Sitzheizung

Opel Meriva A

Sitzheizung laut Tis abgeklemmt läuft aber nicht evt Schalter kaputt da sie auch nicht leuchten benötige Hilfe bzw rat Mfg

15 Antworten

Muss ich die freischalten lassen beim foh

Zitat:

@Sascha-meriva schrieb am 12. Mai 2018 um 09:10:49 Uhr:


Muss ich die freischalten lassen beim foh

Ist das jetzt eine Frage oder eine Bemerkung?

Zitat:

@Ahoi21 schrieb am 12. Mai 2018 um 11:12:00 Uhr:



Zitat:

@Sascha-meriva schrieb am 12. Mai 2018 um 09:10:49 Uhr:


Muss ich die freischalten lassen beim foh

Ist das jetzt eine Frage oder eine Bemerkung?

sowas wie Satzzeichen oder Begrüßungsformeln sind heute nicht mehr in ... 😠

Gruß

Fred

Warum machst du nicht im alten Thread weiter?

So wie ich es sehe fehlt dazwischen noch ein Bauteil, Steuergerät oder so.
Denn du kannst ja nicht einfach Plus und Minus über einen Ein/Aus Schalter direkt auf die Heizmatten geben.
Da muß doch ein Bauteil dazwischen sein das die Temperatur regelt.
Sonst brennt es dir doch den Sitz und dein Hinterteil durch.

Ähnliche Themen

Ob Steuergerät oder nicht.
Er schreibt das es abgeklemmt ist laut TIS. Also KANN es nicht gehen.

Er hat sich verschrieben, nicht abgeklemmt sondern angeklemmt.

Ergibt mehr Sinn wenn man den anderen Thread von ihm dazu liest.
Denn er hat sich andere Sitze gekauft, mit Sitzheizung und einen Satz Schalter.
Das hatte er vorher nicht im Moppel.

Sicher?
Weil er schreibt ja auch als Frage ob man die Freischalten lassen muss..?
Aber so wie du es schreibst würde es auch Sinn machen.

Hier der Anfang:
https://www.motor-talk.de/.../...itzheizung-anschliessen-t6334934.html

Hm. Da steht aber nix das er sie hat freischalten lassen...

Deshalb fragt er ja, ob er was freischalten muß.
Da er ja vorher keine Heizung hatte ist mit Sicherheit auch nichts verbaut.
Und einfach die Schalter einbauen, zwei Kabel zur Heizmatte ziehen und 12 Volt drauf geben wird nicht funktionieren.
Da muß doch eine Temperaturüberwachung stattfinden damit der ganze Plunder nicht abfackelt.

Es ist nicht gut wenn man wegen einem Problem mehrere Threads aufmacht.

Moin Danke für die zahlreichen Kommentare nun läuft es erstmal muss ich klar stellen ich habe Orginal sitze und den Orginal Schalter für die Sitzheizung und an der Sitzheizung ist ein Thermoschalter welcher auslöst bevor die heizmatten durchbrennen und Danke nun läuft das ganze hatte nur ein Denkfehler mfg und schönen Sonntag noch euch allen

Das freut mich

Vielleicht kannst du noch erklären wie genau es jetzt ging und was du verbaut hast.
So das man, wenn man mal in dieselbe Situation kommt es nachlesen kann.

Zitat:

@Sascha-meriva schrieb am 13. Mai 2018 um 10:45:49 Uhr:


...an der Sitzheizung ist ein Thermoschalter welcher auslöst bevor die heizmatten durchbrennen ....

Genau das meinte ich damit, daß es noch ein Teil dazwischen geben muß.
Denn nur mit 12 Volt drauf schalten kann nicht funktionieren.

Schön daß es geht, wirst es im Winter zu schätzen wissen.
Ich habe ja deine Sitze in Voll-Leder und meine Frau will nie mehr ohne Sitzheizung fahren.

Im Prinzip ganz einfach wenn man die originalen Schalter Klemme x53 hat dann nimmt man eine Leitung von dem Pin 4 oder 5 je nachdem ob man links oder Rechtslenker hat von sicherungsklemme 38 oder 39 greift man mit Hilfe eines stromdieb ab sichert die Leitung mit einer 15Ampere Sicherung dann hat man die Zuleitung dann vom Schalter Klemme 1 für links Klemme 2 für rechts zu den Sitzen bei den originalen sitzen sind die Leitungen schwarz/gelb und schwarz/rot das ist die plus Seite dann hat man die plus Seite schonmal bei den Sitzen und dann gibt es noch eine eine braune Leitung die von der Sitzheizung kommt die geht an Masse und dann muss am Warnblinker noch 2leitungen ziehen für die Beleuchtung einmal von Klemme x54 Pin 1 für plus und Pin 3 für Masse ich hoffe ich konnte euch helfen ich lege noch den Schaltplan im Anhang dabei Mfg und schönen Muttertag euch allen

2d8aaa7f-21ed-4fcf-895f-81d9b5e28a37
B2fb5a34-b6a9-40f5-826f-1d78f5de20f1
Deine Antwort
Ähnliche Themen