Sitze reinigen - gehts nicht auch einfacher?

VW Vento 1H

Bezogen auf den derzeit laufenden Thread:http://www.motor-talk.de/t1122949/f146/s/thread.html

frage ich mich, obs nicht auch einfacher geht. Z. B. mit einem Teppichreinigungsgerät, also so einem Nass-Trocken-Sauger.

Hat da schon einer Erfahrungen mit gemacht?

Grüße

Malagant

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von trichte9


zieht doch einfach die Bezüge ab und werft diese in die Waschmaschine

bitte? schonmal nen sitz auseinandergepflückt?

Sitz mitm Hochdruckreiniger abspritzen??? Ihr spinnt doch! Da is der Rost im Gestänge doch schon vorprogrammiert und der ganze Dreck hängt dann in den Polstern.
Also ich hab das immer so gemacht:
Sitz raus, alle Metallklammern entfernen und dann die Bezüge runter. Es gehen fast alle ab, nur die Seitenteile sind fest. Die musst dann halt mit einem Eimer nebendran waschen, den Rest kannst in die Waschmaschine.
Und noch was: Lass die Sitze dann gut trocknen, die geben nach der Wäsche einiges an Farbe usw ab! Ansonsten hast Flecken auf der Kleidung.

also bei mir besteht seite und rückwand aus soner art kunsstoff, sieht fast aus wie kunstleder, ist quasi nur die sitzfläche mit stoff, da geht irgendwie nix ab...

haltet doch denn hochdruckreiniger ins auto rein und macht den teppich usw

ne da hat der motortalk kollege recht mit dem rost usw

Ähnliche Themen

Hochdruckreiniger

Hallo Leute,

ich mache das mit dem Hochdruckreiniger schon etwa das 5. mal.

Wichtig ist, daß es zwei Tage richtig heiß ist!

Einfache Seifenlauge im Eimer anmischen, mit einer Sprühflasche auftragen und im Schatten etwa eine halbe Stunde einwirkrn lassen.

Danach sanft mit gutem Abstand ca. 30 cm mit dem Hochdruckreiniger drüber.

Sauberes Hauswasser verwenden, kein Brunnenwasser und ich würde es auch deshalb nicht an der Waschstraße machen, da das Wasser stinkt!

Meine Sitze sind von 1985 aus dem Golf II und es sind ehemalige hellgraue Sportsitze.

Selbst die Türeinlagen mit Stoff werden von mir mit offenen Türen abgespritzt.

Wenn schon alle Sitze draußen sind, lohnt sich meist auch der Innenteppich, der ist nie sauber zu kriegen, aber die Kur wirkt wunder!

Klar kann Rost ansetzen, aber das GEstänge ist schließlich lkackiert!

Auch selbst nach vier Tagen, wird das nicht rosten.

Schimmel wird eher das Problem werden, wenn sie nicht schnell genug trocknen.

Imprägnieren, nachdem sie gewaschen wurden ist ebenfalls nach 100% trocknen wichtig!

Die 2,50 Euro Dose vom Aldi ist Super und zwei Stück ausreichend! für das ganze Interieur.

Ein zu harter Strahl zerstört die Fasern und es sieht nachher aus wie ein 100 x gewaschenes t-shirt, fusselig und fertig, also nicht zu stark drauhalten!!!

Klar geht der Dreck in den Schaumstoff, aber was glaubt Ihr, wo der hingeht, wenn man Polsterreiniger draufsprüht?

Alles ist bis jetzt rausgegangen ohne scharfe Reinigungsmittel.

Seit Neuestem habe ich auch einen Dampfreiniger mit Tuchaufsatz, wenn wieder einmal die Sitze ordentlich dreckig sind, werde ich das einmal versuchen.

Allerdings würde ich das nicht mit Sitzen, die Airbags beinhalten oder teurer Sportausstattung versuchen.

Meine Erfahrung ist bei alten Auto's sehr gut und selbst die Mietfahrzeuge werden teilweise so gereinigt, wenn es nicht ander's geht, oder wie glaubt Ihr bekommt man Kotze aus dem Auto?

MfG

Chris2k

mit dem dampfreiniger geht es gut es dampft halt etwas im auto aber die sitze werden sauber

Deine Antwort
Ähnliche Themen