Sitzheizung funktioniert nur teilweise
Hallo!
Ich habe seit einem Monat einen KIA Sportage GT Line NQ5.
Bei meinem Sportage braucht die Sitzheizung vorne sowohl auf der Fahrer- als auch auf der Beifahrerseite grundsätzlich recht lange. Aber für mein Empfinden heizt sie auch nur im Brustwirbelbereich (oberer Rücken) und im Unterschenkelbereich. An der Sitzfläche und im Lendenwirbelbereich (kreuz), wo es für mich am wichtigsten wäre, bleibt sie nach meinem Empfinden nahezu kalt. Ich war heute auch beim KIA Händler. Der Mechaniker hat mit einem Lasergerät die Temperatur gemessen und zwar unterschiedliche Temperaturen in den einzelnen Bereichen festgestellt aber gemeint, wenn sie grundsätzlich funktioniert, kann man nichts machen. Ich meinte, dass sie für mein Empfinden in manchen Bereichen einfach nicht geht. Man könnte nur bei KIA nachfragen, ob man da etwas machen kann. Er war auch nicht bereit, mit der Hand die Unterschiede zu fühlen und meinte nur, dass so Empfindungen von Mensch zu Mensch halt unterschiedlich sein können.
Ich finde dieses Verhalten einfach eine Frechheit.
Wie sind eure Erfahrungen mit der Sitzheizung? Die Sitze haben auch ein Sitzlüftung. Kann es damit etwas zu tun haben?
Danke für eure Antworten.
Gruß Claus
36 Antworten
Zitat:
@dirkneuss schrieb am 28. Januar 2024 um 18:26:33 Uhr:
Zitat:
@Tom Hightower schrieb am 28. Januar 2024 um 15:46:18 Uhr:
Ich hatte auch das "Problem" bezüglich kaum warmer Sitzheizung und Lenkradheizung. Bis ich draufgekommen bin, das ich nach dem Kauf meines Sportage Gt-Line PHEV im Juli 2022 das Komfortfeature "automatisches Anpassen der Klimaeinstellungen bzw Sitzheizung und Lenkradheizung auf Grund der äußeren Temperatur (oder so ähnlich im Menü) eingeschaltet habe.Diese "Feature" habe ich jetzt deaktiviert und siehe da, Stufe 3 Sitzheizung schön warm und ebenfalls die Lenkradheizung. Anscheinend hat der Sportage mit dieser "Komfortfunktion" die Intensität adaptiv eingestellt was mir eigentlich immer zu wenig warm war, ich dachte schon es ist alles defekt.
Nun bin ich seit 1-2 Wochen ohne dieses "Komfortfeature" unterwegs und es passt für mein Empfinden.
Schaut mal in den Einstellungen (Fahrzeug, Klima usw) nach.
Habs damals eigentlich nur aktiviert da ich im Sommer immer vergessen hatte die Sitzkühlung einzuschalten 🙂
Das ist wirklich ein aussichtsreicher Tip. Werde ich auch einmal versuchen, bzw. habe die Einstellungen gerade in der App einmal direkt abgewählt.
Keine Veränderung, ein Versuch war es wert
OK, dann eben nicht...
Liegt es denn jetzt an den völlig unterschiedlichen Wahrnehmungen oder sind die Autos alle unterschiedlich in Bezug auf die Sitzheizung? Oder reden wir hier von Mängeln?
Es wäre zu schön gewesen, wenn das funktioniert hätte.
So kann ich nur vermuten, das das subjektive Empfinden, unterschiedlich ist.
Denjenigen, die das positiv empfunden haben, kann ich nur gratulieren.
Mir hat es leider nicht geholfen.
Aber wie schon geschrieben, Ledersitze sind anfangs sehr kalt und brauchen daher wohl zu Beginn eine stärkere Sitzheizung, die mein Sportage MHEV leider nicht hat.
Und die "Lüftungskanäle" der Sitzbelüftung werden ihr Übriges dazu beitragen.
Ähnliche Themen
Unterschiedliche Wahrnehmung? Nein, wirklich nicht - denn mein A... ist seit vielen Jahren der Gleiche! Und bei den letzten 10 Autos waren die Sitzheizungen nicht so scheiße. Selbst bei Kia...Optima Bj. 2018 konntest du bei Stufe 3 nen Ei auf den Sitzen braten. Jetzt beim MQ4 merke ich die ersten 20 Minuten gar nix und danach ein kleines bisschen im LWS-Bereich.
Kostensparmaßnahme? Die Sportages bekommen den oberen Rücken und die Sorentos den unten. Wo zum Teufel sind die Sitzflächen beheizt?
also meine Sitze werden schön angenehm warm, ich staune sogar wie schnell die Ledersitze warm werden