Sitzbelegungsmatte die? 50te

Mercedes S-Klasse W220

Frohes Pfingsten erstmal,
Wie im Titel bereits erwähnt, hat es nun auch uns erwischt. Leider hatte ich heute nur kurz Zeit den Rechner zu bemühen und kann nur mitteilen das diese Platin bedampfte und in wochenlanger Handarbeit hergestellte (nur so lassen sich für mich die aufgerufene 1467 Euro erklären) matte als defekt angezeigt wurde.
S hin oder her bin ich gerade etwas ange***, und dachte euch an meinem versauten Sonntag teilhaben zu lassen.
Meine Frage wäre nun folgende: nach einiger Recherche bin ich zu dem Schluss gekommen, daß eine eindeutige Aussage nur durch ohmsche Messung gelingt.
Hat evtl. Jemand hilfreiche Tips wie dies zu bewerkstelligen ist und ob auf was zu achten wäre. Hinweise auf WIS werden vorab mit einem Dank bedacht.
Den Sitz auszubauen kommt schon aus zeitlichen Gründen nicht in Frage, die Anschlüsse hoffe ich sind auch im eingebauten Zustand zugänglich.
Also vielen Dank für jegliche Hinweise und euch noch einen geruhsamen Pfingstmontag.
Grüße Christina

38 Antworten

Die Bald AG ist eine offizielle und relativ große VT.
Genau, wollte ich auch schreiben, war beim 209 auch so, aber irgend einer FIN gab es die Sitzheizung nur noch verklebt mit Bezug.

@mspeugeot

Wenn der Auftrag erteilt ist muss sich bei entsprechender Beauftragung die Werkstatt darum kümmern, dass das richtige Teil kommt und gegebenenfalls umtauschen.

@Bullethead @mspeugeot nachdem die Sitzbezüge nicht zwischen rechts und links unterschieden werden, ist das mit der festverklebten Matte Quatsch. Die Matte wird sicherlich beim Einbau mittels Klebestreifen oder so fixiert aber sicherlich nicht werkseitigen für x verschiedene Lederfarben und dann nur für den Beifahrersitz und dann noch nach Rechts- und Linksverkehr unterschieden.

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 9. Juni 2022 um 12:37:00 Uhr:


@Bullethead @mspeugeot nachdem die Sitzbezüge nicht zwischen rechts und links unterschieden werden, ist das mit der festverklebten Matte Quatsch. Die Matte wird sicherlich beim Einbau mittels Klebestreifen oder so fixiert aber sicherlich nicht werkseitigen für x verschiedene Lederfarben und dann nur für den Beifahrersitz und dann noch nach Rechts- und Linksverkehr unterschieden.

Ja da hast Du völlig recht, leider erklärt es aber dann den hohen Preis nicht. Ich werde versuchen heute/morgen Klarheit zu erlangen und werde die hoffentlich richtige Erklärung hier kundtun.

Aaalso, habe einen Termin und er besteht weiterhin darauf ,dass der Lederbezug Bestandteil der Bestellung ist, weswegen er auch eine Farbnummer angeben müsse. Zerst testen sie aber die Matte um keinen "sinnlosen Teiletausch" zu vollziehen. Wird hier ja öfter vor gewarnt, Namen aussen vor.

Jetzt zu Blinker, wollte deswegen kein neues Thema beginnen. Der Blinker hinten links bekommt keinen Strom , mittels Xentry und Vediamo geprüft. Im System ist dieser Fehler und auch die Kennzeichenleuchte rechts hinterlegt , wobei zweitgenannte leuchtet. Ein Kabelbruch wäre möglich, allerdings denke ich eher an SAM-H, da nach 20 Jahren auch mal ein Steuergerät in den Ruhestand gehen darf. Ob am Ausgang Spannung anliegt muss ich erst prüfen da mir heute die Zeit fehlt das Gedöngs auszubauen.
Sollte jemand noch einen Tip haben, welcher noch vor dem Ausbau leichter zu bewerkstelligen ist, bin ich gerne bereit das zu versuchen. Masseverbindung habe ich auf Durchgang geprüft, ebenso die Verbindung zwischen Fassung und Kabel (an der verkrimpten Stelle am Stecker). Mehr fällt mir nicht ein, zumal die bescheidene Verkleidung wegen dem Kabelbaum ausgebaut werden , nicht schon wieder.
Grüße und einen schönen Sonntag-Abend und ruhigen Wochenstart
Christina

Einfache schnelle Probe: Mit einer Nadel in das Kabel nahe an der Blinkerfassung pieken und mit klemme abgreifen (keinen Kurzschluss machen).
Mit Voltmeter gegen Masse prüfen. Somit kannst Du Fehler einkreisen, die in dem Rücklichtgehäuse selbst liegen und bei entsprechendem Messergebnis rückwärts Richtung SAM vorarbeiten. Manchmal ist es auch lediglich Stecker-Kontaktkorrosion nach so vielen Jahren. Dass dann beim Ab- und Anstecken das neue Steuergerät funktioniert und der Freundliche sagt "siehst - neues Steuergerät und geht wieder" wäre in dem Falle nicht "ganz die Wahrheit" ;-)

@kappa9 ,halt mich für kirre, ich tu es. Musste eben nochmal kurz aus der Garage und selbstheilung. Blinker blinkt wieder, vielleicht hatte ich am Strang versehentlich gewackelt, als ich mir das Sam bzw. dessen Käfig angesehen hatte, es ist mir aber nicht bewusst.
Werde die Tage neue birnen kaufen, präventiv. Die Anschlüsse am Sam stelle ich bis zum erneutem Ausfall zurück. Vielen Dank für die Anteilnahme.

Erledigt für 2454,72 Euro brutto.
Anbei die Rechnung, auf der 2.seite steht nur noch die Steuer. Es handelt sich entgegen der Vermutung nur um die Elektronik und selbst der Werkstatt Leiter war entsetzt.
Er bestätigte nochmal das es Europaweit nur noch 2 dieser matten gibt und wir hoffen mal, daß die zweite wieder mind. 18 Jahre hält.
Grüße Christina

Netto.jpg

Zitat:

@mspeugeot schrieb am 9. Juli 2022 um 04:06:41 Uhr:


... und wir hoffen mal, daß die zweite wieder mind. 18 Jahre hält.....

@mspeugeot

dann drück ich mal die Daumen, dass der Rest auch so lange hält und du in den Genuss eines H-Kennzeichens kommst.

Solche Rechnungen sind zwar nicht ganz schmerzfrei - versetzen den Besitzer allerdings in die Lage, den Komfort weiterhin zu genießen.

Deine Antwort