Sitzfläche zu kurz!

Hab mir Heute ein gebrauchtes WoMo angesehen!
Preis etwas (wie wohl immer) zu hoch!
Zustand nicht wie beschrieben!
Und dennoch ein kaufbares WoMo!
Leider ist für meine (nicht zu grosse) Größe von 180cm der Fahrersitz zu weit vorne und in der Sitzflächenlänge zu kurz!
Es handelt sich um einen rund 12 Jahre alten Ducato mit nicht drehbaren Sitzen!
Hinter dem Fahrersitz befindet sich ein Rohrgestell um die obere Sitzpolsterung und die Kopfstützen der ersten Sitzbank zu halten!
Frage:
Hat schon mal Jemand dieses Rohrgestell umgebaut um den Fahrersitz weiter nach hinten stellen zu können?
Denke da an ein ausbaubares Gestell!
Der Umbau könnte gemacht werden, aber dann ist der Preis noch mehr zu hoch!
Wenn ich mir die Preise von ca. 12-20 Jahre alten WoMos ansehe, wird mir sowieso schon übel!
Ein neuer Transporter wird mit rund 18 000€ angeboten!
Ein WoMo mit 15 Jahren mit rund 25 000€!
Ist der Dünnholz und Plastikeinbau wirklich so viel wert?
Frage mich gerade, ob es doch besser ist wieder einen Wohnwagen zu kaufen?
Wer stand auch schon mal vor so einer Entscheidung?
Wieso müssen die Händler an einem WoMo so viel verdienen (gut, Gewährleistungsrisiko muß gedeckt werden)?
Aber wieso bilden sich die Privatanbieter ein, sie könnten die gleichen Preise aufrufen?
Sind denn wirklich manche Käufer so dumm den Unterschied zwischen Privat und Händler nicht zu sehen?
Angebot und Nachfrage bestimmen zwar den Preis! Aber auch die Käufer!
Sorry; mußte mich mal auskotze...!
Ich Suche und vergleiche schon eine Zeit lang!
Bin für hilfreiche Tips dankbar!

Beste Antwort im Thema

Kauf Dir ein Zelt...😁

14 weitere Antworten
14 Antworten

Kauf Dir ein Zelt...😁

Der Preis wir von Angebot und Nachfrage geregelt. Wenn der Preis hoch ist bei den alten Dingern, wird es wohl an der Nachfrage liegen. Und warum soll man unter Marktpreis verkaufen.

Was für ein WoMo hast Du dir denn angesehen (Hersteller, Typ, Modell, Ausstattung)? War das nur ein umgebauter Transporter? Frag ja nur weil du das mit einem Transporter vergleichst.

Auch darum kam für mich nur ein Neues in Frage. Die Gebrauchtwagenpreise in diesem Segment liegen jenseits von gut und böse.
Wenn du es lange fahren möchtest, ist ein neues erheblich günstiger.

Ähnliche Themen

Wir hatten 3,5 Jahre ein WoMo von Knaus von 2004. Gekauft mit 74tkm für 24t€ und mit 105tkm verkauft für 20,5t€.

Der Wertverlust ist bei Marken sehr gering - warum auch immer. Und wir liebäugeln seit über einem Jahr mit Wohnwagen. Da ist es ja ähnlich. Der Wertverlust nach 10 Jahren scheint ca. 50% zu sein. Daher schwanken wir auch zwischen gebraucht und neu.

Immer im Hinterkopf haben, was man in einem 10-15 Jahre alten Teil erstmal reinstecken muss.

Es soll ein Teilintegrierter ohne Alkofen werden!
Angesehen hab ich mir (weil in der Nähe) einen SEA Winner 6.1!
Basis ein Dukato mit 110PS!
Denke auch über den Kauf eines neuen Sunlight T66 nach!
Hier passt die Aufteilung und man kann vernüftig sitzen!
Bis alles gewünschte drinn und drann ist, stehen rund 60.000€ auf der Rechnung!
Interessante gebrauchte mit ähnlicher Aufteilung stehen meisst zu weit weg!
Auf den Bildern alles schön anzusehen, doch nach hunderten KM Fahrt steht dann ein abgewracktes Etwas vor einem!
Alles schon erlebt!

Das meinte ich damit. Hatte ein Bekannter auch.

moin
ich suche auch ein gebrauchtes womo ,
was ich alles schon erlebt habe unglaublich das ganze ,
ist echt sehr viel schrott bei ,
aber ich suche weiter habe noch viel zeit
gruss

Eben ! Das , was "audibirne" sagt , ist genau richtig ! Wer "auf der Flucht" ein WoMo kauft , wird immer d´raufzahlen , weil er sich nicht genug Zeit gelassen hat ! Wir haben für den Kauf unseres letzten WoMos zwei Jahre gebraucht , bis uns genau DAS über den Weg gelaufen ist , was wir gesucht haben ! Lass´ Dir Zeit und überstürze nichts , der Markt wird immer größer ! Gruß und viel Erfolg , joeleo .

Och nö. Wir waren dieses Jahr schon nicht Campen. Noch ein Jahr suchen?

Ist eher spaßig gemeint. Aber dieses Jahr ohne Camping fanden wir fünf alle doof.

Mein WoWa Wunschschnitt ist mir eine Nummer zu groß. Jetzt heißt es, den richtigen Kompromiss zu finden.

Wir haben uns vor 2 Jahren für ein neues Wohnmobil entschieden. Vor einer Woche waren wir bei einem großen Händler und haben nur mal geschaut. Der Händler erzählte uns, dass die Kunden immer gucken und dann sagen, ja wenn ich in 2 Jahren Rentner bin, dann kauf ich mir ein Wohnmobil. Aber genau das wäre verkehrt, denn dann sind die locker um ein paar tausend Euro teurer. Lieber jetzt kaufen und dann mit Kurzzeitkennzeichen in Urlaub fahren und Erfahrung sammeln. Inzwischen das Wohnmobil nach den eigenen Bedürfnissen einrichten oder kleine Umbaumaßnahmen vornehmen. Wenn dann die Rente kommt kann man sofort loslegen. Übrigens sind viele Wohnmobile finanziert und die Zinsen sind günstiger als die Preiserhöhungen. Er könnte Recht haben.

Naja und vielleicht möchte einfach das Geschäft jetzt machen und nicht in zwei Jahren. Wer weiß was bis dahin los ist. Die Personen verlieren das Interesse, sind erkrankt, verstorben ect.

der händler soll dann gleichzeitig mal sagen welchen restwert das bei ihm neu gekaufte mobil in 2 jahrenbei ihm im rückkauf hat.
desweiteren gibt es hier und da neue abgasnormen (euro6c, d) die erstmal erfüllt werden wollen. wer weiß welche nachteile ich mit so einen euro6 a,b motor in 10 jahren (so lange leben die meisten rentner ja schon nach und viele im autofahrfähigem alter) haben werde.
oder möchte er mit heute den gebrauchten andrehen mit euro4 oder euro5 den darf ich dann vielleicht hin 2 jahren hier oder dort schon nicht mehr bewegen.

heute etwas kaufen was ich erst übermorgen brauche ist unsinn.
wenn ich übermorgen nicht das geld habe mir das mobil in neu zu kaufen (weil es teurer geworden ist) bleibt mir ja immernoch das gebrauchte, 2 jahre alte. was dann übermorgen erheblich günstiger ist als wenn ich es heute schon kaufe und mir in die garage stelle.

dann noch die herstellergarantie. oft nur 2 jahre. händergewährleistung 0,5-2 jahre je nachden ob mit oder ohne die beweislastumkehr. 2 jahre ungenutzt beim kunden rrumstehen ist das beste was dem händler passieren kann. keinerlei reklamation 🙂

man könnte noch lange so weitermachen.
ein händler der solchen quatsch von sich gibt will nicht nur verkaufen sondern dir sachen einreden die du überhaupt nicht brauchst. kaufen sie heute und stellen sie sichs hin das ist doch wohl in hohem maße unseriös und zeugt nicht nur vom geld verdienen wollen sondern von einer gewissen gier.

dass man möchte dass der kunde heute kauft und nicht übermorgen ist natürlich nachvollziehbar. aber der kunde soll es dann auch bitte auch benutzen, die zeit dafür haben (urlaubstage, wochenende). das gelingt auch berufstätigen.
leuten die noch nie eines hatten würde ich, bevor sie ohne ein mobil das verkauf/beratungsgespräch verlassen mal ein richtig gutes angebot für ein leimobil machen (bei vielen händlern hängt ja ein verleih mit dran). die sollen dann mal blut lecken (und vielleicht kauft er eine oder andere ja dann sogar das verleihfahrzeug...sofort oder auch am ende der saison...aber das angebot konkret das gefahrende zu kaufen sollte eigentlich immer da sein. klappt doch beim ski usw auch. das ist was anderes als eben noch warten zu müssen und dass noch 10 andere drauf rumreiten).

Deine Antwort
Ähnliche Themen