Sitzbelegungsmatte die? 50te
Frohes Pfingsten erstmal,
Wie im Titel bereits erwähnt, hat es nun auch uns erwischt. Leider hatte ich heute nur kurz Zeit den Rechner zu bemühen und kann nur mitteilen das diese Platin bedampfte und in wochenlanger Handarbeit hergestellte (nur so lassen sich für mich die aufgerufene 1467 Euro erklären) matte als defekt angezeigt wurde.
S hin oder her bin ich gerade etwas ange***, und dachte euch an meinem versauten Sonntag teilhaben zu lassen.
Meine Frage wäre nun folgende: nach einiger Recherche bin ich zu dem Schluss gekommen, daß eine eindeutige Aussage nur durch ohmsche Messung gelingt.
Hat evtl. Jemand hilfreiche Tips wie dies zu bewerkstelligen ist und ob auf was zu achten wäre. Hinweise auf WIS werden vorab mit einem Dank bedacht.
Den Sitz auszubauen kommt schon aus zeitlichen Gründen nicht in Frage, die Anschlüsse hoffe ich sind auch im eingebauten Zustand zugänglich.
Also vielen Dank für jegliche Hinweise und euch noch einen geruhsamen Pfingstmontag.
Grüße Christina
38 Antworten
Zitat:
@mspeugeot schrieb am 5. Juni 2022 um 22:16:23 Uhr:
Frohes Pfingsten erstmal,
...
Meine Frage wäre nun folgende: nach einiger Recherche bin ich zu dem Schluss gekommen, daß eine eindeutige Aussage nur durch ohmsche Messung gelingt.
..
Hallo Christina,
lass dir den Feiertag nicht vermiesen.
Wie äußert sich der Fehler? Was wird wie gemeldet?
Deine Recherche basiert auf DAS oder Suche im Internet?
Die Anschlüsse der Sitze und das Sitzsteuergerät sind leider nur schwer zugänglich und oft wird bei DAS der Einsatz eines Schaltkastens, den kaum jemand besitzt, empfohlen. Da hilft dann nur der Schaltplan. Hast du schon den zutreffenden Schaltplan im WIS gefunden?
@Bullethead ich war so happy als ich den fehler in DAS las, dass ich überstürzt nach oben bin (kein internet in der Garage) und, das alter, bereits oben wieder vergaß wie die Meldung exakt lautete.
Gebe morgen genau bescheid, was ich allerdings vorher noch versucht hatte war folgendes.
Fehler gelöscht, istwerte aufgerufen Sitz nicht belegt, mich reingesetzt und belegt angezeigt bekommen. Ausgestiegen - Fehlermeldung. Werde Dienstag auf jeden Fall bei Mercedes anrufen, nicht das Mittwoch das Teil EOL ist, Frau weiß ja nie. Es ärgert mich halt, weil wir jetzt grad einen Termin zur Rost Behandlung ausgemacht haben, alle Türen Knie und beide Kotflügel, den Rest will ich garnicht wissen. Und jetzt der, ach was mecker ich, ist ein schönes Auto und ab sofort bleibt es im Winter in der Garage. Glg und danke für deine Antwort.
Unsere Autos sind jetzt um die 20 Jahre alt und das geschieht nicht nur dir. Wer dann zu MB geht sieht Achselzucken in Vollendung. Da werden einige resignieren und den Benz zum Schlachter geben. Das ist dann eventuell eine Möglichkeit zweitwertgerechte Ersatzteile zu bekommen.
Mit dem Multimeter kannst Du da gar nix an der Sitzerkennungsmatte messen - wie Du in Bild 1 siehst hat das Teil das kleine helle Steuergerät. Die Matte ist kein einfacher Ein/Aus Schalter. Wenn das so wäre könnte man durchaus das Ohmmeter benutzten.
Das Diagnosewerkzeug ist eben die SD die Du ja bereits benutzt hast.
Das Steuergerät wertet offenbar auch das Gewicht des Beifahrers aus ?
Es gibt Leute die das Erneuern der Matte ganz vermeiden indem sie einen sog. Emulator einbauen [Bild 2].
Wenn Du unter "Passenger Air Bag Emulator Mercedes" im Netz suchst wirst Du die Dinger von der Fa. SRS finden.
Der Sitz braucht dafür nicht ausgebaut werden, da die Steckkupplungen vorn unter dem Sitz zugänglich sind.
Der Emulator täuscht dem System folgendes vor:
1. Sitz ist belegt
2. Sitzgurt ist eingesteckt
Nach dem Einbau der beiden Teile ist dann keine Warnung mehr im Kombiinstrument vorhanden.
Wenn man den Emulator fahrzeugspezifisch bestellt sind die richtigen Stecker dran so daß keine Lötarbeiten nötig sind.
Im Falle eines Unfalls wird der Beifahrerairbag natürlich immer ausgelöst, obwohl kein Beifahrer vorhanden ist.
Es ist eine billige Lösung um die hohen Reparaturkosten für die Erneuerung der Matte zu vermeiden. Sicherlich nicht für Jedermann akzeptabel ?
Wieso muß "Sitzgurt ist eingesteckt" vorgetäuscht werden ?
Gruß
Chichester
Hallo Chichester,
wenn Du dem SRS Steuergerät nur das Signal "Sitz ist belegt" gibst kommt keine SRS Warnung mehr.
Das SRS ist aber nicht happy weil jemand auf dem Sitz hockt, der den Sitzgurt aber nicht eingesteckt hat. Also geht dann die Sitzgurtwarnlampe an um Dich daran zu erinnern Du sollst Dich anschnallen.
@Fitzcarraldo1 vielen Dank für den Hinweis, da wir den Wagen erhalten wollen kommt sowas nicht in Frage.
Ginge es nur um den TÜV, da zweitauto oder Winterfahrzeug, ist das ok, aber gemessen an den bisherigen Kosten sind die 2000 eher als kleine Reparatur zu sehen, dennoch ärgerlich.
Das mit dem Steuergerät ist natürlich plöd, gehe heute nochmal ran und poste die Meldungen.
Zuerst dachte ich es selbst zu machen, aber geht dabei was schief so wird es wohl erst richtig teuer.
Im Bild 2 sind auch die von mir im Eröffnungsthread angesprochenen Prüfschritte zu sehen. Als ich auf dem Sitz Platz nahm war noch alles ok, erst nach einer Bewegung kam die berüchtigte Meldung.
Ich denke das die matte das Problem ist!? Also knapp 20 Jahre bis zum defekt, 70 Euro im Jahr.
Wird wohl noch etwas dauern, muss erst einen Termin vereinbaren.
Danke für die bisherigen und allen weiteren Antworten.
Dann war deine Recherche doch okay. Gemäß Bild 3 muss die Kupplung aufgetrennt werden und bei ausgeschalteter Zündung ein Widerstand kleiner 1 Ohm in Richtung Sitzung gemessen werden. Die Kupplung B48 eventuell mit Starfinder suchen.
Sitzbezug abnehmen und das Teil einbauen ist kein Hexenwerk. Das ist nur ein Samstagnachmittag Zeitvertreib und etwas Gefrickel. Dabei kannst gleich den inneren Unterbau des Sitzes tauschen, kostet nicht viel und der Sitz ist wieder wie neu. Was kostet die Matte ohne Lohnarbeiten?
@mspeugeot
@Bamberger_1 1467 Euro gerundet. War die einzige Teile #, welche ausgegeben wurde A2208211681
Ich habe die Fähigkeit es zu reparieren, die Erfahrung hat aber leider gezeigt, daß in der Vergangenheit dafür was anderes kaputt ging. Pech oder Schicksal?
Zitat:
@mspeugeot Pech oder Schicksal?
Lehrgeld! :-))
Das geht aber den so genannten KFZ- Mechatronikern genauso, aber die können das in Rechnung stellen.
@Bamberger_1 ,stehe etwas mit Wis auf Kriegsfuß, aber soweit ich das sehe muß der Sitz ausgebaut werden um an das Polster zu gelangen.
Das sollen mal lieber die von MB machen. Was ich evtl. noch versuchen werde ist die Steckverbindung zu kontrollieren, ein Strohhalm aber was solls.
Hab auch noch eine Baustelle, wenn ich das hier mit einbringen darf. Blinker links defekt, alles funktioniert aber Birne getauscht und Kontakte gereinigt, ist der Diva aber natürlich völlig egal. Naja nicht schlimm nur nervig.
@mspeugeot Sitz ausbauen ist ganz einfach, allerdings auch nötig. Sitzfläche ganz nach oben stellen, Sitztiefe auf gering, Lehne auf sehr steil. Dann die vier Schrauben aus dem Boden schrauben. Vorher das Plastikzeugs rund um den Sitz abmachen, auch den Gurt am Sitz. Dann kippt der Sitz nach hinten und man kann alle Luftleitungen und Kabel abnehmen. Dann den ganzen Sitz „herausdrehen“. Der Rest ist selbsterklärend. Die Sitzfläche ist seitlich am Gestell befestigt. Ist der Blinker im Scheinwerfer oder im Spiegel betroffen? Im Scheinwerfer entweder die Fassung mal mit gegenüber tauschen oder es liegt an den x-poligen Kabel(Stecker)