Sitzheizung auf Leder-Sportsitzen - Leistung?

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hallo,

mal eine Frage an die Ledersitzfraktion.

Wie lange dauert es denn bei euch bis die Sitzheizung auf Stufe 3 eine spuerbare Waerme erzeugt?

Von meinen anderen Autos bin ich es gewohnt (ok, Stoffsitze), dass es schon nach wenigen Sekunden wirklich spuerbar warm wird, also richtig angenehm warm.

Bei unserem 2er habe ich auf Stufe drei eher das gefuehl, dass es so nach einigen Minuten ueberhaupt es ein bisschen zu spueren ist.

Die Lenkradheizung ist da fast doppelt so schnell.

Auch im Dauerbterieb merkt man da eigentlich nicth viel von "zusaetzlicher Waerme", da sie von Stufe 3 zurueckzuschaltet - auf die Idee kaeme ich nie, ich wuerde da gerne eher immer hochschalten?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Tja, wer haette es geglaubt, Softwareupdate und es wird schneller und intensiver warm...

34 weitere Antworten
34 Antworten

bei +8,5° passt mein ich auch, wirklich spuerbar war es bei mir wenn der wagen ueber nacht bei -6° auskuehlt.

Bin heute morgen losgefahren und wikrlich gemerkt hab ich erst nach 4-5km was...

aber vielleicht bin ich auch nur ein weichei. mal sehen was der Freundliche naechste Woche sagt...

Zitat:

@Perry0815 schrieb am 7. Dezember 2016 um 17:36:51 Uhr:


bei +8,5° passt mein ich auch, wirklich spuerbar war es bei mir wenn der wagen ueber nacht bei -6° auskuehlt.

Bin heute morgen losgefahren und wikrlich gemerkt hab ich erst nach 4-5km was...

aber vielleicht bin ich auch nur ein weichei. mal sehen was der Freundliche naechste Woche sagt...

hallo,

naja, das ist dann ein Unterschied von 14°C und den muß die Sitzheizung erst Mal "wegheizen" und ab welcher gefühlten Temperatur der "Mensch" dann eine Erwärmung empfindet, kann ich nicht sagen.
Auch das Sitzmodul kann einen Fehler haben, ist für Fahrersitz und Beifahrersitz gleich, da könnte ein Tausch (z.B. durch den 🙂) sehr schnell weiterhelfen.

gruss mucsaabo

Nuja, unser Mazda (Stoffsitze) macht schon warm wenn ich 10 m von der Einfahrt weg bin, das machtr dann schon gut warm - und zwar so warm dass amn es irgendwann gerne abschaltet... abe rmals ehn.

Habs mal verglichen zwischen meinem 3er GT und 4er GC, beide mit M Paket, einer mit Leder, einer mit Alcantara. Bei den Ledersitzen dauert es ca 3,5min bis sie warm sind beim Alcantara ca 1min. Beide Autos aus 2016.

Ähnliche Themen

Zitat:

@muc1 schrieb am 6. Dezember 2016 um 19:29:46 Uhr:


Bei meinem F46 mit Leder Oyster ist die Sitzheizung und die Lenkradheizung deutlich langsamer als bei meinem Vorgängerfahrzeug ein F33. Meine Frau hat den 2er mit Stoffsitzen, der heizt auch deutlich schneller! Habe mir jetzt angewöhnt die Sitzheizung 10 Minuten vorm Wegfahren morgens einzuschalten.

Hallo,
wie kann man denn die Sitzheizung 10 Minuten vor dem Losfahren einschalten? Bei mir geht das nur wenn der Motor läuft.

Gruß
Andreas

Zitat:

@Andreas-2 schrieb am 9. Dezember 2016 um 09:40:24 Uhr:


.........................................

Hallo,
wie kann man denn die Sitzheizung 10 Minuten vor dem Losfahren einschalten? Bei mir geht das nur wenn der Motor läuft.

Gruß
Andreas

hallo,

wie das der user "muc1" macht, kann ich dir nicht sagen. Aber du kannst den Zustand der sog. Kl.15 (Zündung ein) auch ohne laufenden Motor erreichen, einfach beim Drücken des Startknopfes beim Automatikgetriebe nicht die Bremse betätigen, beim Schaltgetriebe nicht die Kupplung betätigen, dann wird aber alles von der Batterie versorgt.😠

gruss mucsaabo

Arme Batterie. Sind zwar nur rund 50 W pro Sitzheizung, aber mal 2 (für zwei Sitze) sind es schon 100 W. Und das 10 Minuten lang in klirrender Kälte, wo der Motor zum Starten eigentlich eine gut geladene Batterie braucht.
Könnte bei älterer Batterie passieren, dass man einsteigt und sofort einen warmen Po hat. Jedoch läßt sich leider der Motor nicht mehr starten.

Ich schone mein Batterie auch indem ich gleichzeitig mit dem Starten die SSA ausschalte wenns kalt ist. Doppelter Effekt: Batterie wird geschont weil einige Startvorgänge wegfallen, und beim Halten wird sie vom laufenden Motor weiter geladen. Das Schnapsglas Sprit ist mir nicht so wichtig wie eine geladene Batterie.

P.S.: jetzt aber bittebitte keine Umweltdiskussion.....
P.P.S.: die Sitzheizung wollte meine Gattin, ich selber hab sie nur einmal zum probieren angemacht, brauche ich nicht, ist mir ehrlich gesagt sogar ein bißchen unangenehm.

Die SSA ist automatisch aus, wenn es für den Motor zu kalt ist, die muss man nicht manuell ausschalten...

Gruß Alex

Bedenke dass ein Motor beim Betrieb nach einigen Minuten warm wird und dann die SSA dennoch in Aktion tritt? Auch bei Minusgraden?

Die Ingenieure bei BMW haben also keine Ahnung ;-) Wolltest Du das sagen?

Es werden mehrere Parameter abgefragt, bevor der Motor ausgeht, zum Bsp. Ladezustand der Batterie, Motortemperatur,...

Gruß Alex

Bei meinen Ledersportsitzen kann ich nach knapp 2 min mit dem Handrücken an der ausziehbaren Schenkelstütze Wärme spüren.
Bis sich durch die Jeans ein Gefühl von nicht mehr kalt einstellt, dauert es ca 4 min.

Das scheint mir jetzt im Vergleich relativ lange.

Grüße!

Zitat:

@Mint Dino schrieb am 9. Dezember 2016 um 17:58:36 Uhr:


Arme Batterie. Sind zwar nur rund 50 W pro Sitzheizung, aber mal 2 (für zwei Sitze) sind es schon 100 W. Und das 10 Minuten lang in klirrender Kälte, wo der Motor zum Starten eigentlich eine gut geladene Batterie braucht.
Könnte bei älterer Batterie passieren, dass man einsteigt und sofort einen warmen Po hat. Jedoch läßt sich leider der Motor nicht mehr starten.

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit schaltet das Auto elektrische Verbraucher ab, bevor der Saft zum Starten nicht mehr ausreicht.

Grüße!

@xxlarge
1) Nein das wollte ich nicht und du solltest mir das auch nicht plump unterschwellig unterstellen.
2) Das weiß ich und diese Parameter aus der BA habe ich hier schon komplett reingestellt.
(http://www.motor-talk.de/.../...start-stop-automatik-t5569664.html?... )
3) Es ist allein meine Entscheidung ob, wann und warum ich meine SSA komplett deaktiviere, das hat mit den Ingenieuren nichts zu tun
Es ist unerheblich ob und wann die SSA das von alleine machen würde.
Die Gründe habe ich erwähnt: Schonung der Batterie und längeres Nachladen z.B, beim Warten an der Ampel oder Stau. Ich weiss dass die SSA bei niedrigem Ladezustand der Batterie abschaltet, aber ich will es gar nicht erst so weit kommen lassen, denn ich fahre überwiegend kurze Strecken was per se schon arg auf die Batterie geht.

Also nochmal, die Ingenieure haben nicht alles bedacht, weil du manuell die SSA ausschalten musst?

Wenn die Batterie zu wenig Ladung hätte, würde auch an der Ampel der Motor nicht ausgehen, oder an der Schranke bei zu langer Wartezeit von allein wieder anspringen.

Kannst da BMW schon vertrauen, das Sie da an alles gedacht haben, als die SSA entwickelt wurde. Ich habe selber ca. 3 Jahre einen BMW auf extremer Kurzstrecke mit Teil 3-4 km gefahren und NIE war die Batterie leer. Es ist ja auch eine andere Batterie als früher verbaut, die dieses Belastung auch aushält.

Du bist bestimmt auch einer von den Menschen, die den Motor vorm Losfahren im Winter warm laufen lassen....

Natürlich kannst Du machen was Du willst, aber wenn Du es hier öffentlich kund tust, musst Du auch mit den Meinungen anderer Leben, die anders denken als Du.

Gruß Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen