Sitze AMG Interieur microfaser DINAMICA

Mercedes GLC X253

Wer hat Erfahrung mit dem Polster? Unterschied zum Interieur der exclusive line? Insbesondere würde mich interessieren, ob man bei dem DINAMICA Polster stärker schwitzt wie bei dem Stoff Polster der exclusive line.

Vielen Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

Ja, Exclusiv Interieur mit Stoff Grenoble.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ich finde Artico im vergleich zum echten Leder irgendwie Weicher - oder täuscht da mein Gefühl?

Ja, Exclusiv Interieur mit Stoff Grenoble.

Der GLC ist jetzt der Dritte Daimler in Folge mit AMG Interieur - also mit Artico/Dinamica Kombi.
Ich hatte in beiden Vorgängern das Problem, das nach ca. 2 Jahren sich in der Wange des Fahrersitzes welche an der Türseite ist Falten und Risse bildeten. Nicht wirklich durchgerissen aber doch deutlich sichtbar und unschön.
Beim W204 gab es auf Kulanz ein neues Sitzkissen; danach beim X204 sollte ich es selber zahlen. Habe dann nur das Sitzkissen bestellt und den Tausch in Eigenregie gemacht - ist wirklich kein Hexenwerk und spart ordentlich Geld - eine Unverschämtheit was MB da an Montagekosten verlangt.

Auch die Fleckenbildung ist mir bekannt - vornehmlich auf dem Beifahrersitz und hinten falls mal was feuchtes drauf gelegen hat. Bisher sind die allerdings auch immer wieder für lange Zeit verschwunden mit ein wenig warmen Prilwasser.

Hitze und Schwitzen ist natürlich eher ein persönliches Empfinden - ich würde immer wieder diese Kombi wählen; Leder ist teuer und Stoff beim AMG Interieur nicht verfügbar.

Wenn man sich "nass geschwitzt" auf dinamica setzt, kann das dann auch Ränder hinterlassen oder nur kalkhaltiges Wasser?

Ähnliche Themen

Quatsch, da passiert nix! 8 Jahre im ML und jetzt im GLC waren/sind keine Flecken o.ä. aufgetreten - trotz Kind und Hund🙂

Zitat:

@ml406

da würde ich sagen : Glück gehabt
hatte die "Probleme" mit den Flecken (defintiv nicht durch schwitzende Personen/Kleidung) sowohl in der c-klasse als auch im glk! Aber wie geschrieben gehen die auch wieder ohne viel Aufwand weg

wie hast du das sitzkissen getauscht? hier auch (noch s204)

Zitat:

@krjx13437 schrieb am 21. Juli 2016 um 09:19:47 Uhr:


Der GLC ist jetzt der Dritte Daimler in Folge mit AMG Interieur - also mit Artico/Dinamica Kombi.
Ich hatte in beiden Vorgängern das Problem, das nach ca. 2 Jahren sich in der Wange des Fahrersitzes welche an der Türseite ist Falten und Risse bildeten. Nicht wirklich durchgerissen aber doch deutlich sichtbar und unschön.
Beim W204 gab es auf Kulanz ein neues Sitzkissen; danach beim X204 sollte ich es selber zahlen. Habe dann nur das Sitzkissen bestellt und den Tausch in Eigenregie gemacht - ist wirklich kein Hexenwerk und spart ordentlich Geld - eine Unverschämtheit was MB da an Montagekosten verlangt.

Auch die Fleckenbildung ist mir bekannt - vornehmlich auf dem Beifahrersitz und hinten falls mal was feuchtes drauf gelegen hat. Bisher sind die allerdings auch immer wieder für lange Zeit verschwunden mit ein wenig warmen Prilwasser.

Hitze und Schwitzen ist natürlich eher ein persönliches Empfinden - ich würde immer wieder diese Kombi wählen; Leder ist teuer und Stoff beim AMG Interieur nicht verfügbar.

Zitat:

@qualityguy schrieb am 24. Juli 2016 um 16:54:09 Uhr:


wie hast du das sitzkissen getauscht? hier auch (noch s204)

Das ist eigentlich unkompliziert. Wenn du mal mit den Fingern vorne unten am Sitzkissen langfährst wirst du 2 Bügel mit Torx- Schrauben erfühlen. Beide Schrauben raus dann fallen die Bügel fast von alleine ab. Jetzt kannst du das Sitzkissen vorsichtig vorne anheben und siehst die Stecker für Sitzheizung, Memory, Verstellmechanismus - je nach dem was bei dir verbaut ist. Stecker abmachen und dann das Sitzkissen auf 45 grad anheben und Richtung Lenkrad ziehen.

Wenn du es jetzt auf die Sitzfläche legst siehst du hinten mehrer Clipse, Haken und Metallstangen die man entweder vorsichtig entfernt oder sich mit dem neuen Kissen besorgt.

Wenn alles ab ist kannst du den Bezug von der Schale trennen. Und nun umgekehrt wieder zusammenbauen. Fürs beziehen und um das Umschlagen der Kanten brauchts am Ende ein wenig Kraft oder man stellt sich mit einem Bein auf die Sitzschale und drückt die Polsterung zusammen - dann flutscht es leichter rüber.
An Werkzeug brauchts den Torx-Bit oder Schlüssel und eine Flachzange. Und wenn du dir vorher schonmal den neuen Bezug ansiehst wird vieles klar. Ich habe für alles zusammen ca. 20 Minuten benötigt

Ich hatte es vorher auch noch nie gemacht und bin eigentlich ein Bürohengst und kein Handwerker, aber wer schon mal ein Wandhaken eingedübelt wird sich wundern wofür man bei MB richtig Geld lassen muß.

Wenn es sich jemand gar nicht zutraut - Kissen ausbauen und mit neuem Bezug zum Sattler gehen - der macht das vermutlich in 3 Minuten und verlangt ein 5er für die Kaffeekasse!

Trau dich wenn deins Risse aufweist.

vielen dank für die gute beschreibung!

Hab mir einen GLC konfiguriert, bzw. jongliere noch.
Hab Exclusive außen und innen, wähle ich Dinamica, gibt es einen kleinen Minderpreis, ist der Bezug schlechter, z.B. Schwitzten und Reinigung? Bitte teilt mir weitere Erfahrungen mit, Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen