Sitzheizung
Hallo,
hat auch jemand ein Problem mit der Sitzheizung biem Astra J Sportstourer? Meine Sitzheizung braucht über 5 Minuten bis sie warm wird und auch die Lenkradheizung dauert ewig.
Kennt jemand das Problem ?
Beste Antwort im Thema
Das Lenkrad heizt sich schnell auf, nach 30 sek angewärmt, nach 2 min warm. Die Sitzheizung braucht aber schon 5 min bis sie warm ist. Auf die Sitzheizung hat auch die Anzahl der anderen Verbraucher bei mir Einfluß, das Lenkrad ist immer recht schnell warm.
Beides Dinge auf die ich nie wieder verzichten möchte. Gerade die Lenkradheizung hielt ich vorher für überflüssig, ich hätte sie wohl auch nicht genommen, wenn sie nicht im Komfortpaket drin gewesen wäre. Aber mittlerweile ist sie fast mein Lieblingsextra am Auto 🙂
26 Antworten
Hallo,
die Sitzheizung schaltet sich nur von selbst aus, wenn eine Heizmatte defekt ist, Siehe InsigniaForum, da gibts sogar ne Aktion von Opel.
An meinem AGRSitz sind alle Heizmatten erneuert worden, da sich die SH von selbst ausgeschaltet hat.
Schönes WE
Steve
Meine Sitzheizung wird ruck zuck warm. Nach nicht mal einer Minute stelle ich schon auf Stufe 2 runter, weil es mir sonst zu warm wird. das ist mal was was gut funktioniert an meinem Astra!
Hallo,
ist das bei euch auch so, dass die Lehne sehr viel schneller warm wird als die Sitzfläche, bzw die Lehne sehr viel wärmer wird als die Horizontale - oder ist ein Werkstattbesuch fällig bei mir?
Danke für Antworten!
Zitat:
Original geschrieben von Driimo
Hallo,
ist das bei euch auch so, dass die Lehne sehr viel schneller warm wird als die Sitzfläche, bzw die Lehne sehr viel wärmer wird als die Horizontale - oder ist ein Werkstattbesuch fällig bei mir?
Danke für Antworten!
In der Sitzlehne ist auch ne Heizung?
Ist mir irgendwie noch nicht aufgefallen?
bzw. kommt vielleicht durch meinen Schönbezug auf die Arbeit und wieder Heim nicht durch!
Sitzfläche merke ich da schon.
Ähnliche Themen
popo und rücken werden beheizt und bei ausziehbarer oberschenkelauflage diese auch.
die heizwiderstände sind in reihe geschaltet. im normalfall geht also beides oder garnichts. es sei den es gib bei einer einheit einen kurzschluss.
Danke - also doch Werkstatt *seufz*
Dann berichte bitte mal wenn Du bei der Werkstatt warst.
Ich meine auch, dass meine Popoheizung so gut wie gar nicht warm wird - dafür aber das Rückenteil. Die Oberschenkelauflage wurde definitiv noch nie warm. Die Werkstatt meint aber es wäre alles in Ordnung...
Hallo
Er war gleich am nächsten Tag in der Werkstatt. Sie haben die Software neu aufgespielt und jetzt wirds überall warm 🙂 - auch in der ausziehbaren Oberschenkelauflage
Rücken allerdings schneller und mehr als unten.
Zwei von den Jungs dort sind Probegefahren, hätte ja sein können dass es am Beifahrersitz nicht funktioniert und haben mir meinen Durchschnittsverbrauch ordentlich raufgetrieben, aber sonst passts
Zitat:
Original geschrieben von Driimo
Hallo
Er war gleich am nächsten Tag in der Werkstatt. Sie haben die Software neu aufgespielt und jetzt wirds überall warm 🙂 - auch in der ausziehbaren Oberschenkelauflage
Rücken allerdings schneller und mehr als unten.Zwei von den Jungs dort sind Probegefahren, hätte ja sein können dass es am Beifahrersitz nicht funktioniert und haben mir meinen Durchschnittsverbrauch ordentlich raufgetrieben, aber sonst passts
Servus!,
ich arbeite bei einem der Hersteller für die Sitzheizungen (Heizmatten) und Lenkradheizungen (die im Astra).
Das Temperaturempfinden des "Hinterns" ist nicht so gut als das des "Rückens". Es kann also gut sein, daß die Temperatur des Sitzes und der Lehne zwar gleich sind, aber die Wärme der Lehne (des Rückens) als höher empfunden wird. Normalerweise wird das unterschiedliche Temperaturempfinden bei der Entwicklung der Heizungen berücksichtigt. Ich habe seit ca. 2 Wochen den Astra J mit Sitzheizung und mir sind die "gefühlten" Temperaturunterschiede (Sitz-Lehne-Oberschenkelauflage) ebenfalls aufgefallen. Vielleicht sollte Opel hier auch das Produkt aus Bayern nehmen.
es reicht schon wenn die teile dauerhaft funktionieren.
ich habe schon so einige matten erneuert. als wenn das nicht schon genug wäre gibt es auch noch probleme mit den steuergeräten und sitzkabelsätzen.
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
es reicht schon wenn die teile dauerhaft funktionieren.
ich habe schon so einige matten erneuert. als wenn das nicht schon genug wäre gibt es auch noch probleme mit den steuergeräten und sitzkabelsätzen.
Bei meinem Astra geht die Sitzheizung immer von alleine aus und der FOH meint das man wohl den Kabelbaum tauschen müsste da dieser durch das bewegen des Sitzes gerne mal defekt ist.
Kann es auch sein das die Heizungsmatte selbst defekt ist?
Lässt sich der Kabelbaum auch selbst tauschen und gegebenenfalls die Sitzmatte? Weiß jemand wie man dem Sitz das Fell über die Ohren zieht...lach
Zitat:
Original geschrieben von Astrafan1977
Bei meinem Astra geht die Sitzheizung immer von alleine aus und der FOH meint das man wohl den Kabelbaum tauschen müsste da dieser durch das bewegen des Sitzes gerne mal defekt ist.Zitat:
Original geschrieben von slv rider
es reicht schon wenn die teile dauerhaft funktionieren.
ich habe schon so einige matten erneuert. als wenn das nicht schon genug wäre gibt es auch noch probleme mit den steuergeräten und sitzkabelsätzen.
Kann es auch sein das die Heizungsmatte selbst defekt ist?
Lässt sich der Kabelbaum auch selbst tauschen und gegebenenfalls die Sitzmatte? Weiß jemand wie man dem Sitz das Fell über die Ohren zieht...lach
Cool, bin nicht der Einzige...
Anfang Dezember stellte ich fest dass meine Sitzheizung sich selber abschaltet nach ner guten Minute. Also zum FOH, vorgeführt und gesagt bekommen, dass eben jener Kabelsatz bei Bedarf gegen nen neueren Satz getauscht wird. Dieser wurde dann anhand der vorliegenden Feldabhilfe bestellt, bezahlen müsse ich alles selber da die Sitzheizung nicht in der Anschlussgarantie enthalten ist. Macht 30€ Kabel und 70€ Arbeit.
Nach ner Woche war "alles" da, mein Dicker wurde seines Sitzes entledigt und man musste feststellen, dass in der Feldabhilfe ein Kabel in der Auflistung fehlte! Gut, dann wurde das halt auch noch bestellt...
Nach 2 Tagen hat mich mein FOH angerufen und mir mitgeteilt, dass das fehlende Kabel wohl noch ein paar Tage auf sich warten lässt, ich soll ihn erstmal wieder holen.
Heute, einen Monat später wissen wir mittlerweile dass das Kabel nicht lieferbar ist! Reaktion von Opel: Keine. Der Geschäftsführer des Autohauses hat sich mittlerweile schon eingeschaltet. Antwort: Sorry, der Kunde muss warten.
Da sich in der Zwischenzeit noch mehr Komfortelektronik verabschiedet hat und ich damit scheinbar auch allein bin(mehrere Kollegen haben einen J, ich den einzigen der ersten Serie und aus Elsmere Port und diese Menge an Problemen) sehe ich auch nicht mehr ein das zu bezahlen...
Hast du denn die Reparatur erfolgreich durchführen lassen?
Grüße aus DD, Maik