Sitze und Sitzheizung
Hallo Freunde, ich hab folgende Frage. Hat jemand schon mal Fahrersitz und Beifahrersitz ausgebaut? Hab überall nachgeschaut aber keine Anleitung gefunden..
Muss bei beiden sitzen, die sitzheizung wieder instand setzen, bei beiden sitzen sind die teils keine Funktion und MB will gleich für 2 sitze 1600 Euro haben und dafür ist mir das zu teuer.. hat jemand auch schon die sitzheizung selber instand gesetzt ?
Baujahr 2009 w212 E250 CDI, vollleder sitze..
Beste Antwort im Thema
Die Sitzheizung besteht pro Sitz aus vier Heizelementen, diese sind auch einzeln bei MB bestellbar, alle im Preis gleich, ich meine so um die 104,-€ netto.
1. rechteckige Sitzauflage, 4 Streifenheizung in den Lederbezug eingeschoben, jeder von den 4 Streifen hat ab Werk nur einen kleinen Fixierpunkt mit Klebstoff in der Mitte des Streifens (Bild 2)
2. U-förmige Bein- u. Knieauflage, auf Schaumstoff aufgeklebt
3. rechteckige Lehnenauflage, wie Pos. 1
4. U-förmige Nieren- u. Nackenauflage, auf Schaumstoff aufgeklebt (Bild 4)
Konzentriere Dich bei Deinem Problem auf das Sitzflächeelement, der Schwachpunkt liegt nicht an den Heizdrähten, diese zu reparieren ist eher aussichtslos, sondern unmittelbar kurz vor, oder, an der Stelle wo das blaue und das braune Kabel direkt mit den Heizdrähten verbunden sind, Bild 3 unter dem weissen Stoffaufkleber.
Das Heizelement muss nicht unbedingt für die Reparatur aus dem Lederbezug gezogen werden.
Durch die U-förmige Bein- u. Knieauflage welche bei Dir noch funktioniert, entsteht der Verdacht die Sitzfläche funktioniert nur zur Hälfte.
Bild 4 zeigt nur zum Verständnis Heizelement 4, auf der Sitzfläche muss man sich das auch so ählich vorstellen.
WROBO hat den Ausbau gut erklärt, WICHTIG: die hintere Fußraumbeleuchtung!! die nur durch die Sitzfläche und den Sitzrahmen fixiert ist, keine Schrauben, d.h. Sitzfläche nach abschrauben der Klammern vorne, zuerst ca. knapp 1cm nach hinten drücken um die Fußraumbeleuchtung auszuhängen.
Widerstandswerte:
Komplette Sitzheizung: 1.6 Ohm
Sitzfläche komplett: 3.3 Ohm (weisser Stecker)
Sitzlehne komplett: 2.8 Ohm (schwarzer Stecker)
36 Antworten
Wenn Du das Menü zum Verstellen nicht hast kann es ja auch nicht verstellt sein. Dann muss man nach dem Defekt suchen…
OK, jetzt verstehe ich auch erst was du meinst,..., diese Einstellung kann man freischalten lassen.
Bei mir muss es sich somit um eine Defekt handeln, falls jemand mit der Herangehensweise die ich zuvor gefragt hatte, weiterhelfen kann, wenn das super.
Da ist dann einer oder eine bei der Innenraumreinigung schön mit den Knien über alle Sitze 🙂
Die Vermutung liegt nahe. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 6. März 2025 um 15:44:38 Uhr:
Da ist dann einer oder eine bei der Innenraumreinigung schön mit den Knien über alle Sitze 🙂
Gängige Praxis beim weiblichen Geschlecht. Knie auf den Sitz und noch fix die Tasche angeln.
Auch gängige Praxis bei Mr.Wash oder sonstigen wenn die in 3 Minuten durch?s Auto flitzen für eine Innenraumreinigung…🙄
Sehen meine Autos nicht mal von weitem. Selbst ist der Mann. ;-)