Antworten

Ein Hallo aus Suhl !

Heute Sitzbezug gewechselt. Teilleder mit Sitzheizung ohne elektrische Verstellung.
Vorgehensweise ist selbsterklärend und von Balmer auch beschrieben.
Dauer 3 Stunden.
Vor Beginn muß man sich 6 Clipse besorgen. Beim neuen Sitzbezug sind keine dabei. Die alten gehen beim Ausbau krachen. Ich habe sie mit Seitenschneider gleich gekillt. Diese Clipse stöbseln den Sitzbezug am Sitzgestell fest.
Batterie habe ich nicht abgeklemmt. Beim Test kam keine rote Lampe. Aber das kann daran liegen weil die Gurthupe bei mir noch nie ging.
Das Beste kommt jetzt.
Austausch des Sitzbezuges an der Sitzschaumauflage. Das geht sehr fummelig zu.
- aufschneiden der Stoffschläuche an Unterseite Sitzbezug Alt
- Sitzbezug Alt fort
- 3 Haltestängchen vom Sitzbezug Alt nicht verbiegen, zur Seite legen
- Rundösen im Sitzschaum etwas aufbiegen, (2x lange Schnabelzange), Ösen sind sehr stabil
- Sitzbezug Neu auf Sitzschaum passend auflegen und mit der kurzen Querstange beginnen
- aufgebogene Rundösen (Quer) quer durch Stoffschlauch (Quer) an der Unterseite Sitzbezug Neu drücken (lange Schnabelzange)
- Rundösen (Quer) wieder schließen (Wasserpumpenzange), eine Nullform ( keine Kreisform) ist empfehlendswert, Stoffschlauch ist reichlich in jeder Öse
- von der Seite das Haltestängchen Kurz in den Stoffschlauch (Quer) einführen und durch die Rundösen führen bis zum Ende, Fertig mit Quer
- 2x Längs das ganze Theater noch mal
- Seitenschienen li /re vom Sitzbezug in Sitzgestell einklicken
- Vorderschiene einklicken, plus 2x Clips
- Hinterschiene einklicken, plus 4x Clips
- Fertig ist der Sitzbezug am Sitzgestell
- eine zweite Person zum Halten wäre Hierfür sehr hilfreich gewesen

Man kann die Haltestängchen auch erst in den Stoffschlauch führen und dann die aufgebogenen Rundösen quer durchdrücken. Dann geht aber der Sitzbezug nicht mehr zur Seite und das Handling wird noch schlechter.

- der Rest ist eigentlich kein Problem

Viele Grüße aus Suhl

Ich hatte heute das gleiche Problem: Sitz wurde auf der linken Seite erst sehr heiss, dann ging gar nichts mehr. Ich habe den Sitz wie im Forum beschrieben ausgebaut (Vollleder 11/99) und die defekte Stelle gesucht (ich wusste noch ungefähr, wo es besonders heiss war - linker Oberschenkel). Das scheint eine besonders beanspruchte Stelle zu sein beim Ein-/Aussteigen... Der Defekt war einfach auszumachen an dem verschmorten Schaumstoff. Ich habe den Draht aufgetrennt, abisoliert und dann verdrillt und verlötet. Die Sitzheizung funktioniert wie vorher- gemessener Widerstand 2,8 Ohm. Die gute Nachricht: wenn der Fehler an der gleichen Stelle auftritt, kann man auch ohne Sitzausbau die Sitzfläche abheben. Das wird zwar etwas "fummelig", aber sollte funktionieren

Gruss
Mark

Deine Antwort
Ähnliche Themen